Neubau Welterbe-Besucherzentrum (WBZ) unter Einbeziehung historischer Bausubstanz – Tragwerksplanung
Abgabefrist: 18.07.2022 – Stadtverwaltung Freiberg – Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen – 04703 MITTELSACHSEN – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 113-318600 |
Erfüllungsort: | MITTELSACHSEN |
PLZ Erfüllungsort: | 04703 |
Objekt: | Freiberg, DE |
Nutscode Erfüllungsort: | DED43 - MITTELSACHSEN |
Veröffentlichung: | 14.06.2022 |
Abgabefrist: | 18.07.2022 |
Submission: | 18.07.2022 |
Bindefrist: | 17.10.2022 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadtverwaltung Freiberg - Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen |
Straße: | Obermarkt 24 |
PLZ: | 09599 |
Nutscode : | DED43 - MITTELSACHSEN |
Ort: | Freiberg |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | Hochbau_Liegenschaften@Freiberg.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Stadtbau Freiberg GmbH |
Straße: | Beuststraße 1 |
PLZ: | 9599 |
Nutscode: | |
Ort: | Freiberg |
Kontakt: | |
Email: | Stadtbau Freiberg GmbHvergabe@stadtbau.net |
Telefon: | +49 373139600 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/2589549/zustellweg-auswaehlen
Vergabenummer:
2022/S 113-318600
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Welterbe-Besucherzentrum (WBZ) unter Einbeziehung historischer Bausubstanz
1.2 CPV Code Hauptteil
71200000/>
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2025-03-31
2.9 Angaben zu Optionen
stufenweise Beauftragung; siehe Ziffer II.2.4
2.10 Zusätzliche Angaben
Nur bei Registrierung auf der Vergabeplattform www.evergabe.de durch den Bewerber kann eine automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen der Vergabe erfolgen. Wenn die Unterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, ist es erforderlich, dass der Bewerber sich regelmäßig eigenständig über ggf. Änderungen zur Vergabe informiert.
Der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag und das Formular zur Eigenerklärung sind fristgerecht elektronisch einzureichen. Per Post, E-Mail, Fax oder die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform eingereichte Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt.
Unter I.3) angegebene Link stehen alle Anlagen zur Verfügung.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Formblatt Angebot erhältlich unter dem in I.3) Kommunikation angegebenen Link.
Geforderte Angaben in Teil III der Vergabeunterlage (VU) sind vollständig einzureichen.
Dazu zählen u.a.:
1.) Art der Teilnahme: Angabe Einzelbieter oder Bietergemeinschaft
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Falls das Angebot durch eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, sind die Bietergemeinschaftserklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung und die Erklärung des bevollmächtigten Vertreters, Angaben zum Vertretungsberechtigten, der Unterauftragnehmer und deren Kapazitäten abzugeben. Ferner ist anzugeben, welches Mitglied der Bietergemeinschaft welche Leistungen im Auftragsfall erbringen wird.
Angaben zur Identität der Bewerber:
Firmenbezeichnung, Anschrift, Kontaktdaten, Kontaktpersonen, Niederlassungen, Rechtsform des Bewerbers
2.) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
3.) Angaben zu wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen, Verweis auf VU 9.3 Inanspruchnahme von Kapazitäten Dritter
4.) Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich – nur für Los 1 Gebäudeplanung – bauvorlageberechtigt sind.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1) Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von
• Personenschäden: 3,00 Mio. €
• Sachschäden/Vermögensschäden: 1,00 Mio. €
je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen.
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Eigenerklärungen des Bieters genügen nicht. Bei Bewerbergemeinschaften ist ein Versicherungsnachweis für jedes Mitglied vorzulegen.
2.) Erklärung, ob es beabsichtigt ist – bezogen auf den Auftrag – in relevanter Weise mit anderen zusammenzuarbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben, bezogen auch auf nur teilweise Bereiche (§ 46 Abs.10 VgV). Bei Eignungsleihe gemäß § 47 VgV sind der Name des anderen Unternehmens sowie Art und Umfang der überlassenen Eignung zu benennen (siehe Formblatt) sowie die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (siehe Formblatt) einzureichen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften, auch über deren Auflösung hinaus. Die Bietergemeinschaft muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen.
Die gesamte Projektabwicklung einschl. des schriftlichen, digitalen und mündlichen Teils muss auf Deutsch erfolgen.