Neubaustrecke Zufahrt Ständlerstraße, Fahrleitungsplanung
Abgabefrist: 01.06.2022 – Stadtwerke München GmbH – 80331 MÜNCHEN, KREISFREIE STADT – Planungsleistungen im Bauwesen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 084-228134 |
Erfüllungsort: | MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 80331 |
Objekt: | Neubaustrecke Zufahrt Ständlerstraße |
Nutscode Erfüllungsort: | DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 29.04.2022 |
Abgabefrist: | 01.06.2022 |
Submission: | 01.06.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 05.09.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadtwerke München GmbH |
Straße: | Emmy-Noether-Straße 2 |
PLZ: | 80287 |
Nutscode : | DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
Ort: | München |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | URBAN_RAILWAY_TRAMWAY_TROLLEYBUS_BUS_SERVICESGregor Holzapfel |
Email; | Holzapfel.Gregor@swm.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
Vergabenummer:
2022/S 084-228134
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubaustrecke Zufahrt Ständlerstraße, Fahrleitungsplanung
1.2 CPV Code Hauptteil
71300000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Fahrleitungsplanung
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000
2.3 Erfüllungsort
Neubaustrecke Zufahrt Ständlerstraße
Los Nutscode
DE212
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Neubaustrecke Zufahrt Ständlerstraße bezeichnet eine rund 400 m lange Straßenbahnstrecke, die an der bestehenden Wendeschleife Schwanseestraße über die Ständlerstraße zur Bestandsstrecke Aschauer Straße führt und den Betriebshof Ständlerstraße an das Münchner Tramnetz anbinden soll. Die Anbindung an die Wendeanlage erfolgt bestandsnah. Der Umbau der Wendeanlage ist nicht Teil des Projekts. Die Planung der Zufahrtstrecke setzt auf der bereits 2012 erfolgten Planung der Machbarkeitsstudie auf. In der Planung sind die aktuellen Planungsparamater zu berücksichtigen.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2025-06-30
Anzahl Kandidaten: 3
2.9 Angaben zu Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungen in folgenden Planungsstufen; Planungsstufe l: Lph 1 bis 4; Planungsstufe ll: Lph 5 bis 9 (optional)
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
(1) Erklärung des Unternehmens, dass vergaberechtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen;
(2) Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen hinsichtlich des Grundsatzes der Trennung von Planung und Bauausführung;
(4) Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft: Bewerbergemeinschaftserklärung, mit Benennung sämtlicher Mitglieder, welche im Falle der Einladung zur Angebotsabgabe eine Bietergemeinschaft bilden und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften werden sowie Benennung des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt;
(5) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung gemäß Ziffer III.2.1
(6) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für Sonstige Schäden; die jeweiligen Deckungssummen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen; ersatzweise kann eine Bestätigung der Versicherung vorgelegt werden, dass die Deckungssumme im Auftragsfall auf die angegebenen Summen angepasst werden können;
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
(1) Kriterium Umsatz: Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1) Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren ersichtlich ist. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
(2) Kriterium Referenzen: Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen die in den letzten bis zu 7 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt und fertiggestellt (= in Betrieb genommen) wurden. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung des Auftrags nach Ziffer II.2 sowie die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Referenzangaben beziehen sich auf folgende Aspekte:
Art des Referenzobjekts mit Angaben zur Art der Maßnahme (Neubau, Umbau/Sanierung), zur vertraglichen Bindung, zum Ausführungsort, zu dessen Funktion und Nutzung, zu wesentlichen Planungskennwerten (Streckenlänge, Fahrleitungssystem); zu Baukosten (netto)
Besondere Anforderungen und Rahmenbedingungen bei der Leistungserbringung (z.B.Anforderungen Denkmalschutz bei Wandankern, einer Bauausführung unter laufendem Betrieb; einer Bauausführung in einem beengten innerstädtischen Bereich; einer Förderung mit öffentlichen Zuschüssen)
Umfang der erbrachten Leistungen mit Angaben der zu bearbeiteten Leistungsbereichen jeweils mit Honorarzone; zu abgerechneter Honorarsumme (netto); zu erbrachten Leistungsphasen
Leistungszeitraum mit Angaben zur Dauer der Planungsphase (Lph 1 bis 7), Dauer der Bauausführung (Lph 8), Datum der Inbetriebnahme
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Unternehmen können sich im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen Eignungsleihe). Nimmt ein Unternehmen für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, so haften diese Unternehmen im Fall der Auftragsvergabe gemeinsam für die Auftragsausführung. Die Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen für die berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn diese anderen Unternehmen zugleich die (Teil)-Leistungen als Unterauftrag ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Ähnliche Ausschreibungen

