Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Neubau zweier Feuerwehrhäuser Nastätten Los 3: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS
Abgabefrist: 07.09.2021 – Verbandsgemeinde Nastätten – 56112 RHEIN-LAHN-KREIS – Haustechnik
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 163-428993 |
Erfüllungsort: | RHEIN-LAHN-KREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 56112 |
Objekt: | Nastätten / optional Miehlen |
Nutscode Erfüllungsort: | DEB1A - RHEIN-LAHN-KREIS |
Veröffentlichung: | 24.08.2021 |
Abgabefrist: | 07.09.2021 |
Submission: | 07.09.2021 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 01.10.2021 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Verbandsgemeinde Nastätten |
Straße: | Bahnhofstr. 1 |
PLZ: | 56355 |
Nutscode : | DEB1A - RHEIN-LAHN-KREIS |
Ort: | Nastätten |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | udo.pfaffenberger@vg-nastaetten.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Webeler Rechtsanwälte |
Straße: | Löhrstr. 99 |
PLZ: | 56068 |
Nutscode: | |
Ort: | Koblenz |
Kontakt: | |
Email: | Webeler Rechtsanwältet.frank@webewler-rechtsanwaelte.de |
Telefon: | +49 2619886620 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7R4TM/documents
Vergabenummer:
2021/S 163-428993
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Neubau zweier Feuerwehrhäuser Nastätten Los 3: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS
1.2 CPV Code Hauptteil
71300000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin plant den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses gelegen in der Gemarkung Nastätten, Flur 77, Flurstück 122/11 sowie optional den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses gelegen in der Gemarkung Miehlen Flur 42, Flurstücke 399, 400 und 401
Die Feuerwehrgeräthäuser sollen jeweils eine Bruttogeschossfläche von 1.283,50 m² bzw. 1.250 m² aufweisen. Es liegt ein mit der Feuerwehr und der ADD abgestimmtes Raumprogramm vor, was Grundlage der der Planung werden soll.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71315000
2.3 Erfüllungsort
Nastätten / optional Miehlen
Los Nutscode
DEB1A
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen werden ausgeschrieben
in Los 1 Objektplanungsleistungen für Gebäude § 33 HOAI Leistungsphasen 1-9 nach HOAI 2021 sowie Freianlagen § 39 HOAI Leistungsphasen 1-9,
in Los 2 – Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung Elektro § 55 HOAI Leistungsphasen 1-9,
in Los 3 – Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS § 55 HOAI Leistungsphasen 1-9 und
in Los 4 – Tragwerksplanungsleistungen § 51 HOAI Leistungsphasen 1-6
in Los 5 – feuerwehrtechnische Ausstattung § 33 HOAI Leistungsphasen 1-9, § 55 HOAI Leistungsphasen 1-9
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung HLS.
Die voraussichtlichen anrechenbaren Kosten für Nastätten ergeben sich wie folgt:
KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 87.133 EUR (netto)
KG 420 Wärmeversorgungsanlagen 61.551 EUR (netto)
KG 430 Lüftungstechnische Anlagen 47.897 EUR (netto)
KG 480 Gebäude Automation 14.285 EUR (netto)
Die voraussichtlichen anrechenbaren Kosten für Miehlen ergeben sich wie folgt:
KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 79.154 EUR (netto)
KG 420 Wärmeversorgungsanlagen 67.224 EUR (netto)
KG 430 Lüftungstechnische Anlagen 50.418 EUR (netto)
KG 480 Gebäude Automation 13.444 EUR (netto)
Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI. Näheres regelt der Vertrag.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2028-09-30
2.8 Kriterien
1. nachgewiesene Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung HLS bei Objekten vergleichbarer Größenordnung für die TGA HLS, (40 %);
2. Berufserfahrung der beiden zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen in Jahren (Projektleitung, stellv. Projektleitung) (30%);
3. gesammelte Berufserfahrung der beiden zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Projektleitung und Stellvertretung) anhand von Referenzen (30%);
1. und 3. bewertet jeweils anhand der eingereichten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen.
Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los.
2.9 Angaben zu Optionen
Hinsichtlich des Feuerwehrgerätehauses Nastätten ist eine ist eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen:
Es sollen zunächst die Planungsleistungen bis zur Leistungsphasen 4 beauftragt werden (sogenannte Leistungsstufe 1), sowie sodann die erforderlichen weiteren Planungsleistungen in den Leistungsphasen 5 bis 9 (sogenannte Leistungsstufe 2). Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
Die Ausschreibung der Planungsleistungen für das Feuerwehrgeräthauses in Miehlen erfolgt insgesamt Optional. Entscheidet sich der Auftraggeber für eine Realisierung ist wiederum eine stufenweise Beauftragung, wie vor, vorgesehen.
Auf die Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 19 MiLoG begründet sind.
2. Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB begründet sind.
3. Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
4. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
5. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
6. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen
3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
2. Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).
3. Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.
4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären.
5. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben. Die geforderten Auskünfte sind schriftlich einzureichen.
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
- 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich, 71315000 Haustechnik, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71334000 Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
- Umzug des Rechenzentrums inkl. Schaffung der technischen Infrastruktur auf dem Standort – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Standort Oberpfaffenhofen – Generalplanerleistungen, Lph. 2-8
-