Neubau Sportlerheim/Bürgerhaus Kall-Sötenich, Fachplanung TGA
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 070-209790 |
Erfüllungsort: | EUSKIRCHEN |
PLZ Erfüllungsort: | 53879 |
Objekt: | Gemeinde Kall 53925 Kall |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA28 - EUSKIRCHEN |
Veröffentlichung: | 07.04.2023 |
Abgabefrist: | 08.05.2023 |
Submission: | 08.05.2023 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Gemeinde Kall |
Straße: | Bahnhofstraße 9 |
PLZ: | 53925 |
Nutscode : | DEA28 - EUSKIRCHEN |
Ort: | Kall |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Team 2.2 |
Email; | cgraf@kall.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YY4Y3VK/documents
Vergabenummer:
2023/S 070-209790
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Sportlerheim/Bürgerhaus Kall-Sötenich, Fachplanung TGA
1.2 CPV Code Hauptteil
71321000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Kall beabsichtigt den Neubau eines Bürgerhauses und Sportlerheim in Kall-Sötenich.
Es wird ein Neubau gemäß aktuellem Stand der Technik und dem erforderlichen Raumbedarf angestrebt.
Sportlerheim:
Für den Neubau des Sportlerheims hat die Gemeinde Kall im Jahr 2020 einen Antrag auf Gewährung von Fördermitteln bei der Bezirksregierung Köln zum Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten gestellt. Die Maßnahme gliedert sich in die beiden Pakete Kunstrasenplatz und das Sportlerheim auf. Der Kunstrasenplatz ist jedoch kein Bestandteil dieses Verfahrens.
Ende September 2022 wurde die Förderung bewilligt und erhält die Höchstzuwendung von 1.500.000 EUR. Die Fördersumme teilt sich hälftig auf die beiden Maßnahmen auf.
Die Förderung für das Sportlerheim bleibt aber aufgrund Höchstförderung bei 750.000 EUR.
Bürgerhaus:
Durch die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 wurde das ehemalige Bürgerhaus im Ortskern von Sötenich derart in Mitleidenschaft gezogen, dass es abgerissen werden musste.
Aufgrund der Gefahr, dass ein Neubau an gleicher Stelle bei einem weiteren Unwetterereignis wieder überflutet wird, musste ein neuer Standort gefunden werden.
Als Alternativstandort ist das Bürgerhaus als Aufstockung auf das zu planende Sportlerheim zu berücksichtigen.
Die Neubaukosten wurden durch den Betreiberverein als eigenständiger Wiederaufbauantrag beantragt.
Kosten:
Die Gesamtkosten des Gebäudes der Kostengruppen KG200-600 werden auf ca. 2,48 Mio. EUR brutto geschätzt.
Die vorläufige Kostenermittlung der Baukosten setzt sich wie folgt zusammen:
– KG 300: 1.362.326,81 EUR netto
– KG 400: 664.584,04 EUR netto
Termine:
Start der Planung: August 2023
Übergabe Gebäude: Juni 2025
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Gemeinde Kall 53925 Kall
Los Nutscode
DEA28
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung sind folgende Planungsdisziplinen.
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 – 9 gemäß HOAI § 55).
Der Planerauftrag wird stufenweise beaufragt. Mit Vertragsabschluss werden zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen sollen optional (stufenweise) später beauftragt werden.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.8 Kriterien
Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
– Anzahl der festangestellten Ingenieure
– Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeiter
– Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
Weiterhin werden Referenzen nach den Angaben im Referenzbogen (Anlage 6.n) sowie den ergänzend eingereichten Unterlagen unter folgenden Aspekten zur Eignung herangezogen:
– Bei der Referenz handelt es sich um einen Neubau
– Projektgröße: Baukosten KG 400 nach DIN 276
– Bruttogrundfläche
– Bearbeitete Leistungsphasen
– Die Referenz ist fertiggestellt und/ oder an den Nutzer übergeben
– Leistungen HLS und ELT
– Referenz mit öffentlichen Fördermitteln
– Gebäude mit mindestens zwei unterschiedlichen Nutzungseinheiten
2.9 Angaben zu Optionen
Die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Erbringung von Leistungen nach diesem Vertrag erfolgt stufenweise.
1. Stufe: Leistungsphasen 1-3 (gemäß HOAI § 55)
2. Stufe: Leistungsphasen 4-8 (gemäß HOAI § 55)
3. Stufe: Leistungsphase 9 (gemäß HOAI § 55)
2.10 Zusätzliche Angaben
Im Verfahren ergibt sich voraussichtlich folgende Terminschiene:
– Aufforderung zum Erstangebot 05.06.2023
– Bietergespräche Juli 2023
– Zuschlag August 2023
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Bieter hat zu erklären, dass mindestens ein Miarbeiter des Büros nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der Berufbezeichnung Architekt berechtigt ist.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
– Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
– Anzahl der festangestellten Ingenieure in der technischen Ausrüstung
– Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeiter in der technischen Ausrüstung