Abgabefrist: 10.08.2021 – Staatliches Bauamt Passau – 94447 DEGGENDORF – Planungsleistungen für Brücken

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 134-356746
Erfüllungsort:DEGGENDORF
PLZ Erfüllungsort:94447
Objekt:Erfüllungsort für die Leistung des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers
Nutscode Erfüllungsort:DE224 - DEGGENDORF
Veröffentlichung:14.07.2021
Abgabefrist:10.08.2021
Submission:10.08.2021
Bindefrist:11.12.2021
Projektstart:03.01.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71322300 Planungsleistungen für Brücken

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Tragwerksplanung | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 1-Grundlagenermittlung | 2-VorplanungAusbau | Anbau | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Staatliches Bauamt Passau
Straße:Am Schanzl 2
PLZ:94032
Nutscode :DE222 - PASSAU, KREISFREIE STADT
Ort:Passau
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;vergabe@stbapa.bayern.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/212711

Vergabenummer:
2021/S 134-356746

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Objektplanung Ingenieurbauwerke

1.2 CPV Code Hauptteil
71322300

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Staatliches Bauamt Passau
B20 4-FS Ausb. Straub.(A3)-s Aiterh.(B8)
Donaubrücke Straubing
Ort der Ausführung: Parkstetten
Im Zuge des 4-streifigen (autobahnähnlichen) Ausbaus des Streckenabschnittes der B 20 südlich der B 8 (bei Aiterhofen) bis nördlich der A 3 (bei Steinach/ Wolferszell) plant das Staatliche Bauamt Passau für den Anbau der zweiten Richtungsfahrbahn eine zweite parallele Großbrücke über die Donau mit einer Gesamtlänge von rd. 900 m.
— Objektplanung „Ingenieurbauwerke“ – „gem. § 43 Abs. 1 HOAI LPh 1-4,
— Fachplanung „Tragwerksplanung“ gem. § 51 Abs. 1 LPh 2-3.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 1555000

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Erfüllungsort für die Leistung des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers
Los Nutscode
DE224

2.4 Beschreibung der Beschaffung

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.6 Geschätzter Wert
EUR>1555000

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2026-06-30

2.8 Kriterien
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Wichtung 10 %)
— Mittel des („spezifischen“) Jahresumsatzes des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung) in den letzten 3 Geschäftsjahren, (Wichtung 10 %)
— Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Personenschäden mind. 3 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 5 Mio. EUR).(Mindeststandard),
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Wichtung 90 %)
— Referenzen des Unternehmens aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung — Mehrfeldbrücke (Wichtung 45 %),
— Referenzen des Unternehmens aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung — Bogenbrücke (Wichtung 45 %).
Die Kriterien einschließlich der Unterkriterien und ihre Wertung können im Detail der Wertungsmatrix der Eignungskriterien entnommen werden.
Die Wertungsmatrix der Eignungskriterien ist zusammen mit den Formblättern unter der unter 1.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar.

2.9 Angaben zu Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen:
Objektplanung „Ingenieurbauwerke“:
— Leistungsstufe 1: Grundlagenermittlung (Lph 1), Vorplanung (Lph 2),
— Leistungsstufe 2: Entwurfsplanung (Lph 3),
— Leistungsstufe 3: Genehmigungsplanung (Lph 4).
Fachplanung „Tragwerksplanung“:
— Leistungsstufe 1: Vorplanung (Lph 2),
— Leistungsstufe 2: Entwurfsplanung (Lph 3).

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/212711
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis,
— der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, Ingenieur, Stadtplaner),
— des Studiums des Bauingenieurwesens gemäß Art. 62a Abs. 1 Nr. 1 BayBO i.V.m. Art. 62 Abs. 3 BayBO (mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung und Eintragung in die Liste der Ingenieurekammer Bau).

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/212711
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6)) aufgelistet.
Ergänzend zu 2.3.1 des Bewerberbogens:
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so muss er eine Erklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung vorlegen (Formblatt III.8)); die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben.“
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens:
Es ist der (spezifische) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben.
Es wird ein Mindestjahresumsatz von 1,0 Mio. EUR gefordert.
Ergänzend zu 4.2.5 des Bewerberbogens:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3 Mio. EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 5 Mio. EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/212711