Rahmenvereinbarung Betrieb von Grundwasssersanierungsanlagen – Grundwassersanierungsanlagen im Gebiet Mitte-Nord
Beschreibung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17a76b7a950-4d6bd4cae5a7eaa7
Vergabenummer:
2021/S 131-347589
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Rahmenvereinbarung Betrieb von Grundwasssersanierungsanlagen
1.2 CPV Code Hauptteil
90733900
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung zum Weiterbetrieb städtischer Grundwassersanierungsanlagen 2021 — 2026.
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
Grundwassersanierungsanlagen im Gebiet Mitte-Nord
Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90733900
2.3 Erfüllungsort
Grundwassersanierungsanlagen verteilt über den Bereich Mitte-Nord des Stadtgebiets Düsseldorf.
Los Nutscode
DEA11
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über den Weiterbetrieb von 6 städtischen Grundwassersanierungsanlagen 2021-2026 im Bereich Mitte-Nord des Stadtgebiets Düsseldorf.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2026-09-30
2.9 Angaben zu Optionen
Verlängerungsoption innerhalb des Gesamtzeitraums von 5 Jahren bei einzelnen Sanierungsanlagen mit geplanten kürzeren Laufzeiten; Betrieb von zusätzlichen Sanierungsanlagen nach deren Fertigstellung.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Dem Angebot sind die unter Ziffer 1.2 der Besonderen Bewerbungsbedingungen genannten Erklärungen und Nachweise bzw. sonstigen Unterlagen beizufügen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1) Aktuelle Bestätigung der Versicherung, dass eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung (mindestens 2,5 Mio. EUR jeweils für Personen und Sachschäden) besteht bzw. im Auftragsfall abgeschlossen werden kann.
2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezogen auf den Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2019 und 2020).
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1) Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen bezogen auf den Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen zur Entfernung von organischen Schadstoffen (insbesondere Wasseraktivkohle / CKW-Abreinigung / PFAS-Abreinigung) und anorganischen Schadstoffen (insbesondere Ionenaustauscher / Cyanidabreinigung), mindestens 3 Maßnahmen.
2) Namentliche Benennung der Projektleitung und deren Vertretung sowie des vorgesehenen Wartungspersonals. Der Bieter muss mindestens 2 Personen als Wartungspersonal benennen.
3) Nachweise (z. B. Studiennachweise, Zeugnisse, Bescheinigungen) über die berufliche Befähigung der benannten Projektleitung und deren Vertretung sowie des vorgesehenen Wartungspersonals. Die Nachweise sollten sich insbesondere auf die Tätigkeitsfelder Verfahrenstechnik, Schlosserhandwerk, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik mit SPS-Anlagen- und Brunnensteuerung, Anlagenelektrik, Metall- und PE-Schweißen oder gleichwertige Befähigungen beziehen, aber auch auf die Erfahrung im Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen.
4) Benennung des Service-Stützpunktes während des Betriebs der Anlage inklusive der Beschreibung, wie ein zeitnaher Vor-Ort-Einsatz zur Erkundung und ggf. Behebung einer Störung (max. 4 Stunden nach Alarmierung oder Benachrichtigung, auch nachts und an Wochenenden / Feiertagen) vom Bieter sichergestellt werden kann.
5) Angaben, Nachweise und Erklärungen zur angebotenen Aktivkohle und deren Entsorgung:
a) Der Bieter hat den gültigen Bescheid zur freiwilligen Rücknahme der Aktivkohle durch den Hersteller oder Vertreiber der Aktivkohle bei Angebotsabgabe in Kopie vorzulegen.
b) Angaben des Bieters zur angebotenen Aktivkohlesorte unter Verwendung der Anlage C.2 der Vergabeunterlagen.
6) Angaben; Nachweise und Erklärungen zu Nachunternehmern:
a) Der Bieter hat Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an Nachunternehmer übertragen will (gem. Anlage D der Vergabeunterlagen). Die Nachunternehmer sind, soweit sie bei Angebotsabgabe bereits bekannt sind, zu benennen und deren Sachkunde entsprechend Nr. 1.2 (2) der Bewerbungsbedingungen bezogen auf die vorgesehene Teilleistung auf Anforderung durch die AG nachzuweisen.
b) Der Bieter hat mit der Nachunternehmererklärung, spätestens jedoch bis zur Zuschlagserteilung eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dass ihm im Auftragsfall dessen Arbeitskraft und Arbeitsmittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV).
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vor Auftragserteilung hat der Bieter die vollständige Kalkulation / Preisermittlung (Urkalkulation) für die vertragliche Leistung des Angebotes in einem verschlossenen und entsprechend gekennzeichneten Umschlag einzureichen.
Zusätzliche Information
Abgabefrist | |
---|---|
153 | Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt |
Technische Ausstattung | |
Bauleistungen | |
Baustelleneinrichtung | |
sonstige Leistungen | |
Maßnahme | |
Objekt |