Abgabefrist: 08.12.2021 – Stadt Waiblingen – 70734 REMS-MURR-KREIS – Dienstleistungen von Architekturbüros

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 218-574490
Erfüllungsort:REMS-MURR-KREIS
PLZ Erfüllungsort:70734
Objekt:in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Nutscode Erfüllungsort:DE116 - REMS-MURR-KREIS
Veröffentlichung:10.11.2021
Abgabefrist:08.12.2021
Submission:08.12.2021
Bindefrist:15.06.2022
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Neubau | Verwaltungsgebäude | Kita |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Waiblingen
Straße:Lange Straße 45
PLZ:71332
Nutscode :DE116 - REMS-MURR-KREIS
Ort:Waiblingen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;michael.wend@waiblingen.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Kubus360 GmbH
Straße:Vogelrainstraße 25
PLZ:70199
Nutscode:
Ort:Stuttgart
Kontakt:
Email:Kubus360 GmbHd.steinhilber@kubus360.de
Telefon:+49 71166481574

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/940B9440-3458-4482-92B5-3FFCF802A016

Vergabenummer:
2021/S 218-574490

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Kita Ringstraße, Waiblingen – Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlägen (Teil 1)

1.2 CPV Code Hauptteil
71200000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand der Lösungsskizze ist die Bauwerksplanung für den Neubau der Kindertagesstätte im Ortsteil Neustadt. Zusätzlich ist die städtebauliche und freiräumliche Gestaltung der gesamten Freianlagen zur Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität und eine sinnvolle Ausnutzung des gesamten Grundstücks Teil der Aufgabenstellung.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 361000

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000

2.3 Erfüllungsort
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DE116

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Neubau der Kindertagesstätte in Waiblingen-Neustadt soll dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen im Stadtteil Neustadt Rechnung getragen werden. Geplant ist der Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte mit 110 Plätzen. Davon sind 10 Plätze (entspricht 1 Gruppe) für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zu 3 Jahren und 100 Plätze (entspricht 5 Gruppen) für Kinder über 3 Jahre vorgesehen.
Der Neubau soll auf einem 2.524 m² großen Grundstück entstehen. Das Grundstück ist sowohl unter städtebaulichen Aspekten als auch hinsichtlich der Erschließung gut gelegen und bietet großzügige Außenspielflächen, die auch aufgrund der Höhenunterschiede kreativen Gestaltungsspielraum lassen. Die Fertigstellung der Baumaßnahme inkl. der Außenanlagen ist für Ende IV/2025 geplant.
 
Gegenstand der Lösungsskizze ist die Bauwerksplanung für den Neubau der Kindertagesstätte im Ortsteil Neustadt. Zusätzlich ist die städtebauliche und freiräumliche Gestaltung der gesamten Freianlagen zur Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität und eine sinnvolle Ausnutzung des gesamten Grundstücks Teil der Aufgabenstellung.

2.6 Geschätzter Wert
EUR>361000

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Ende IV 2025 geplant.

2.8 Kriterien
Zur Überprüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Bewerber, insbesondere ihrer Eignung und Kompetenz für die Aufgabe werden eindeutige und nicht diskriminierende Kriterien festgelegt. Dabei wird differenziert zwischen formalen Kriterien für die Zulassung zum Bewerbungsverfahren und inhaltlichen Kriterien zur Beurteilung der Eignung im Bewerbungsverfahren. Es werden mindestens 3 und maximal 5 Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählt, die aufgrund der aufgeführten Ausschlusskriterien nicht auszuschließen sind (die somit die formalen Kriterien erfüllen), die Mindestkriterien erfüllen und im Rahmen der Eignung (inhaltliche Kriterien) die höchste Punktzahl im Vergleich zu den anderen Bewerbern erzielen. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.

2.10 Zusätzliche Angaben
Den Teilnehmern der 2. Stufe des Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlag steht jeweils für die Leistungen im Rahmen des Lösungsvorschlages ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 7.000, – EUR brutto inkl. NK zu, sofern die geforderten Leistungen vollständig erbracht und fristgerecht eingereicht werden. Im Bearbeitungshonorar findet die Darstellung der freiräumlichen Planung bereits Berücksichtigung

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auskunft nach VgV §44, 75 Abs. 1 als aktuelle Eigenerklärung mit einer Beschreibung der Projektorganisation der für das Projektteam vorgesehenen Personen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheines oder verbindliche Zusage des Bewerbers, dass im Falle einer Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der Haftungssumme oder der Abschluss einer entsprechenden Versicherung erfolgt. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die in den Formblattanlagen Referenzen Unternehmen enthaltenen Kriterien sind Eignungskriterien. Sie sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung untereinander in Form von Punkten gewichtet und werden entsprechend im Rahmen der Auswahlkriterien bewertet. Die Gewichtung ist den Bewerbern in den Formblattanlagen transparent gemacht. Folgende Auswahlkriterien werden im Rahmen der „Referenzen Unternehmen“ abgefragt (es sollen max. 3 Referenzen angegeben werden): Gebäudeart, Netto-Baukosten der KGR 300+400 (netto), Bearbeitete Planungsleistungen.Es werden lediglich Referenzen mit Übergabe nach dem 01.10.2016 berücksichtigt.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: