Abgabefrist: 25.07.2022 – Regionalverband Saarbrücken – 66111 REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2022/S 123-350253
Erfüllungsort:REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN
PLZ Erfüllungsort:66111
Objekt:66287 Quierschied
Nutscode Erfüllungsort:DEC01 - REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN
Veröffentlichung:29.06.2022
Abgabefrist:25.07.2022
Submission:25.07.2022
Bindefrist:
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Brandschutz | Wärmeschutz | Beratung | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | Neubau | Umbau | Anbau | Sanierung | im laufenden Betrieb | Fördermittel | Schule | Verwaltungsgebäude | Feuerwache/Rettungswache | Mensa/Gaststätte | Sporthalle |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Regionalverband Saarbrücken
Straße:Schlossplatz 1-15
PLZ:66119
Nutscode :DE - DEUTSCHLAND
Ort:Saarbrücken
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;zvm@rvsbr.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E87598881

Vergabenummer:
2022/S 123-350253

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau, Umbau und Sanierung der Gemeinschaftsschule Quierschied (Los 1)

1.2 CPV Code Hauptteil
71000000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Der Regionalverband Saarbrücken (Auftraggeber) beabsichtigt Planungsleistungen für Objektplanung Gebäude hinsichtlich der Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10.1 zur HOAI nebst besonderen Leistungen:
• Energieberatung (im Hinblick auf die Untersuchung weiterer Alternativen, die höher als der GEG-Standard sind sowie die Beratung hinsichtlich Fördermittel und deren Antragstellung) • EnEV-Nachweis gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) • Brandschutzkonzept, einschließlich Konformitätsbescheinigungen, Flucht- und Rettungsweg-Pläne (nach DIN ISO 23601) und Feuerwehr-Pläne (nach DIN 14095) zu vergeben.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
66287 Quierschied
Los Nutscode
DEC01

2.4 Beschreibung der Beschaffung

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Anzahl Kandidaten: 4

2.8 Kriterien
1. Referenzprojekt 1: Erreichbare Höchstpunktzahl: 20, Gewichtungsfaktor: 25 % 1.1. Art der baulichen Maßnahme:
• Erweiterungsbau – Punktzahl 10 • Umbau im Bestand – Punktzahl 5;
1.2. Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI:
• 8 Leistungsphasen – Punktzahl 10;
• 7 Leistungsphasen – Punktzahl 8;
• 6 Leistungsphasen – Punktzahl 6;
• 5 Leistungsphasen – Punktzahl 4;
• 4 Leistungsphasen – Punktzahl 2;
• < 4 Leistungsphasen – Punktzahl 0.
Es werden nur vollständige und abgeschlossene Leistungsphasen gewertet.
Die erreichten Punktzahlen aus 1.1. und 1.2. werden addiert und in der Summe mit dem angegebenen Gewichtungsfaktor multipliziert.
2. Referenzprojekt 2: Erreichbare Höchstpunktzahl: 20, Gewichtungsfaktor: 40 % 2.1. Art der baulichen Maßnahme:
• Erweiterungsbau – Punktzahl 10;
• Umbau im Bestand – Punktzahl 5;
2.2. Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI:
• 8 Leistungsphasen – Punktzahl 10;
• 7 Leistungsphasen – Punktzahl 8;
• 6 Leistungsphasen – Punktzahl 6;
• 5 Leistungsphasen – Punktzahl 4;
• 4 Leistungsphasen – Punktzahl 2;
• < 4 Leistungsphasen – Punktzahl 0.
Es werden nur vollständige und abgeschlossene Leistungsphasen gewertet.
Die erreichten Punktzahlen aus 2.1. und 2.2. werden addiert und in der Summe mit dem angegebenen Gewichtungsfaktor multipliziert.
3. Referenzprojekt 3: Erreichbare Höchstpunktzahl: 20, Gewichtungsfaktor: 35 % 3.1. Art der baulichen Maßnahme:
• Umbau im Bestand – Punktzahl 10 • Erweiterungsbau – Punktzahl 5.
3.2. Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI:
• 8 Leistungsphasen – Punktzahl 10;
• 7 Leistungsphasen – Punktzahl 8;
• 6 Leistungsphasen – Punktzahl 6;
• 5 Leistungsphasen – Punktzahl 4;
• 4 Leistungsphasen – Punktzahl 2;
• < 4 Leistungsphasen – Punktzahl 0.
Es werden nur vollständige und abgeschlossene Leistungsphasen gewertet.
Die erreichten Punktzahlen aus 3.1. und 3.2. werden addiert und in der Summe mit dem angegebenen Gewichtungsfaktor multipliziert.

2.9 Angaben zu Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung der in Ziffer II 2.4) bezeichneten Leistungen vorgesehen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht. Nähere Erläuterungen befinden sich unter Ziffer 3.2. ff. des Vertrages.

3. Teilnahmebedingungen

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Vorlage der Bestätigung oder des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000,00 € sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 3.000.000,00 € jeweils je Versicherungsfall. Die Beträge müssen je Versicherungsjahr zweifach zur Verfügung stehen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.1. Referenzprojekt 1:
Referenzprojekt im Bereich der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI mit abgeschlossenen Architektenleistungen nach dem 1. Januar 2012 bezüglich Umbau oder Erweiterung eines Gebäudes hinsichtlich der Errichtung einer Mensa mit mindestens 300 m² Nutzfläche zuzüglich einer Ausgabeküche.
Das vorgelegte Referenzprojekt 1 darf nicht identisch mit den in den Referenzprojekten 2 und 3 genannten Objekten sein. Referenzprojekte sind in sich abgeschlossene Bauvorhaben. Hierzu sind die nachfolgenden projektbezogenen Angaben zu machen:
• Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer;
• Bezeichnung des Referenzprojekts;
• Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts;
• Angabe der Nutzfläche in m²;
• Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen;
3.2. Referenzprojekt 2:
Referenzprojekt im Bereich der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI mit abgeschlossenen Architektenleistungen nach dem 1. Januar 2012 bezüglich Erweiterungsbau oder Umbau einer Schule oder vergleichbar im laufenden Betrieb mit mindestens 1.500 m² Bruttogrundfläche (BGF). Das vorgelegte Referenzprojekt 2 darf nicht identisch mit den in den Referenzprojekten 1 und 3 genannten Objekten sein. Referenzprojekte sind in sich abgeschlossene Bauvorhaben. Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu machen:
• Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer;
• Bezeichnung des Projekts;
• Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts;
• Angabe der Bruttogrundfläche (BGF) in m²;
• Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.3. Referenzprojekt 3:
Referenzprojekt im Bereich der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI mit abgeschlossenen Architektenleistungen nach dem 1. Januar 2012 bezüglich Erweiterungsbau oder Umbau oder Sanierung mindestens einer Zweifeld-Sporthalle/Zweifeld-Turnhalle. Das vorgelegte Referenzprojekt 3 darf nicht identisch mit den in den Referenzprojekten 1 und 2 genannten Objekten sein. Referenzprojekte sind in sich abgeschlossene Bauvorhaben. Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu machen:
• Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer;
• Bezeichnung des Projekts;
• Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts;
• Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.