Abgabefrist: 10.12.2021 – Lübecker Schwimmbäder – 23539 LÜBECK, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 220-578884
Erfüllungsort:LÜBECK, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:23539
Objekt:Sportbad St. Lorenz Ziegelstr. 152 23556 Lübeck
Nutscode Erfüllungsort:DEF03 - LÜBECK, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:12.11.2021
Abgabefrist:10.12.2021
Submission:10.12.2021
Bindefrist:31.01.2022
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Ziegel | Hubboden | Projektmanagement | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | Anbau | Sanierung | ökologisch | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Lübecker Schwimmbäder
Straße:Ziegelstr. 152
PLZ:23556
Nutscode :DEF03 - LÜBECK, KREISFREIE STADT
Ort:Lübeck
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Björn Hoppe
Email;b.hoppe@luebecker-schwimmbaeder.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJR9JT/documents

Vergabenummer:
2021/S 220-578884

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Projektsteuerung Sanierung Sportbad St. Lorenz

1.2 CPV Code Hauptteil
71240000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin ist ein Eigenbetrieb der Hansestadt Lübeck, der die Schwimmbäder in Lübeck betreibt. Eines der Bäder, das Sportbad St. Lorenz, ist sanierungsbedürftig. Die Entwurfsplanung wurde auf Beschluss der Bürgerschaft der Stadt Lübeck erstellt und dem Hauptausschuss vorgestellt. Es wurde entschieden, eine Modernisierung und Erweiterung in dem darin vorgeschlagenen Umfang umzusetzen. Die Planungsleistungen sind beauftragt. Zusätzlich soll ein Projektsteuerer für die Steuerung während der Leistungsphasen 5-9 (HOAI) beauftragt werden.
Die Maßnahme umfasst die Modernisierung des Daches und des Innenbereichs des Sportbades entsprechend den aktuellen Anforderungen. Dies umfasst auch den Anbau eines Bereichs, in dem ein Kursbecken mit Hubboden vorgesehen ist und die Ergänzung eines Familienbereichs mit Kleinkindbecken und Spraypark in der vorhandenen Gebäudehülle. Ebenfalls soll im Rahmen der Modernisierung die gesamte Gebäudetechnik erneuert werden. Ziel ist die Entstehung eines funktionalen, wirtschaftlichen und aus ökologischer Sicht hochwertigen Gebäudekomplexes, der durch die Synergieeffekte an dem Standort eine sinnvolle Lösung bietet.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Sportbad St. Lorenz Ziegelstr. 152 23556 Lübeck
Los Nutscode
DEF03

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin ist ein Eigenbetrieb der Hansestadt Lübeck, der die Schwimmbäder in Lübeck betreibt. Eines der Bäder, das Sportbad St. Lorenz, ist sanierungsbedürftig. Die Entwurfsplanung wurde auf Beschluss der Bürgerschaft der Stadt Lübeck erstellt und dem Hauptausschuss vorgestellt. Es wurde entschieden, eine Modernisierung und Erweiterung in dem darin vorgeschlagenen Umfang umzusetzen. Die Planungsleistungen sind beauftragt. Zusätzlich soll ein Projektsteuerer für die Steuerung während der Leistungsphasen 5-9 (HOAI) beauftragt werden.
Die Maßnahme umfasst die Modernisierung des Daches und des Innenbereichs des Sportbades entsprechend den aktuellen Anforderungen. Dies umfasst auch den Anbau eines Bereichs, in dem ein Kursbecken mit Hubboden vorgesehen ist und die Ergänzung eines Familienbereichs mit Kleinkindbecken und Spraypark in der vorhandenen Gebäudehülle. Ebenfalls soll im Rahmen der Modernisierung die gesamte Gebäudetechnik erneuert werden. Ziel ist die Entstehung eines funktionalen, wirtschaftlichen und aus ökologischer Sicht hochwertigen Gebäudekomplexes, der durch die Synergieeffekte an dem Standort eine sinnvolle Lösung bietet.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
– Unternehmensdarstellung (Gesellschafter- bzw. Inhaberstruktur, Beschreibung der Tätigkeit des Unternehmens)
– Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten und zu verwenden)
In Form eines Fremdnachweises wird gefordert:
– bei juristischen Personen oder Partnerschaften: Handelsregister- bzw. Partnerschaftsregisterauszug oder Registerauszug gleichwertiger Art, nicht älter als 3 Monate
– bei Freiberuflern: Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architekten- bzw. Ingenieurkammer bzw. Nachweis der Bauvorlageberechtigung, nicht älter als 3 Monate
Bei der Bewerbung von Bietergemeinschaften haben diese gemeinsam mit Ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie einer von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis ausgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formular ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten und zu verwenden.)
Die Erklärungen und Nachweise zur Befähigung der Berufsausübung sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
In Form einer Eigenerklärung wird gefordert:
– Erklärung zu den Umsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formular ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten und zu verwenden.)
– Erklärung des Bestehens einer Betriebshaftpflicht mit folgenden Mindestdeckungssummen:
– 1.000.000 EUR für Personenschäden pro Jahr
– 5.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Jahr
(Formular ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten und zu verwenden.)
In Form eines Fremdnachweise wird gefordert:
– Bankauskunft, welche erkennen lässt, dass der Bewerber über hinreichende finanzielle Eigenmittel zur Leistungserfüllung verfügt.
Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung der Leistungsfähigkeit auf einen Unterauftragnehmer, so muss eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Falle einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen (Eignungsleihe).
Die Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind bei der Bewerbung von einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
mindestens 3 Referenzen zu abgeschlossenen Projekten aus den letzten fünf Jahren über die Erfüllung mindestens vergleichbarer Aufträge, welche mindestens die folgenden Merkmale erfüllen:
– die Referenz umfasst die Projektsteuerung zu den Leistungsphasen 5-9 (HOAI)
– die Referenz bezieht sich auf ein vergleichbar komplexes Projekt (Ein Projekt gilt z.B. als vergleichbar, wenn es ebenfalls die Aspekte der Sanierung während laufendem Betrieb, Schwimmbadtechnik, Schwimmbadbau und ökologische Optimierung abdeckt)
Für die Angabe der Referenzen ist je Referenz das Formblatt Referenz zu verwenden (Formular ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten).
In Form eines Fremdnachweises wird gefordert:
– Nachweis der berufsspezifischen Qualifikation des Bieters (Ingenieur, Architekt, vergleichbare Berufsbildung)
Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers, so muss eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt werden, wonach ihm dessen sachlich und/oder personelle Mittel im Fall einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen (Eignungsleihe).