Reinigung von Entwässerungsanlagen (RRB/RKB/LFA/VB) an BAB in SN 22/24 Lose 1-3 – Los 2
Abgabefrist: 12.07.2022 – Autobahn GmbH des Bundes – NL Ost – 04703 MITTELSACHSEN – Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 114-321562 |
Erfüllungsort: | MITTELSACHSEN |
PLZ Erfüllungsort: | 04703 |
Objekt: | AM Döbeln: A4-w AD Nossen bis AS Hainichen, A14 AD Nossen bis AS Grimma AM DD-Nickern: A 17 AD Dresden-West bis Bundesgrenze Deutschland/Tschechien, A4-w AD Dresden-West bis AD Nossen |
Nutscode Erfüllungsort: | DED43 - MITTELSACHSEN |
Veröffentlichung: | 15.06.2022 |
Abgabefrist: | 12.07.2022 |
Submission: | 12.07.2022 |
Bindefrist: | 14.09.2022 |
Projektstart: | 01.10.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost |
Straße: | Magdeburger Straße 51 |
PLZ: | 06112 |
Nutscode : | DEE02 - HALLE (SAALE), KREISFREIE STADT |
Ort: | Halle (Saale) |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Abteilung B4 Zentrale Vergabestelle |
Email; | Vergabe.ost@autobahn.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-181419633a5-5873401618de3664
Vergabenummer:
2022/S 114-321562
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Reinigung von Entwässerungsanlagen (RRB/RKB/LFA/VB) an BAB in SN 22/24 Lose 1-3
1.2 CPV Code Hauptteil
90000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Reinigung von Entwässerungsanlagen (RRB/RKB/LFA/VB) an BAB im
Freistaat Sachsen 2022/2024
Lose 1-3
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
Los 2
Losnr.: 2
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000
2.3 Erfüllungsort
AM Döbeln: A4-w AD Nossen bis AS Hainichen, A14 AD Nossen bis AS Grimma
AM DD-Nickern: A 17 AD Dresden-West bis Bundesgrenze Deutschland/Tschechien,
A4-w AD Dresden-West bis AD Nossen
Los Nutscode
DED43
2.4 Beschreibung der Beschaffung
– 12 St Baustelleinrichtung an offenen entwäss.-techn. Anlagen
– 1 St Baustelleinrichtung an geschloss. entwäss.-techn. Anlagen
– ca. 3.000 m³ schadstofffreies Überstandwasser abpumpen
– ca. 600 t saugfähiges Beräumgut aufnehmen + entsorgen
– ca. 2.100 t baggerfähiges Beräumgut aufnehmen + entsorgen
– ca. 2.500 m³ schwimmende Schlammentnahme m. Amphibienfahrzg
– ca. 4.000 m² Schilf entnehmen + entsorgen
– ca. 4.000 m² Wegebau
– 5 St Reinigung an entwäss.-techn. Anlagen in Havariefällen
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2024-02-28
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Allgemeine Hinweise zu III.1.1) bis III.1.3.):
In III.1.1) bis III.1.3.) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die
sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht.
Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignungoder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
vorzulegen. Im Einzelnen sind folgende Angaben zu tätigen und Nachweise zu erbringen.
Mit dem Angebot:
– Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, insbesondere zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. (Der AG behält sich vor, ab einem
Auftragswert von 30.000 € einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle
abzufordern.)
– Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (vgl. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB)
– Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
– Angaben über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (vgl. § 44 Abs. 1 VgV)
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
– Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung (§ 42 VgV i. V. m. § 125 GWB)
– Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
(falls beitragspflichtig) und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (falls das FA derartige Bescheinigungen ausstellt)
– Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
– Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– Nachweis, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme
abgeschlossen wird.
– Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags
in den letzten drei Geschäftsjahren.
Nachweise mittels Angabe im Vordruck und/oder als Anlage
des Bieters Eigenerklärung zur Eignung
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot:
– Angaben über geeignete Referenzen über früher ausgeführte
Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei
Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des
Liefer-bzw. Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder
privaten Empfängers (vgl. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen
– Übersicht der beim Bieter vorhandenen Technik, insbesondere Ampphibienfahrzeug zur schwimmenden Schlammentnahme
– Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich werden
– Angaben zu technischen Fachkräften oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und über den Nachweis der Qualifikation gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen, insbesondere Autobahnen (MVAS)
– Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV)
– Terminplan mit Beginn und Ende der Einzelanlagen
– Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Auf Verlangen der Vergabestelle:
– Bescheinigungen zu vergleichbaren Leistungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis.
– entsprechende Nachweise über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung
– Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen, insbesondere Bundesautobahnen (MVAS). Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Qualifikationsnachweise verlangt
– Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen
– Überwachungszertifikat einer technischen Überwachungsorganisation nach § 14 Abs. 1 Entsorgungsfachbetriebsverordnung oder Nachweis über die Führung eines Gütezeichens einer anerkannten Entsorgergemeinschaft nach § 52 Abs. 3 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
– Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach KrWG oder Fachbetriebsnachweis nach § 62 AwSV oder gleichwertig
– Entsorgungsfachbetrieb gem. EFbV oder gleichwertig
– Beschreibung und Erklärung zum Entsorgungsweg getrennt nach Art des Abfalls und Zuordnung nach DepV
– Ablaufplan, der die wesentlichen Termine der beckenbezogenen Leistungserbringung enthält (geplanter Leistungsbeginn und geplante Leistungsfertigstellung je Becken)
– Verzeichnis der Stundenkostensätze (insbesondere: Lohnkosten, Fahrzeug- und Gerätekosten, Umlagen usw.), die der Einheitspreisbildung zu Grunde liegen