Vergabe: 26.04.2021 – Björnsen Beratende Ingenieure GmbH – 56068 Koblenz – Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 086-223059
Erfüllungsort:UNTERALLGÄU
PLZ Erfüllungsort:86498
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE27C - UNTERALLGÄU
Auftragsvergabe:26.04.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Anzahl Angebote:5
Auftragswert:865620 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Tragwerksplanung | Verwaltungsgebäude | Gewässer | Gebäude + Innenräume | 1-Grundlagenermittlung | Umbau | Ausbau | Rückbau | ökologisch |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Wasserwirtschaftsamt Kempten
Straße:Rottachstraße 15
PLZ:87439
Nutscode:DE27E - OBERALLGAEU
Ort:Kempten
Land:DE
Kontakt:
Email:Vergabe@wwa-ke.bayern.de
Telefon:+49 831526100

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Straße:
PLZ:56068
Nutscode:DEB1 - KOBLENZ
Ort:Koblenz
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Objektplanung Agile Iller 35, 8-38, 9 Schwellenumbau

1.2 CPV Code Hauptteil
71322000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Das Wasserwirtschaftsamt Kempten beabsichtigt für den Bau der Schwellen Fellheim/Pleß im Rahmen des Projektes Agile Iller folgende Planungsleistungen ab Leistungsphase 1 zu vergeben:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 1040000

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Fellheim
Los Nutscode
DE27C

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Siehe Projektbeschreibung

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-12-27

2.8 Kriterien
Geforderter spezifischer Jahresumsatz 500 000 EUR/Geschäftsjahr;
Fachkräfte – Beschäftigtenzahl im Bereich Ingenieurbau – wasserbauliche Anlagen: 3 Ingenieure und 3 technische Angestellte;
Berufserfahrung des Projektleiters 3 Jahre;
Referenzen: Umbau/Rückbau eines Querbauwerks in eine raue Rampe – Ökologischer Gewässerausbau;
Erfüllen mehr als 6 Bewerber die Eignungskriterien wird die Auswahl durch Los getroffen. (§75 Abs. 6 VgV).

2.9 Angaben zu Optionen
Stufenweise Beauftragung

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/204808
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis
— der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, Ingenieur, Stadtplaner),
— des Studiums des Bauingenieurwesens gemäß Art. 62a Abs. 1 Nr. 1 BayBO i.V.m. Ar.t 62 Abs. 3 BayBO (mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung und Eintragung in die Liste der Ingenieurekammer Bau).

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/204808
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen aufgelistet.
Ergänzend zu 4.2.1 des Bewerberbogens:
Es ist der („spezifische“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben.
Es wird ein Mindestjahresumsatz von 500 000 EUR gefordert.
Ergänzend zu 4.2.3 des Bewerberbogens:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 1 500 000 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 1 500 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/204808
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen aufgelistet.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/204808