Vergabe: 07.06.2022 – Stadt Weimar, Stadtverwaltung – 99423 Weimar – Planung von Stromversorgungssystemen

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2022/S 116-326970
Erfüllungsort:WEIMAR, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:99423
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEG05 - WEIMAR, KREISFREIE STADT
Auftragsvergabe:44719
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Anzahl Angebote:5
Auftragswert:0.01 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

6-Förderanlagen | Verwaltungsgebäude | Gebäude + Innenräume | Aufzug | besondere Leistungen | 1-Grundlagenermittlung | Umbau | Anbau | Sanierung | Restaurierung | barrierefrei |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Weimar, Stadtverwaltung
Straße:Schwanseestr. 17
PLZ:99423
Nutscode:DEG05 - WEIMAR, KRFR.ST.
Ort:Weimar
Land:DE
Kontakt:Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwaltung
Email:ausschreibung@stadtweimar.de
Telefon:+49 3643/762309

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Architekturbüro Alexander Pfohl BDA
Straße:
PLZ:99423
Nutscode:DEG05 - WEIMAR, KREISFREIE STADT
Ort:Weimar
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Bekanntmachung über vergebene Aufträge

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Planung des Umbaus und Erweiterung Goetheplatz 9b – Verwaltungsgebäude und Kunsthalle in 99423 Weimar

1.2 CPV Code Hauptteil
71000000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadt Weimar beabsichtigt die Gesamtsanierung und ggf. den Anbau eines Erschließungsbereiches samt Personenaufzug zur Barrierefreiheit am Verwaltungsgebäude Goetheplatz 9b in Weimar. Bei dem Grundstück mit aufstehender Bebauung Goetheplatz 9b handelt es sich um ein Kulturdenkmal im Sinne des § 2(1) und § 2(3) ThürDSchG, Einzeldenkmal im Denkmalensemble Altstadt, bestehend aus Verwaltungsgebäude und Kunsthalle.
Der Stadtrat hat am 20.10.2021 beschlossen, das Verwaltungsgebäude zu sanieren und zukünftig als Standort für Ämter der Stadtverwaltung zu nutzen. Im Zuge der Leistungsphase 1 und 2 ist zu prüfen, in welcher Form sich das angedachte Raumprogramm am Objekt, auch unter denkmalpflegerischen Zielpunkten, umsetzen lässt. Die denkmalrechtliche Zielstellung zum Objekt liegt bereits vor und geht von einem weitgehenden Erhalt der historischen Bausubstanz des Verwaltungsgebäudes aus. Die Ausstellungshalle bleibt von der Sanierung im Wesentlichen unberührt, verfügt derzeitig jedoch über eine nicht zufriedenstellende Zugangsmöglichkeit. Durch die Einbindung der Kunsthalle in das Gesamtkonzept soll hier zukünftig eine neue Lösung angestrebt werden.
Die Baukosten werden für die KG 300 auf 2.600.000 € (brutto) und die Kostengruppe 400 auf 935.000 € (brutto) veranschlagt.

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Planung Technische Ausstattung Anlagengruppen 4, 5 und 6

Losnr.: 4
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71323100

2.3 Erfüllungsort
Goetheplatz 9b,
99423 Weimar
Los Nutscode
DEG05

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53-56 (Technische Ausstattung Anlagengruppen 4, 5 und 6). Die Beauftragung erfolgt stufenweise für die Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 9 (Objektbetreuung).

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.10 Zusätzliche Angaben
Von der Bekanntmachung des Auftragswertes wird nach § 39 Abs. 6 Nr. 2 bis 4 VgV abgesehen.
Aus formulartechnischen Gründen wird unter II.1.7) und V.2.4) als Auftragswert 0,01 EUR eingetragen.

3. Teilnahmebedingungen