Sandaufspülung Sylt 2021-2024
Abgabefrist: 14.01.2021 – LKN.SH – 25813 Nordfriesland – Strandbefestigungsarbeiten
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2020/S 237-582024 |
Erfüllungsort: | Nordfriesland |
PLZ Erfüllungsort: | 25813 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DEF07 - NORDFRIESLAND |
Veröffentlichung: | 04.12.2020 |
Abgabefrist: | 14.01.2021 |
Submission: | 14.01.2021 |
Bindefrist: | 15.03.2021 |
Projektstart: | 01.04.2021 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45243400 Strandbefestigungsarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | LKN.SH |
Straße: | Herzog-Adolf-Straße 1 |
PLZ: | 25813 |
Nutscode : | DEF07 - NORDFRIESLAND |
Ort: | Husum, Nordsee |
Land: | DE - DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Vergabestelle Landesbau |
Email; | VOB.Vergabestelle@lkn.landsh.de |
Telefon: | +49 48416670 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | LKN.SH |
Straße: | Herzog-Adolf-Straße 1 |
PLZ: | 25813 |
Nutscode: | DEF07 - NORDFRIESLAND |
Ort: | Husum, Nordsee |
Kontakt: | |
Email: | LKN.SHVOB.Vergabestelle@lkn.landsh.de |
Telefon: | +49 48416670 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.abruf.bi-medien.de/D441662113
2020/S 237-582024
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: LKN.SH
Postanschrift: Herzog-Adolf-Straße 1
Ort: Husum, Nordsee
NUTS-Code:
DEF07 Nordfriesland
Postleitzahl: 25813
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle Landesbau
E-Mail:
VOB.Vergabestelle@lkn.landsh.de
Telefon: +49 48416670
Fax: +49 4841667115
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
https://www.schleswig-holstein.de
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://abruf.bi-medien.de/D441662113
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: LKN.SH
Postanschrift: Herzog-Adolf-Straße 1
Ort: Husum, Nordsee
NUTS-Code:
DEF07 Nordfriesland
Postleitzahl: 25813
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle Landesbau
E-Mail:
VOB.Vergabestelle@lkn.landsh.de
Telefon: +49 48416670
Fax: +49 4841667115
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
https://www.schleswig-holstein.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
http://www.bi-medien.de
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:
Sandaufspülung Sylt 2021-2024
Referenznummer der Bekanntmachung: B 2021/01
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45243400 Strandbefestigungsarbeiten
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Strand- und Vorstrandaufspülung im Bereich der Westküste von Sylt im Zeitraum 2021 bis 2024.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 26 500 000.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DEF07 Nordfriesland
Hauptort der Ausführung:
25980 Westerland
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Strand- und Vorstrandaufspülung im Bereich der Westküste von Sylt im Zeitraum 2021 bis 2024, jeweils zwischen dem 01.04. und dem 31.10. eines Jahres.
Dazu gehören u.a.:
— Baustelleneinrichtung und -mobilisierung,
— Dükerverlegung,
— Strand- und Vorstrandaufspülung mit Sandgewinnung, Sandtransport und Sandeinspülung,
— Baustellendemobilisierung und -räumung,
Die einzuspülende Menge beträgt pro Jahr im Mittel 1,25 Millionen Kubikmeter.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium – Name: Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2021
Ende: 31/10/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
ELER
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Die Befähigung zur Berufsausübung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die im Formblatt angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Ausführung des Auftrags auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer vom Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen sowie bei Email: „
VOB.Vergabestelle@lkn.landsh.de
“.
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die im Formblatt angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Ausführung des Auftrags auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer vom Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen sowie bei Email: „
VOB.Vergabestelle@lkn.landsh.de
“.
III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die im Formblatt angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Ausführung des Auftrags auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer vom Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen sowie bei Email: „
VOB.Vergabestelle@lkn.landsh.de
“.
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit dem „Angebotsschreiben – einheitliche Fassung“ (213) ist entsprechend dem Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung von Vergabemindestlohn abzugeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, seinen unmittelbar für die Leistungserbringung in Schleswig-Holstein eingesetzten Beschäftigten, ohne Auszubildende, Praktikanten, Hilfskräfte und Teilnehmende an Bundesfreiwilligendiensten, wenigstens ein Stundenentgelt in Höhe von 9,99 Euro brutto zu zahlen (§4Abs.1Satz1 VGSH). Unberührt bleiben gesetzlich, tarif- oder arbeitsvertraglich geschuldete höhere Entgelte. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sicherzustellen, dass diese Pflicht auch von sämtlichen Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitnehmern eingehalten wird (§4Abs.1Satz2 VGSH) und dem Auftraggeber bei der Kontrolle gem. §4Abs.3 VGSH alle relevanten Unterlagen vorzulegen. Die Verletzung der Auftragnehmer-Pflichten wird mit Vertragsstrafe sanktioniert.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.1)
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.:
2020/S 205-497691
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/01/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/03/2021
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/01/2021
Ortszeit: 11:00
Ort:
Ort: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark u.Meeresschutz, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers und Vertreter der Submissionsstelle. Keine Bieter oder deren Bevollmächtigten.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)
Zusätzliche Angaben:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (
www.bi-medien.de
) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (
www.bi-medien.de
) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D441662113 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wirtschaft,Arbeit,Verkehr und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
Internet-Adresse:
https://www.schleswig-holstein.de
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen im „Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen“ §§160 folgende.
Auszug aus GWB § 160 Abs. 1-3:
— Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
— Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: LKN.SH, Vergabestelle Landesbau
Postanschrift: Herzog-Adolf-Straße 2
Ort: Husum
Postleitzahl: 25813
Land: Deutschland
E-Mail: