Projektsteuerungsleistungen im BV „Besucherbergwerk FasZINNation Zinngrube Ehrenfriedersdorf“
Abgabefrist: 11.04.2022 – Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf – 08280 ERZGEBIRGSKREIS – Projektmanagement im Bauwesen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 053-138343 |
Erfüllungsort: | ERZGEBIRGSKREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 08280 |
Objekt: | Ehrenfriedersdorf, DE |
Nutscode Erfüllungsort: | DED42 - ERZGEBIRGSKREIS |
Veröffentlichung: | 16.03.2022 |
Abgabefrist: | 11.04.2022 |
Submission: | 11.04.2022 |
Bindefrist: | 14.07.2022 |
Projektstart: | 01.06.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71541000 Projektmanagement im Bauwesen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf |
Straße: | Markt 1 |
PLZ: | 09427 |
Nutscode : | DED42 - ERZGEBIRGSKREIS |
Ort: | Ehrenfriedersdorf |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Frau Iris Schmidt |
Email; | ischmidt@stadt-ehrenfriedersdorf.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | PETSCHOW & THIEL GmbH |
Straße: | An der Frauenkirche 12 |
PLZ: | 1067 |
Nutscode: | |
Ort: | Dresden |
Kontakt: | |
Email: | PETSCHOW & THIEL GmbHschlegel@ptai.eu |
Telefon: | +49 3514828953 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/2544775/zustellweg-auswaehlen
Vergabenummer:
2022/S 053-138343
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Projektsteuerungsleistungen im BV „Besucherbergwerk FasZINNation Zinngrube Ehrenfriedersdorf“
1.2 CPV Code Hauptteil
71541000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber plant eine neue Konzipierung des berühmten Besucherbergwerkes Zinngrube Ehrenfriedersdorf. Aus dem schlichten Museumsgebäude, das nicht mehr den aktuellen Ansprüchen genügt, wird eine multifunktionale Begegnungsstätte.
Die aktuelle bauliche und museale Situation ist seit seiner Eröffnung 1995 nahezu unverändert geblieben. Durch die neue Konzipierung und neue inhaltliche Ausrichtung entsteht ein moderner Anlaufpunkt für die Technik- und Kulturgeschichte des Zinnerzbergbaus mit überregionaler Bedeutung.
Durch die geplante grundlegende Sanierung und Modernisierung des bestehenden Gebäudeensembles und eine bauliche Erweiterung werden neue Räumlichkeiten geschaffen, die zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten eröffnen: Besucherbergwerk, Ausstellung, Rundgang Außengelände, attraktiver Veranstaltungsort für Tagungen, Unternehmens- und Familienfeiern mit bis zu 200 Teilnehmern, Erlebnisgastronomie und Forschungsstandort sowie Informationszentrum.
Das Bauvorhaben ist nach derzeitigem Stand in 5 Bauabschnitte unterteilt, die Beschreibung der geplanten Leistungen findet sich im Entwicklungs- und Sanierungskonzept (Anlage 2).
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Ehrenfriedersdorf, DE
Los Nutscode
DED42
2.4 Beschreibung der Beschaffung
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2026-06-30
2.9 Angaben zu Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die nur optional anzubietenden Leistungen vom Auftraggeber beauftragt werden.
(1) Leistungen der 1. Stufe (fest beauftragt):
• Grundleistungen in Anlehnung an § 2 AHO – Schriftenreihe Heft 9 (Ausgabe 2020)
Projektstufen 1-2 und die genannte Besondere Leistungen.
(2) Leistungen der 2. Stufe (optionale Beauftragung)
• Grundleistungen in Anlehnung an § 2 AHO – Schriftenreihe Heft 9 (Ausgabe 2020)
Projektstufen 3-5
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
Juristische Personen sind zur Teilnahme an der Ausschreibung berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Für Projektbearbeitung / Projektteam:
• Vorgesehener Projektleiter – Nachweis der beruflichen Qualifikation zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur. Abschluss mind. Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig (z.B. Master). (Vorlage der Bescheinigung über den Studienabschluss). Mindestanforderung an den Projektleiter ist eine einschlägige Berufserfahrung von mind. 7 Jahren im Fachbereich Projektsteuerung.
• Stellvertretender Projektleiter – Nachweis der beruflichen Qualifikation zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur. Abschluss mind. Bachelor / stattl. Geprüfter Techniker. (Vorlage der Bescheinigung über den Studienabschluss). Mindestanforderung an den stellvertretenden Projektleiter ist eine einschlägige Berufserfahrung von mind. 5 Jahren im Fachbereich Projektsteuerung.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von:
• Personenschäden: 3,0 Mio. €
• Sachschäden/Vermögensschäden: 3,0 Mio. €
je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen.
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht ist eine Erklärung der Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese die Deckung auf die geforderten Summen erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Auftraggeber stellt im Folgenden Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit des/der Bieter. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Das Projekt wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Ähnliche Ausschreibungen

