Abgabefrist: 30.12.2020 – Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz – Rhein-Hunsrück-Kreis – Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2020/S 239-589666
Erfüllungsort:Rhein-Hunsrück-Kreis
PLZ Erfüllungsort:
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEB1D - RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS
Veröffentlichung:08.12.2020
Abgabefrist:30.12.2020
Submission:30.12.2020
Bindefrist:31.03.2021
Projektstart:08.02.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen

Schlagwörter:

Krankenhaus |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Straße:Eichendorffstr. 4-6
PLZ:67346
Nutscode :DEB38 - SPEYER, KRFR.ST.
Ort:Speyer
Land:DE - DEUTSCHLAND
Kontakt:Sachgebiet Interne Dienstleistungen
Email;vergabestelle@drv-rlp.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-176039aeebf-68e17cf9b4fb1ce3

2020/S 239-589666
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Eichendorffstr. 4-6
Ort: Speyer
NUTS-Code:
DEB38 Speyer, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sachgebiet Interne Dienstleistungen
E-Mail:
vergabestelle@drv-rlp.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-176039aeebf-68e17cf9b4fb1ce3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/index.jsp
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:

Putz- und Stuckarbeiten DIN 18350, Innenputzarbeiten

Referenznummer der Bekanntmachung: VUB-2020-0012
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:

Ca. 10 000 m
2
Innenputz.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DEB1D Rhein-Hunsrück-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Mitztelrheinklinik Bad Salzig

Salzbornstraße 14

56154 Boppard

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:

— ca. 9 400 m
2
Gipsputz an Wänden,

— ca. 500 m
2
Kalkzementputz an Wänden.

II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/02/2021
Ende: 30/04/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— Gewerbeanmeldung,

— Handelsregisterauszug,

— Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Kriterium: Ausreichend Personalkapazität für die Abwicklung des Auftrags im Terminrahmen,

— Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters in Bezug auf den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, soweit Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Bezogen auf die Finanz- und Sozialabfragen fordern wir weitere Unterlagen:

— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse soweit der Betrieb beitragspflichtig ist,

— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,

— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen-Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen,

— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen, vergleichbar mit dem zu vergebenden Auftrag.

III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Soweit die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunktder Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

Die Sicherheitsleistungen können auch durch Bürgschaften geleistet werden.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/12/2020
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2021
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/12/2020
Ortszeit: 09:00
Ort:

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstr. 4-6, 67346 Speyer, Deutschland

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)
Zusätzliche Angaben:

„Auskünfte und Objektbesichtigungen: Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind in Schrift- oder Textform spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten.

Objektbesichtigungen sind ebenfalls nur bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist möglich.“

VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Internet-Adresse:
http://www.mwkel.rlp.de/
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Internet-Adresse:
http://www.mwkel.rlp.de/
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/12/2020