Abgabefrist: 20.09.2021 – Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg – 91332 BAMBERG, LANDKREIS – Wasserbauarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 161-421739
Erfüllungsort:BAMBERG, LANDKREIS
PLZ Erfüllungsort:91332
Objekt:96191 Viereth- Trunstadt
Nutscode Erfüllungsort:DE245 - BAMBERG, LANDKREIS
Veröffentlichung:20.08.2021
Abgabefrist:20.09.2021
Submission:20.09.2021
Bindefrist:19.11.2021
Projektstart:19.11.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45240000 Wasserbauarbeiten

Schlagwörter:

Betonpflaster | Stahlbeton | Elemente | Stahlkonstruktion | Malerarbeiten | Tiefbauarbeiten | Baukran | Umbau | Rückbau |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
Straße:Hockstraße 10
PLZ:63743
Nutscode :DE261 - ASCHAFFENBURG, KREISFREIE STADT
Ort:Aschaffenburg
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;wna-aschaffenburg@wsv.bund.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=409222

Vergabenummer:
2021/S 161-421739

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Restarbeiten zum Umbau an der Wehranlage Viereth

1.2 CPV Code Hauptteil
45240000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Nach Abschluss des Tauschs der Verschlüsse sind Restarbeiten an der Wehranlage erforderlich. Zusätzlich werden die Tosbeckensohlen beider Wehrfelder instandgesetzt und umgebaut.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
96191 Viereth- Trunstadt
Los Nutscode
DE245

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Nach Abschluss des Tauschs der Verschlüsse sind Restarbeiten an der Wehranlage erforderlich. Zusätzlich werden die Tosbeckensohlen beider Wehrfelder instandgesetzt und umgebaut. Die Arbeiten umfassen das Herstellen von Entspannungsbohrungen, die Herstellung und Lieferung mit Einbau von UW-RV-Verankerungen, den Rückbau von Kabelprovisorien und die Verfüllung der Kabeldüker und Pfeilerverlängerungen, die Instandsetzung des Kraftwerkspfeilers mit Fensterverguß, das Abbrennen und der Rückbau der Spundwand, die Instandsetzung von Pflasterbereichen, Erdungsarbeiten, den Rückbau des Baukranfundamentes und den Rückbau/Neuanlage der BE-Fläche.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-12-16

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Bieter kann den Nachweis der Eignung gem. § 6a EU (1) VOB/A mit dem Angebot durch eine direktabrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmene. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärunggemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Beabsichtigt der Bieter, sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen zu stützen(Eignungsleihe), so sind die o. g. Nachweise auch für diese anderen Unternehmen bereits mit Angebotsabgabevorzulegen.
Erfolgt der Nachweis über Eigenerklärung zur Eignung oder EEE sind auf Verlangen die Eigenerklärungendurch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden die Kapazitäten andererUnternehmen in Anspruch genommen so sind die o. g. Nachweise auf Verlangen auch für diese anderenUnternehmen vorzulegen sowie der Nachweis in Form einer Verpflichtungserklärung nach § 6d EU (1) VOB/Azu erbringen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Der Bieter kann den Nachweis der Eignung gem. § 6a EU 2a) VOB/A mit dem Angebot durch eine direktabrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmene. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärunggemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Beabsichtigt der Bieter, sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen zu stützen(Eignungsleihe), so sind die o. g. Nachweise auch für diese anderen Unternehmen bereits mit Angebotsabgabevorzulegen.
Erfolgt der Nachweis über Eigenerklärung zur Eignung oder EEE sind auf Verlangen die Eigenerklärungendurch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden die Kapazitäten andererUnternehmen in Anspruch genommen so sind die o. g. Nachweise auf Verlangen auch für diese anderenUnternehmen vorzulegen sowie der Nachweis in Form einer Verpflichtungserklärung nach § 6d EU (1) VOB/Azu erbringen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bieter kann den Nachweis der Eignung gem. § 6a EU 3a) und g) VOB/A mit dem Angebot durch eine direktabrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmene. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Der Bieter hat darüber hinaus den Nachweis der Eignung gem. § 6a EU 3a) und c) VOB/A mit dem Angebotwie folgt zu erbringen (nicht über „Eigenerklärung Eignung“, EEE oder Präqualifizierung abgedeckt, Details s.Anlage „Ergänzung zur Eigenerklärung Eignung“ der Vergabeunterlagen):
a) Mind. eine Referenz über Durchführung von Beschichtungen an vergleichbarer Stahlkonstruktion (z.B. RV-Verschluss, Schleusentor) gem. ZTV-W LB 218 Korrosionsschutz im Stahlwasserbau innerhalb der letzten 10 Jahre (Abnahme ab 2011 oder später). Vergleichbare Stahlkonstruktion ist wie folgt definiert: min 30 m² Beschichtungsfläche im Werk
b) Mind. eine Referenz über Einbau von Stahlbeton (Massenbeton) gem. ZTV-W LB 215 Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton in Schalung, Mindestmenge 100 m³, innerhalb der letzten 10 Jahre (Abnahme ab 2011 oder später)
Die Nachweise zu a)-b) sind als Eigenerklärung zu erbringen. Den Vergabeunterlagen ist hierfür eine Anlage„Ergänzung zur Eigenerklärung Eignung“ beigefügt.
Beabsichtigt der Bieter, sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen zu stützen(Eignungsleihe), so sind die o. g. Nachweise auch für diese anderen Unternehmen bereits mit Angebotsabgabevorzulegen.
Erfolgt der Nachweis über Eigenerklärung zur Eignung oder EEE sind auf Verlangen die Eigenerklärungendurch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden die Kapazitäten andererUnternehmen in Anspruch genommen so sind die o. g. Nachweise auf Verlangen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen sowie der Nachweis in Form einer Verpflichtungserklärung nach § 6d EU (1) VOB/Azu erbringen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.