Vergabe: 02.08.2021 – Stadt Marktoberdorf – 87616 Marktoberdorf – Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 162-426012
Erfüllungsort:OSTALLGÄU
PLZ Erfüllungsort:86807
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE27B - OSTALLGÄU
Auftragsvergabe:44410
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Anzahl Angebote:3
Auftragswert:948885 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Spritzbeton | Baustelleneinrichtung | Tiefbauarbeiten | Schule | Rohrleitungen | Baustelleneinrichtung | Einrichtung | Neubau | Umbau |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Marktoberdorf
Straße:Richard-Wengenmeier-Platz 1
PLZ:87616
Nutscode:DE27B - OSTALLGAEU
Ort:Marktoberdorf
Land:DE
Kontakt:Bauverwaltung
Email:bauamt@marktoberdorf.de
Telefon:+49 8342400866

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Hubert Schmid Bauunternehmen GmbH
Straße:Iglauer Straße 2
PLZ:87616
Nutscode:DE27B - OSTALLGÄU
Ort:Marktoberdorf
Kontakt:
Email:spezialtiefbau@hubert-schmid.de
Telefon:+49 83429610526

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Grundschule St. Martin

1.2 CPV Code Hauptteil
45221250

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Vorabmaßnahmen (Spundwand, Wasserhaltung, Hangsicherung, Erdbau).

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45221250

2.3 Erfüllungsort
Grundschule St. Martin
Eberle-Kögl-Str. 7-11
87616 Marktoberdorf
Los Nutscode
DE27B

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Baustelleneinrichtung
— Oberboden abtragen, laden, fördern und verwerten 100 m3,
— Boden Baugrube lösen, laden, fördern und entsorgen 8 900 m3,
— Baugrubensicherung mit PE-Folie 1 650 m2,
— Planum Gründungssohle 2 460 m2,
— Planum Arbeitsplattformen 2 560 m2,
— Bodenauflockerungsbohrungen 750 m2,
— Bodenaustauschbohrungen 150 m,
— Liefern, Einbau und Ziehen Spundwand 1 950 m2,
— Herstellen Kurzzeitbodennägel 2 411 m,
— Herstellen Dauerbodennägel 1 668 m,
— Herstellen Spritzbetonschale 750 m2,
— Bewehrung Spritzbetonschale 10 t,
— Herstellen Schachtbrunnen DN 1000 für Wasserhaltung 4 St,
— Tauchkörperpumpen 2 l/s 4 St,
— Drainageleitungen herstellen 200 m,
— Pumpensumpf herstellen 5 St,
— Rohrleitungen DN 100 herstellen 140 m,
— Messeinrichtungen Fördermenge liefern 2 St,
— Absetzbecken liefern 2 St.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-05-17

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=219370,
— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen,
— Einzureichende Unterlagen gemäß Formblatt 124 Vergabehandbuch:
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=219370,
— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen,
— Erklärung zur Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
Unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):
Falls meine/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, sowie eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=219370,
— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
— Einzureichende Unterlagen:
Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in VHB124 definiert:
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten Maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme Einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
— Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Referenzen zu fordern,
— Angaben zu Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra Ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vergabeunterlagen