Rathaus der Zukunft mg+ Baustellenkümmerung
Abgabefrist: 19.05.2022 – Stadt Mönchengladbach – 41061 MÖNCHENGLADBACH, KREISFREIE ST – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 075-202194 |
Erfüllungsort: | MÖNCHENGLADBACH, KREISFREIE ST |
PLZ Erfüllungsort: | 41061 |
Objekt: | Mönchengladbach |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA15 - MÖNCHENGLADBACH, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 15.04.2022 |
Abgabefrist: | 19.05.2022 |
Submission: | 19.05.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 15.08.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Mönchengladbach |
Straße: | Rathausplatz 1 |
PLZ: | 41061 |
Nutscode : | DEA15 - MÖNCHENGLADBACH, KREISFREIE STADT |
Ort: | Mönchengladbach |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | zentrale-vergabestelle-dezernatVI@moenchengladbach.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0D58W/documents
Vergabenummer:
2022/S 075-202194
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Rathaus der Zukunft mg+ Baustellenkümmerung
1.2 CPV Code Hauptteil
71000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind Leistungen der Baustellenkümmerung für das Rathaus der Zukunft mg+ in Mönchengladbach. Zu den Aufgaben der Baustellenkümmerung werden unter anderem ein proaktives Baustellenmarketing, baubegleitende Öffentlichkeitsarbeit sowie die Abstimmung mit und Einbeziehung von Interessierten sowie dem Schlichten von Konflikten zwischen Beteiligten gehören. Die Leistungen werden voraussichtlich im August 2022 vergeben. Es ist beabsichtigt, die Bauleistungen 2026 abzuschließen. In Abhängigkeit dessen, werden die Dienstleistungen der Baustellenkümmerung voraussichtlich bis 31.12.2026 dauern.
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Mönchengladbach
Los Nutscode
DEA15
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Baustellenkümmerung ist, mit den zahlreichen am Projekt Interessierten und Beteiligten ins Gespräch zu kommen, komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen sowie Probleme oder Konflikte zu lösen. Zur proaktiven Aktivierung der Rheydter Bürgerschaft und externen Initiativ- und Betroffenengruppen wird die Baustellenkümmerung allen Betroffenen und Interessierten als Kontaktpersonen zur Verfügung stehen und erste*r Ansprechpartner*in für und Bindeglied zwischen u. a. der Bürgerschaft, Gewerbetreibenden, der Gemeindeverwaltung und den ausführenden Firmen und aber auch Händler*innen sowie der Anliegerschaft und sonstigen Akteuren sein. Zu den Aufgaben der Baustellenkümmerung werden u. a. die Koordination von Anfragen, Beschwerden, Ideen sowie die Kommunikation mit Interessierten aber auch das Informieren, Kümmern und Schlichten von Konflikten zwischen Beteiligten gehören. Aktives Baustellenmarketing ist ebenfalls Kernaufgabe der Baustellenkümmerung, indem sie neben Pressearbeit und Medieninformationen auch Veranstaltungsformate und Aktionen zur vorbereitenden und baubegleitenden Öffentlichkeitsarbeit entwickelt und realisiert. Dies geschieht stets in enger Abstimmung mit der stadtinternen Pressestelle. In Zusammenarbeit mit dem bestehenden Quartiersmanagement der Stadt Rheydt ist die Mithilfe beim Ausbau und Betrieb eines Quartiersbüros vorgesehen. Des Weiteren soll die Baustellenkümmerung bei der Behandlung von baulichen und verkehrlichen Angelegenheiten durch Dokumentieren, Begleiten und Erarbeiten von Lösungsansätzen mitwirken.
Mit dem Projekt Rathaus der Zukunft mg+ verfolgt die Stadt Mönchengladbach das Ziel, die Anzahl der aktuell 26 Standorte der städtischen Verwaltung zu reduzieren. Für den neuen zentralen Standort stehen drei innerstädtische Gebäudekomplexe am Markt im Stadtteil Rheydt zur Verfügung. Hier sollen auf ca. 55.000 qm BGF u.a. Arbeitsplätze für voraussichtlich 1.700 Mitarbeitende der Verwaltung mit einem Servicezentrum für die Einwohnerschaft sowie eine Stadtteilbibliothek, Einzelhandelsflächen und die Filiale der Stadtsparkasse Mönchengladbach Rheydt untergebracht werden. Die bestehenden Gebäude verschiedener Epochen und Typologien beinhalten u.a. das historische Rathaus und ein Warenhaus, welches ehemals u.a. durch Karstadt genutzt wurde. Sie sind teilweise als Einzeldenkmal bzw. als Denkmalbereich gelistet.
Ziel der Stadt Mönchengladbach ist es, einen innovativen Gebäudekomplex zeitgenössischer Architektur und Nutzungsorganisation zu errichten, welcher durch Neubau, Umbau und Sanierung eine nachhaltige Lösung schafft, die gleichermaßen der Geschichte und dem Selbstverständnis und Zukunftszielen der Stadt Mönchengladbach Rechnung trägt, diese in seiner Architektur zeigt und insgesamt ein attraktives und funktionales Arbeitsumfeld und ein einladendes Haus für die Bevölkerung schafft.
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2026-12-31
1. Verlängerung der Planungs- und Bauzeit und/oder der Frist zur Übergabe an den Nutzer und zur Inbetriebnahme, siehe Hinweis in II.2.4.
2. Verlängerung im Fall weiterer Leistungen über das genannte Datum oder die beschriebenen Leistungen hinaus.
2.9 Angaben zu Optionen
Die Beauftragung erfolgt jeweils für ein Kalenderjahr. Die Weiterbeauftragung erfolgt durch schriftlichen Abruf des AG spätestens bis zum 31.10. des Vorjahres. Nach Ablauf der zunächst vorgesehenen Projektdauer (31.12.2026) ist der AG berechtigt, eine Weiterbeauftragung auch für einen kürzeren Zeitraum als ein Jahr auszulösen, falls die voraussichtliche Projektdauer vor Ablauf des Jahres endet.
2.10 Zusätzliche Angaben
Siehe Anlage 4 zur Auftragsbekanntmachung (Vertragsmuster inklusive Leistungsbild Baustellenkümmerung)
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die über die berufliche Qualifikation und Erfahrung in einem für die Baustellenkümmerung im Projekt Rathaus der Zukunft mg+ relevanten einschlägigen Bereich verfügen:
– Organisation/Ablauf öffentlicher Großbaumaßnahmen
– Projektorganisation mit einer Vielzahl von Beteiligten
– Kommunikation/Moderation/Konfliktschlichtung
– Öffentlichkeits- und Pressearbeit
– Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
– Strukturen und Abläufe einer Stadtverwaltung
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
- 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
- WIE 11704 – Bornhagenweg 43, 53a und Pechsteinstraße zwischen den Nr. 64 und 66 in 12309 Berlin OT Lichtenrade: Neubau einer Wohnanlage und Außenanlagen, sowie Umbau Bestand zur Kita
-