Offenes Verfahren VOB/A-EU_TUM VBI_Mittelspannung
Abgabefrist: 31.05.2022 – Technische Universität München – 81545 MÜNCHEN, LANDKREIS – Bauarbeiten
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 087-234816 |
Erfüllungsort: | MÜNCHEN, LANDKREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 81545 |
Objekt: | Technische Universität München - Verfügungsbau für Ingenieurwesen Lichtenbergstraße 2 85748 Garching bei München |
Nutscode Erfüllungsort: | DE21H - MÜNCHEN, LANDKREIS |
Veröffentlichung: | 04.05.2022 |
Abgabefrist: | 31.05.2022 |
Submission: | 31.05.2022 |
Bindefrist: | 15.07.2022 |
Projektstart: | 09.07.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45000000 Bauarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Technische Universität München |
Straße: | Arcisstraße 21 |
PLZ: | 80333 |
Nutscode : | DE21H - MÜNCHEN, LANDKREIS |
Ort: | München |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | steiger@zv.tum.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PR7DQ/documents
Vergabenummer:
2022/S 087-234816
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Offenes Verfahren VOB/A-EU_TUM VBI_Mittelspannung
1.2 CPV Code Hauptteil
45315500
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Bauarbeiten betr. Mittelspannungserschließung für ein Bestandsgebäude am Standort in Garching für die TU München.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45000000
2.3 Erfüllungsort
Technische Universität München – Verfügungsbau für Ingenieurwesen Lichtenbergstraße 2 85748 Garching bei München
Los Nutscode
DE21H
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Technische Universität München plant die räumliche Situation des Zentrums für Baustoffe und Materialprüfung (CBM – Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt) an ihrem bisherigen Standort in Pasing zu entlasten. Hierfür soll ein Teil des Zentrums in ein bestehendes Gebäude auf dem Forschungscampus in Garching umziehen. Die Arbeitsgruppen für Bindemittel und Zusatzstoffe, für Betontechnologie für Stahl und Korrosion sowie für zerstörungsfreie Prüfung sollen in diesem Bestandsgebäude zusätzlichen Platz finden.
Für die neue Nutzung durch das CBM sollen die leerstehenden offenen Geschosse in kleinere Einheiten für Labore, Prüfräume, Klimaräume und Büros unterteilt werden. Hierfür soll die bestehende Tragstruktur instandgesetzt, nachverstärkt, notwendige Stellen saniert und Nebenräume sowie technische Anlagen an die höheren Anforderungen der neuen Nutzung angepasst und erneuert werden. Das bestehende Gebäude befindet sich in der Lichtenbergstraße 2 in Garching und wird von der Boltzmannstraße über einen Tiefhof erschlossen. Weiterhin ist das Gebäude im 1.OG über eine Terrasse zugänglich und über Treppen auch von der Lichtenbergstraße zu erreichen. Sämtliche Anlieferungen, Baustelleneinrichtungen und dergleichen müssen über den Tiefhof erfolgen.
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die Beschaffung von Installationsarbeiten betr. eine Mittelspannungserschließung mit folgendem Umfang:
1 x 630 kVA Transformator
1 x Erdungsanlage
3450 m Mittelspannungskabel (Einzeladern)
2100 m Steuerkabel
600 m Niederspannungskabel
200 m Kabelpritsche + Befestigungsmaterial
1x geeichte Messung
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-05-20
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
1) Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister, in der Handwerksrolle und/oder bei der Industrie-und Handelskammer oder einer anderen Stelle, bei der Eintragungspflicht besteht; alternativ Eigenerklärung über eine nicht bestehende Eintragungspflicht. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter zur Bestätigung seiner Erklärung auf Verlangen vorzulegen: Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
2) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
3) Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 EU VOB/A.
4) Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bieters jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019-2021), soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
1) Eigenerklärungen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Leistungen, die den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang, Inhalt und Auftragssumme im Wesentlichen entsprechen.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter drei Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Ansprechpartner des Auftraggebers der Referenzleistung; Art, Umfang, Inhalt und Auftragssumme der ausgeführten Leistung; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personalausgeführten maßgeblichen Leistungsinhalts, -umfanges und -wertes einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.docx
2) Eigenerklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, anzugeben.
Ähnliche Ausschreibungen
-
- 45000000 Bauarbeiten, 45262320 Estricharbeiten, 45410000 Putzarbeiten, 45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten, 45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
- 132_3-345 353 BKB – Brandschutzsanierung Berufskolleg Ost in Essen – hier: Estrich,- Putz-, Fliesen- und Plattenarbeiten – Fliesen- & Plattenbelagsarbeiten

