Abgabefrist: 13.08.2021 – ENTEGA Plus GmbH – Deutschland – Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 136-358479
Erfüllungsort:Deutschland
PLZ Erfüllungsort:0
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE - DEUTSCHLAND
Veröffentlichung:16.07.2021
Abgabefrist:13.08.2021
Submission:13.08.2021
Bindefrist:30.09.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze

Schlagwörter:

Stahlkonstruktion | Tiefbauarbeiten | Wartung | Rohrleitungen | Stromleitungen |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:ENTEGA Plus GmbH
Straße:Frankfurter Str. 100
PLZ:64293
Nutscode :DE711 - DARMSTADT, KREISFREIE STADT
Ort:Darmstadt
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Kommunikation und Abgabe von Unterlagen nur elektronisch über die Vergabeplattform Subreport-ELViS: www.subreport.de/E95832473
Email;Katharina.Lenz@entega.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.subreport.de/E95832473

Vergabenummer:
2021/S 136-358479

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Rahmenvertrag über Lieferung und Montage von Ladeinfrastruktur

1.2 CPV Code Hauptteil
45232000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Die ENTEGA Plus GmbH beabsichtigt jeweils einen Rahmenvertrag für die Lieferung, Montage und Wartung/Entstörung von KFZ-Ladeinfrastruktur, sowie der Lieferung und Einbau der dafür benötigten Kabel, einschl. zugehöriger Tief- und Kabelverlegungsarbeiten in sieben Losen zu vergeben.
Diese teilen sich in folgende Lose entsprechend der Gebiete und darin zu verbauenden Produkten auf:
— Los 1 Gebiet „Rhein-Main“ (nur KFZ-Wallboxen),
— Los 2 Gebiet „bundesweit“ (nur KFZ-Wallboxen),
— Los 3 Gebiet „e-netz Urban“,
— Los 4 Gebiet „e-netz Land“,
— Los 5 Gebiet „EWR“,
— Los 6 Gebiet „Syna/Mainova“,
— Los 7 Gebiet „bundesweit“.
Die in allen Losen genannte Eichrechtskonformität bezieht sich auf das deutsche Eichrecht.

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Los 2 Gebiet „bundesweit“ (nur KFZ-Wallboxen)

Losnr.: 2
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45232000

2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Gebiet „bundesweit“ (nur KFZ-Wallboxen):
Lieferung und Montage von ca. 329 Stück intelligenten KFZ-Wallboxen (davon ca. 14 eichrechtskonform) im Gebiet „bundesweit“ gem. Übersichtskarte (außerhalb des zuvor genanntem Gebiets Rhein-Main von Los 1).
Die in allen Losen genannte Eichrechtskonformität bezieht sich auf das deutsche Eichrecht.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Eine Verlängerung um zweimal, jeweils 12 für Monate ist möglich.

Eine Verlängerung um zweimal, jeweils 12 für Monate ist möglich.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Gilt jeweils für die Lose 1 bis 7
III.1.1.a)
Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt. (Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen).
Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Endes der Angebotsfrist maximal 6 Monate alt sein.
III.1.1.b)
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §123 und §124 GWB vorliegen.
III.1.1.c) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung (Formgebundene Anlage III.1.1.c);
III.1.1.d) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Formgebundene Anlage III.1.1.d);
III.1.1.e) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formgebundene Anlage III.1.1.e).

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Gilt jeweils für die Lose 1 – 7
III.1.2.a) Versicherungsbestätigung:
Der Bieter muss mit dem Angebot eine Versicherungsbestätigungsbestätigung einreichen oder eine Bestätigung, dass der Versicherer seine Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall eine Versicherung abzuschließen.
Die geforderten Versicherungssummen betragen mindestens:
— 5. Mio. EUR für Personenschäden,
— 5. Mio. EUR für Sachschäden,
— 1 000 000 EUR für Vermögensschäden.
III. 1.2.b) Eigenerklärung über die Netto-Gesamtumsätze der letzten 3 Jahre (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Los 1-2:
III. 1.2.c) Eigenerklärung über die Netto-Umsätze der letzten 3 Jahre, welche ausschließlich die Lieferung und Montage von KFZ-Wallboxen beinhalten. (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Los 3-4:
III. 1.2.c) Eigenerklärung über die Netto-Umsätze der letzten 3 Jahre, welche ausschließlich die Lieferung und Montage von KFZ-Wallboxen, KFZ-Ladesäulen AC und DC beinhalten. (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Los 5-7:
III. 1.2.c) Eigenerklärung über die Netto-Umsätze der letzten 3 Jahre, welche ausschließlich die Lieferung und Montage von KFZ-Wallboxen und KFZ-Ladesäulen AC beinhalten. (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Los 1 – 2
III.1.3.a)
Referenzen: (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen.
Dazu sind 3 mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen für Wallboxen einzureichen.
Die Gesamtzahl der in den letzten 12 Monaten installierten Wallboxen muss mindestens 500 betragen.
Mindestinhalte der Referenzen:
— Anzahl der gelieferten und montierten Wallboxen innerhalb der letzten 12 Monate,
— der Auftragswert (z. B. auf volle hundert Euro gerundet),
— der Ausführungszeitraum,
— Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten.
Los 3 – 4
III.1.3.a)
Referenzen: (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen.
Dazu sind 3 Referenzen für AC und DC-Ladesäulen mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren einzureichen.
Vergleichbare Referenzen sind:
Abwicklung von Ladeinfrastrukturprojekten (AC und DC-Laden) mit mind. 3 Ladesäulen je Referenz.
Die Ladesäulen müssen konform mit deutschem Eichrecht sein.
Mindestinhalte der Referenzen:
— Anzahl der gelieferten und montierten Ladesäulen,
— der Auftragswert (z. B. auf volle hundert Euro gerundet),
— der Ausführungszeitraum,
— Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten.
Los 5-7
III.1.3.a)
Referenzen: (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen.
Dazu sind 3 Referenzen für AC-Ladesäulen mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren einzureichen.
Vergleichbare Referenzen sind:
Abwicklung von Ladeinfrastrukturprojekten AC-Ladesäulen mit mind. 3 Ladesäulen je Referenz.
Die Ladesäulen müssen konform mit deutschem Eichrecht sein.
Mindestinhalte der Referenzen:
— Anzahl der gelieferten und montierten Ladesäulen,
— der Auftragswert (z. B. auf volle hundert Euro gerundet),
— der Ausführungszeitraum,
— Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten.