Abgabefrist: 24.02.2023 – Finanzbehörde Hamburg – 20038 HAMBURG – Betrieb einer Mülldeponie

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 020-056562
Erfüllungsort:HAMBURG
PLZ Erfüllungsort:20038
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE600 - HAMBURG
Veröffentlichung:27.01.2023
Abgabefrist:24.02.2023
Submission:24.02.2023
Bindefrist:30.06.2023
Projektstart:01.07.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90530000 Betrieb einer Mülldeponie

Schlagwörter:

Einrichtung | Entsorgung | Rückbau |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Finanzbehörde Hamburg
Straße:Gänsemarkt 36
PLZ:20354
Nutscode :DE600 - HAMBURG
Ort:Hamburg
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Stuffer, Silja
Email;ausschreibungen@fb.hamburg.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/d97ba5cc-e19c-4b12-96c3-d5c9affbeae5

Vergabenummer:
2023/S 020-056562

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Reinigungs- und Entsorgungsleistungen für die Dom – Veranstaltungen auf dem Heiligengeistfeld

1.2 CPV Code Hauptteil
90910000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über die Reinigung, die Müllentsorgung und den Winterdienst auf dem Heiligengeistfeld während der jährlich stattfindenden drei Domveranstaltungen.
Die Leistungen umfassen die Reinigung des Heiligengeistfeldes (Reinigungsobjekt – RO -, siehe die als Anlage beigefügte Flurkarte), die Einrichtung und Bewirtschaftung eines zentralen Müllplatzes, die Entsorgung des angefallenen Kehrgutes und Mülls sowie die Durchführung des Winterdienstes.

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Einrichtung und Bewirtschaftung des zentralen Müllplatzes, sowie Gestellung von Abfallbehältern

Losnr.: 2
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90530000

2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE600

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Das Los umfasst die Einrichtung und Bewirtschaftung des zentralen Müllplatzes auf dem Veranstaltungsgelände, sowie die Gestellung von Abfallbehältern für die Veranstaltungsfläche mit Mülltonnenverkleidung. Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2025-06-30
Danach verlängert er sich zweimalig um je ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2027, wenn nicht einer der Vertragspartner bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres schriftlich kündigt.

Danach verlängert er sich zweimalig um je ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2027, wenn nicht einer der Vertragspartner bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres schriftlich kündigt.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die nachstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind dem Angebot beizufügen oder während der elektronischen Angebotsabgabe anzugeben. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht.
Fremdsprachige Bescheinigungen bedürfen einer Übersetzung in die deutsche Sprache.
Das Fehlen oder die Unvollständigkeit auch nur einer der Unterlagen, Angaben, Erklärungen und Nachweise kann zum Ausschluss des Bewerbers/Bieters vom weiteren Vergabeverfahren führen. Dies gilt ebenfalls für die unter III.1.2) und 3) geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise.
1) Eignungsvordruck (Vergabevordruck 04) – der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck ist dem Angebot/Teilnahmeantrag vollständig ausgefüllt beizufügen.
2) Betreffend Los 2: Gültiges Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb gem. Ziffer 1.6 und 3.6 der Leistungsbeschreibung

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3) Bestätigung Haftpflichtversicherung: Es ist zu bestätigen, dass eine gem. 2.8 der Leistungsbeschreibung benannte Haftpflichtversicherung zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe oder spätestens zum Vertragsbeginn besteht.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
4) Referenzen: Zum Nachweis Ihrer Eignung sind 2 Referenzen zu bisher durchgeführten Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs der letzten 5 Jahre vorzulegen. Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein.
Bei diesen aussagefähigen Referenzen sind jeweils
• Art der Leistung
• Auftragszeitraum und -umfang,
• AG mit Ansprechpartner/-in und Telefonnummer,
• Auftragssumme pro Veranstaltung/Markt
zu nennen. (Die Angaben werden von der Vergabestelle streng vertraulich behandelt)
Sie können als Referenzen auch Aufträge vergleichbarer Art und Umfangs benennen, die Sie für die FHH durchgeführt haben. Hierbei sind ebenfalls die o.g. Angaben zu machen.
5) Eigenerklärung Fahrzeuge: Es ist zu erklären, dass die Anforderungen von Ziffer 2.10 der Leistungsbeschreibung zum Einsatz von Fahrzeugen erfüllt werden. Die Erklärung ist im Kriterienkatalog der eVergabe zu erbringen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der AN haftet in vollem Umfang nach den einschlägigen vertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen. Bei der Einschaltung von Nachunternehmen, Erfüllungsgehilfen und sonstigen Beauftragten haftet der AN für sämtliche Pflichtverletzungen so, als wenn er selbst tätig geworden wäre.
Außerdem hat der AN den AG und die Bedarfsstellen von sämtlichen Schadensersatzansprüchen Dritter freizuhalten, die im Zusammenhang mit einer Verletzung der vom AN nach diesen Vergabeunterlagen übernommenen Pflichten gegen den AG oder die Bedarfsstellen geltend gemacht werden sollten. Eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung ist abzuschließen, soweit diese nicht schon vorhanden ist.
Weiterhin ist die Eigenerklärung zum 5. RUS-Sanktionspaket auszufüllen und dem Angebot beizufügen.