Neubau Feuerwehrgerätehaus – Gerüstarbeiten
Abgabefrist: 17.01.2023 – Sennegemeinde Hövelhof – 33098 PADERBORN – Bauleistungen im Hochbau
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 243-698823 |
Erfüllungsort: | PADERBORN |
PLZ Erfüllungsort: | 33098 |
Objekt: | Sennegemeinde Hövelhof Alter Markt 5 33161 Hövelhof |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA47 - PADERBORN |
Veröffentlichung: | 16.12.2022 |
Abgabefrist: | 17.01.2023 |
Submission: | 17.01.2023 |
Bindefrist: | 02.04.2023 |
Projektstart: | 14.08.2023 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45210000 Bauleistungen im Hochbau |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Sennegemeinde Hövelhof |
Straße: | Schloßstraße 14 |
PLZ: | 33161 |
Nutscode : | DEA47 - PADERBORN |
Ort: | Hövelhof |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | lena.kipshagen@hoevelhof.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYD09TEH/documents
Vergabenummer:
2022/S 243-698823
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Feuerwehrgerätehaus – Gerüstarbeiten
1.2 CPV Code Hauptteil
45210000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Neubau des Feuerwehrgerätehauses Hövelhof – Gerüstarbeiten
Die Gemeinde Hövelhof beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit 9 Stellplätzen und einer Waschhalle einschließlich den dazu gehörigen Sozial- und Büroräumen. Die Größe des Gebäudes beträgt ca. 10.500 cbm mit ca. 2.300 qm Nutzfläche und soll in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten BA (1. BA-Sozialtrakt 3-geschossig, 2. BA-Hallenbereich) errichtet werden. Ausführungszeitraum ca. 1.BA KW 07-2023-KW 26/2024, 2. BA KW31-2024 – KW21/2025
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Sennegemeinde Hövelhof Alter Markt 5 33161 Hövelhof
Los Nutscode
DEA47
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gerüstbauarbeiten:
ca. 2100qm Fassadengerüst, Gruppe 4 mit zwei Gerüsttreppen
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2025-03-14
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Als Eigenerklärung vorzulegen:
– Angaben zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister,
– Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
– Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (PQ VOB) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Im Formblatt 124 sind gefordert:
– Angaben zum Umsatz des Unternehmens,
– Erklärung zu eventuellen Insolvenzverfahren und Liquidation,
– Erklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen,
– Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Ebenfalls gefordert ist ein Nachweis einer Bauhandwerkerhaftpflichtversicherung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (PQ VOB) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Im Formblatt 124 sind gefordert:
– Angaben zu Leistungen aus den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
– Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
für die Ausführung des Auftrages ist zu beachten, dass die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitten erfolgt.