Abgabefrist: 05.05.2023 – MGH – Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH – 80331 MÜNCHEN, KREISFREIE STADT – Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 070-206425
Erfüllungsort:MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:80331
Objekt:Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle in 81249 München-Freiham, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz der Auftraggeberin.
Nutscode Erfüllungsort:DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:07.04.2023
Abgabefrist:05.05.2023
Submission:05.05.2023
Bindefrist:31.08.2023
Projektstart:28.07.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Bebauungsplan | Technische Ausrüstung | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 8-Automation | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenBeratung | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | besondere Leistungen | Neubau | Anbau | Kauf | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH
Straße:Gollierstr. 70, Eingang D, 5. OG
PLZ:80339
Nutscode :DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
Ort:München
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;freiham@mgh-muc.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=265900

Vergabenummer:
2023/S 070-206425

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Gewerbehof Freiham

1.2 CPV Code Hauptteil
71321000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-9. Besondere Leistungen sind dem Vertragsentwurf zu entnehmen.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 892000

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle in 81249 München-Freiham, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz der Auftraggeberin.
Los Nutscode
DE212

2.4 Beschreibung der Beschaffung

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.6 Geschätzter Wert
EUR>892000

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2028-12-31
Anzahl Kandidaten: 4

2.8 Kriterien
Die Bewertung erfolgt anhand folgender Kriterien; je Kriterium ist maximal die in Klammern angegebene Punktzahl erreichbar:
1.) Erfahrung in Planung und Ausführung von Referenzprojekten mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen:
1.1.) Bauvorhaben vergleichbarer Größe (20 Punkte),
1.2) Planung und Ausführung von Anlagen der Anlagengruppe 1 (4 Punkte)
1.3) Planung und Ausführung von Anlagen der Anlagengruppe 2 (4 Punkte)
1.4) Planung und Ausführung von Anlagen der Anlagengruppe 3 (4 Punkte)
1.5) Planung und Ausführung von Anlagen der Anlagengruppe 8 (4 Punkte)
1.6) Art der Bauaufgabe: Neubau/Erweiterung (10 Punkte)
1.7) Planung und Ausführung von öffentlich geförderten Bauvorhaben (10 Punkte)
2) Anzahl Mitarbeiter (10 Punkte).
Der jeweilige Bewertungsmaßstab ist in der Eignungsmatrix definiert. Die Eignungsmatrix ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Erfüllen mehrere Bewerber/innen gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach objektiver Auswahl der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter diesen Bewerbern / Bewerberinnen die Auswahl per Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV).

3. Teilnahmebedingungen

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
a) Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers / der Bewerberin in der Anlage Referenzliste:
Referenzen werden nur gewertet, wenn zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung zumindest die Leistungsphasen 2-8 von dem/der Bewerber/in erbracht worden und abgeschlossen sind (Mindestanforderung).
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Projektbearbeitung der Leistungsphase 8 im Jahr 2013 oder später erfolgt ist und diese bis zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung abgeschlossen wurde (Mindestanforderung).
Es werden nur Referenzen mit Baukosten von mindestens 1.460.000 € (KGr. 410, 420, 430, 480 nach DIN 276, ohne Mehrwertsteuer) gewertet (Mindestanforderung).
Es werden alle Referenzprojekte gewertet, deren Urheberschaft und / oder Projektbearbeitung (Projektverantwortung / Projektleitung) den sich bewerbenden Personen zuzurechnen ist. Ist die Projektbearbeitung in einem anderen Büro erfolgt, ist für die Bewertung eine Bestätigung des beauftragten Büros oder des Auftraggebers / der Auftraggeberin über eine verantwortliche Bearbeitung als Projektleiter/in für die sich bewerbende Person erforderlich und der Bewerbung beizulegen (Mindestanforderung).
Für die Referenzprojekte sind jeweils die im Formblatt Referenzliste abgefragten Angaben zu machen.
Bewerber-/Bietergemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistungen erbracht hat.
b) Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerberin zur Anzahl der Mitarbeiter/innen im Bereich HLS im Bewerberbogen: Anzugeben ist die Anzahl der Mitarbeiter/innen und der Führungskräfte, die im Bereich HLS (technische Mitarbeiter/innen) tätig sind, ohne Praktikanten, Sekretariat und dergleichen für die Jahre 2021, 2022 und 2023. Teilzeitkräfte sind auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umzurechnen und auf zwei Dezimalstellen kaufmännisch zu runden. Die Anzahl der Mitarbeiter/innen (Bereich HLS) wird erst ab 3,00 Mitarbeiter/innen gewertet (Mindestanforderung).

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
a) Der Bewerber / die Bewerberin hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 124, 124 GWB vorliegen (Eigenerklärung im Bewerberbogen oder EEE).
Zusätzlich hat er / sie anzugeben, ob er / sie selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber / die Bewerberin Vertretungsberechtigte/r in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist (Eigenerklärung im Bewerberbogen).
Weiterhin hat der Bewerber / die Bewerberin anzugeben, ob ein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift a), b) und c) Formular III.27 (Eigenerklärung Bezug Russland) besteht.
b) Grundlage für die Beauftragung wird das Vertragsmuster der Auftraggeberin.