Planung der Sanierung des Hauptverteilers Telekommunikation HVT
Abgabefrist: 27.07.2021 – Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH – Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 122-323833 |
Erfüllungsort: | Deutschland |
PLZ Erfüllungsort: | 0 |
Objekt: | Flughafen Tempelhof Berlin (THF) |
Nutscode Erfüllungsort: | DE - DEUTSCHLAND |
Veröffentlichung: | 28.06.2021 |
Abgabefrist: | 27.07.2021 |
Submission: | 27.07.2021 |
Bindefrist: | 28.09.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH |
Straße: | Columbiadamm 10, A2 |
PLZ: | 12101 |
Nutscode : | DE300 - BERLIN |
Ort: | Berlin |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabe@tempelhof-projekt.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/141794
Vergabenummer:
2021/S 122-323833
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Planung der Sanierung des Hauptverteilers Telekommunikation HVT
1.2 CPV Code Hauptteil
71240000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Planung und Objektüberwachung der Sanierung des Hauptverteilers Telekommunikation inkl. Ertüchtigung der Räumlichkeiten.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000
2.3 Erfüllungsort
Flughafen Tempelhof Berlin (THF)
Los Nutscode
DE
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Planung und Objektüberwachung der Sanierung des Hauptverteilers Telekommunikation inkl. Ertüchtigung der Räumlichkeiten.
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben, sofern der Bieter im Handelsregister eingetragen ist (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für die Angebotsabgabe möglichst nicht älter als 6 Monate sein),
2) Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB – siehe Bietererklärung Eignung,
3) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung – siehe Bietererklärung Eignung,
4) Erklärung zum SchwarzArbG und AEntG, MiLoG und AufenthG – siehe Bietererklärung Eignung,
5) Eigenerklärung gemäß § 1 Absatz 2 der Frauenförderverordnung – siehe Formular Wirt-2141 BVB und Erklärung zur Frauenförderung,
6) Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern,
7) Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 15 000 EUR im Rahmen der Eignungsprüfung eine Abfrage des Korruptionsregisters vornehmen. Unterhalb dieser Wertgrenze steht die Abfrage im Ermessen des Auftraggebers – siehe Bietererklärung Korruptionsregister,
8) Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der:
— die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
— alle Mitglieder aufgeführt sind,
— ein von allen Mitgliedern gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und darüber hinaus uneingeschränkt für jedes Mitglied bevollmächtigter Vertreter bezeichnet und mit Geldempfangsvollmacht ausgestattet ist,
— die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird. Siehe Formular Wirt 238.
Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen / Erklärungen Nr. 1)-4): Nachweis der Eintragung in der Liste Präqualifizierter Unternehmen (PQL) oder der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) des Firmensitzes für die ausgeschriebene Leistung bzw. Mitteilung der PQL/ULV Nummern – siehe Bietererklärung Eignung.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, jeweils in deutscher Sprache.
Die vorgenannten Angaben und Erklärungen müssen sich grundsätzlich auf den Bieter oder im Falle des Vorliegens einer Bietergemeinschaft auf die Mitglieder der Bietergemeinschaft beziehen. Bietergemeinschaften werden wie Einzelbewerber behandelt.
Sofern auf Ressourcen Dritter / Nachunternehmer/konzernverbundener Unternehmen zum Nachweis der Eignung zurückgegriffen wird, sind die Nachweise / Erklärungen auch für den Dritten / Nachunternehmer / konzernverbundene Unternehmen vorzulegen. Siehe ferner Formulare Wirt 235 und Wirt 236.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der in den Jahren 2019, 2018, 2017 abgeschlossenen Geschäftsjahre — siehe Bietererklärung Eignung.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1) Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten im Mittel der in den Jahren 2020, 2019, 2018 abgeschlossenen Geschäftfsjahre, gegliedert nach Angestellten und gewerblichen Mitarbeitern – siehe Bietererklärung Eignung;
2) Benennung von Referenzprojekten, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und ab 2010 erbracht wurden. Hinsichtlich der Anzahl an Referenzen macht der Auftraggeber keine Vorgaben, jedoch ist die Erfüllung der Mindestanforderungen zwingend nachzuweisen. – siehe Bietererklärung Eignung,
3) Angaben zum vorgesehenen Projektleiter /zur vorgesehenen Projektleiterin sowie der Stellvertretung:
— Namentliche Benennung des / der vorgesehenen Projektleiter/in sowie der Stellvertretung,
— Angabe der Berufserfahrung in Jahren und Kurzlebenslauf (Berufserfahrung),
— Angabe der Sprachkenntnisse,
— Angabe der Qualifikation,
— Benennung von 3 Referenzen, die nach Leistungsart und -umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Siehe Bietererklärung Eignung.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1) Erklärung gemäß § 1 Absatz 2 der Frauenförderverordnung — siehe Formular Wirt-2141,
2) Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte — siehe Wirt 214,
3) Erklärung zur Verhinderung von Benachteiligungen, insbesondere nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz — siehe Wirt 2143,
4) Vereinbarung über Kontrollen und Sanktionen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) — siehe Wirt 2144,
5) Umweltschutzanforderungen bei der Planung — siehe IV 404 F BVB.