Abgabefrist: 10.08.2021 – Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen – 27721 BREMEN, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Architekturbüros

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 129-342928
Erfüllungsort:BREMEN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:27721
Objekt:28309 Bremen
Nutscode Erfüllungsort:DE501 - BREMEN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:07.07.2021
Abgabefrist:10.08.2021
Submission:10.08.2021
Bindefrist:
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Baustelleneinrichtung | Container | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | 1-Grundlagenermittlung | 2-VorplanungNeubau | Rückbau | Verwaltungsgebäude | Kita |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen
Straße:Am Markt 21
PLZ:28195
Nutscode :DE501 - BREMEN, KREISFREIE STADT
Ort:Bremen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Immobilien Bremen AöR, Theodor-Heuss-Straße 14, 28215 Bremen, Herr Hach
Email;volker.hach@immobilien.bremen.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5PRH31/documents

Vergabenummer:
2021/S 129-342928

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau des „Kinder- und Familienzentrums Sattelhof“ in Bremen – Architektenleistungen

1.2 CPV Code Hauptteil
71221000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Um dem Bedarf und dem bestehenden Rechtsanspruch der Eltern auf einen Betreuungsplatz unter Berücksichtigung der Wahlmöglichkeit (Krippe oder Tagespflege) gerecht zu werden, ist im Bremer Stadtteil Sebaldsbrück die Schaffung weiterer Betreuungsplätze erforderlich.
Hierzu hat die Freie und Hansestadt Bremen entschieden, ein Kinder- und Familienzentrum mit einer 6-gruppigen Kita auf einem ehemaligen Schulgelände zu errichten. Der Neubau soll auf der Fläche des ehemaligen Schulgebäudes platziert werden. Der Abriss des seit Jahren leerstehenden ehemaligen Schulgebäudes wird extern vergeben und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Auf dem Gelände befinden sich derzeit außerdem noch Wohnunterkünfte für Geflüchtete, eine bis 2025 als Containeranlage genehmigte Kita, eine alte Turnhalle sowie ein Hausmeisterhaus.
Für die Baukosten (KG 200-600) werden momentan ca. 3,60 Mio. EUR brutto angenommen.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000

2.3 Erfüllungsort
28309 Bremen
Los Nutscode
DE501

2.4 Beschreibung der Beschaffung
— Objektplanung Gebäude Lph 1 und 2, optional Lph 3 bis 9 gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1.
— Besondere/zusätzliche Leistungen:
—— Kostenschätzung nach DIN 276-1: 2018-12 mit Aufstellen von Mengengerüsten und Angabe der Einheitspreise (Besondere Leistung zu LPH 2),
—— optional: Kostenberechnung nach DIN 276-1: 2018-12 mit Aufstellen von Mengengerüsten und Angabe der Einheitspreise (Besondere Leistung zu LPH 3),
—— optional: vertiefte Preisprüfung (Besondere Leistung zu LPH 7),
—— optional: Führen eine Bautagebuches nach RLBau (Besondere Leistung zu LPH 8),
—— optional: Verfolgung der Mangelbeseitigung zum Nachweis auf Anforderung (Besondere Leistung zu LPH 9).

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.8 Kriterien
— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 35 % (Referenzen des Unternehmens seit 2018, Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrungen des Bewerbers in der Erbringung vergleichbarer Leistungen unter Angabe entsprechender Referenzprojekte in Form von Projektblättern. Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Bearbeitungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftraggeber).
— Referenzen des Projektleiters/hauptverantwortlichen Architekten: 30 % (Nachweis der Qualifikation, insbesondere die persönlichen vergleichbaren Referenzen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen seit 2018 in Form von Projektblättern. Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Mitarbeiter erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftraggeber).
— Referenzen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers/Bauleiters (Lph 8): 25 % (Nachweis der Qualifikation, insbesondere die persönlichen vergleichbaren Referenzen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen seit 2018 in Form von Projektblättern. Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Mitarbeiter erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftraggeber).
— Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (OP Geb) jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mittelwert): 10 %.
Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“, Ziffer 7.2 „Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge“.

2.9 Angaben zu Optionen
— Objektplanung Gebäude Lph 3 bis 9 gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1.,
— Besondere/zusätzliche Leistungen:
—— Kostenberechnung nach DIN 276-1: 2018-12 mit Aufstellen von Mengengerüsten und Angabe der Einheitspreise (Besondere Leistung zu LPH 3),
—— vertiefte Preisprüfung (Besondere Leistung zu LPH 7),
—— Führen eine Bautagebuches nach RLBau (Besondere Leistung zu LPH 8),
—— Verfolgung der Mangelbeseitigung zum Nachweis auf Anforderung (Besondere Leistung zu LPH 9).

2.10 Zusätzliche Angaben
Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.
1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.
2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird u. a. geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards (siehe Nr. III.1) „Teilnahmebedingungen“ und III.2) „Bedingungen für den Auftrag“ der Bekanntmachung) erfüllen.
3. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 5 ist der Bewerberkreis zu beschränken (mind. 3, max. 5). In diesem Fall wird anhand der der vorgelegten Unterlagen geprüft. Die zur Wertung genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.
4. Ist nach der Wertung anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.

3. Teilnahmebedingungen

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D02_…_Eigenerklaerung-Eignung“,
— Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung: Nachweis der beruflichen Befähigung mittels Vorlage von Studienbescheinigungen bzw. sonstigen Bescheinigungen, Lebenslauf und Angabe von Referenzen (Projektblätter),
— Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren: Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D02_…_Eigenerklaerung-Eignung“,
— Leistungen anderer Unternehmen. Falls zutreffend: Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D05_…_Unterauftragnehmer“, Vordruck „D06_…_Verpflichtung-Unterauftragnehmer“ und Vordruck „D07…_Ausschlusskriterien-Unterauftragnehmer“,
— wirtschaftliche Verknüpfungen: Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D10_…_WirtschVerknüpfungen“.