Projektsteuerung nach AHO 2020
Abgabefrist: 15.02.2023 – Land Berlin, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz – Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 013-033948 |
Erfüllungsort: | Deutschland |
PLZ Erfüllungsort: | 0 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE - DEUTSCHLAND |
Veröffentlichung: | 18.01.2023 |
Abgabefrist: | 15.02.2023 |
Submission: | 15.02.2023 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Land Berlin, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz |
Straße: | Brunnenstr. 110d - 111 |
PLZ: | 13355 |
Nutscode : | DE300 - BERLIN |
Ort: | Berlin |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | submissionsstelle.tiefbau@senumvk.berlin.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/163707
Vergabenummer:
2023/S 013-033948
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Projektsteuerung nach AHO 2020
1.2 CPV Code Hauptteil
71541000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Der Ersatzneubau der Schulenburgbrücke sowie die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Am Oberhafen ist Teil des Projektes „Ausbau Südhafen Spandau“ . Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Projektsteuerung.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Beim Auftrag handelt es sich um Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an die AHO 2020 (Heft 9) für den Ersatzneubau der Schulenburgbrücke über die Havel in Berlin Spandau. Die zu vergebenen Leistungen beinhalten folgende Handlungsbereiche (Grundleistungen):
Projektstufen 1 und 2:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
B Qualitäten und Quantitäten
C Kosten und Finanzierung
D Termine, Kapazitäten und Logistik
E Verträge und Versicherungen
Projektstufe 5:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
C Kosten und Finanzierung
E Verträge und Versicherungen
Die zu vergebenen Leistungen beinhalten folgende Handlungsbereiche für die besonderen Leistungen:
Projektstufe 1:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
C Kosten und Finanzierung
D Termine, Kapazitäten und Logistik
Projektstufe 2:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
C Kosten und Finanzierung
D Termine, Kapazitäten und Logistik
E Verträge und Versicherungen
Projektstufe 4, 5:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
B Qualitäten und Quantitäten
C Kosten und Finanzierung
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.9 Angaben zu Optionen
Die Optionen beinhalten folgende Handlungsbereiche für die Grundleistungen:
Projektstufen 3 und 4:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
B Qualitäten und Quantitäten
C Kosten und Finanzierung
D Termine, Kapazitäten und Logistik
E Verträge und Versicherungen
Projektstufe 5:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
C Kosten und Finanzierung
E Verträge und Versicherungen
Die Optionen beinhalten folgende Handlungsbereiche für die besonderen Leistungen:
Bereitstellen, Einrichten und Pflegen eines Projektkommunikationssystems und Pla-nungsmanagementsystems über die gesamte Projektlaufzeit
Projektstufe 3:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
C Kosten und Finanzierung
D Termine, Kapazitäten und Logistik
E Verträge und Versicherungen
Projektstufen 4 und 5:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
B Qualitäten und Quantitäten
C Kosten und Finanzierung
D Termine, Kapazitäten und Logistik
2.10 Zusätzliche Angaben
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW-Mittel) kofinanziert.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Ist der Bewerber eine Juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist diese nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Die für die Erbringung der Leistungen Benannten müssen eine abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung im Baubereich als Dipl.-Ing. TH/ FH bzw. Bachelor/Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder einen vergleichbaren Berufsabschluss aufweisen und sie dürfen sich nur durch entsprechend Qualifizierte vertreten lassen.
Nachweise zu den geforderten Berufs- und Studienabschlüssen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zu 4.2.5 des Bewerberbogens (§ 45 (4) Nr. 2 VgV):
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zu 4.3.1 des Bewerberbogens (§ 46 (3) Nr. 1 VgV):
Ausführung von Leistungen der Projektsteuerung mindestens in den Projektstufen 2 bis einschließlich 5 der AHO die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vertragsgrundlage werden das Vertragsmuster und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) des Auftraggebers (siehe ABau IV 401.V-I F, IV 4020 F, IV 4021 F, IV 4023 und IV 4024 F (siehe VI.3).