Abgabefrist: 10.12.2021 – FSV Erlangen-Bruck e.V. – 91052 ERLANGEN, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Architekturbüros

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 220-578712
Erfüllungsort:ERLANGEN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:91052
Objekt:91058 Erlangen
Nutscode Erfüllungsort:DE252 - ERLANGEN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:12.11.2021
Abgabefrist:10.12.2021
Submission:10.12.2021
Bindefrist:31.03.2022
Projektstart:01.02.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Dokumentation | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | Neubau | Verwaltungsgebäude | Sporthalle |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:FSV Erlangen-Bruck e.V.
Straße:Tennenloher Str. 68
PLZ:91058
Nutscode :DE252 - ERLANGEN, KREISFREIE STADT
Ort:Erlangen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;oeffentlichkeitsarbeit@fsverlangenbruck.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=230985

Vergabenummer:
2021/S 220-578712

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau einer Sporthalle auf dem Sportgelände des FSV Erlangen-Bruck

1.2 CPV Code Hauptteil
71200000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Der FSV Erlangen-Bruck beabsichtigt den Neubau einer Sporthalle auf seinem bestehenden Sportgelände.
Gegenstand des Auftrages sind die Planungsleistungen zur Objektplanung nach HOAI 2021 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume und Abschnitt 2 Freianlagen, jeweils der Leistungsphasen 1 bis 9.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000

2.3 Erfüllungsort
91058 Erlangen
Los Nutscode
DE252

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der FSV Erlangen-Bruck beabsichtigt die Neuarrondierung seines bestehenden Sportgeländes in der Tennenloher Straße in Erlangen.
Neben der Neuerrichtung eines Kunstrasenplatzes, sowie von 3 Tennisplätzen, ist der Neubau einer Sporthalle mit Hallenmaßen von 30x18m, einer Gymnastikhalle mit Hallenmaßen von 10x10m und einer Bundeskegelbahn vorgesehen.
Die Nebenräume und Umkleiden sollen so ausgelegt werden, daß diese auch von den Freisportanlagen (insbesondere Fußball und Tennis) genutzt werden können. Insgesamt sieht das Raumprogramm eine Nutzfläche von ca. 950 m² vor.
Das Bauvorhaben wird durch Bundesmittel gefördert und unterliegt somit vergaberechtlichen Vorschriften.
Es ist eine stufenweise Beauftragung und die Verwendung von Formularverträgen nach HAV-Kom vorgesehen.
Gegenstand des Auftrages sind die Planungsleistungen zur Objektplanung nach HOAI 2021 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume und Abschnitt 2 Freianlagen, jeweils der Leistungsphasen 1 bis 9 für den Neubau der Sporthalle.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2027-12-31

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach §44 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 5) zu entnehmen, der unter dem Link in I.3. dieser EU-Bek. zum Download zur Verfügung steht.
Der Nachweis der erlaubten Berufszulassung des Inhabers/der Inhaberin oder der Führungskräfte des Unternehmens oder der Projektleitung ist durch Vorlage der Berufszulassung (Kopie Kammereintragung oder Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung, z.B. Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung) zu führen.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Landesbauordnung ist zu führen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 6) zu entnehmen, der unter dem Link in I.3. dieser EU-Bek. zum Download zur Verfügung steht.
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre und für entsprechende Dienstleistungen: Umsatz (netto) im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für das Leistungsbild der zu vergebenden Leistung.
Die Höhe des Umsatzes wird nicht bepunktet; bei berechtigten Zweifeln an der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit kann dies jedoch zum Ausschluss führen
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln anzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers/der ARGE über 3 000 000,00 EUR für Personenschäden und 3 000 000,00 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der diese den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Für den Fall, dass der Bewerber Bilanzen oder Bilanzauszüge aufgrund gesetzlicher Vorschriften veröffentlichen/offen legen muss (zur Offenlegung zählt auch die Verpflichtung zum Einreichen der Bilanz zum Handelsregister): Nachweise für die letzten 3 Geschäftsjahre