Sanierung GS Albrecht Dürer, Stark III, Rohbau Altbau – 1
Vergabe: 25.09.2020 – 06188 Landsberg – Rohbauarbeiten – Sanierung GS Albrecht Dürer, Stark III, Rohbau Altbau – 1
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2020/S 190-457876 |
Erfüllungsort: | Halle (Saale), Kreisfreie Stadt |
PLZ Erfüllungsort: | 06108 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DEE02 - HALLE (SAALE), KREISFR.STADT |
Auftragsvergabe: | 25.09.2020 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Arbeiten |
CPV Kategorie: | V-45223220 Rohbauarbeiten |
Anzahl Angebote: | 4 |
Auftragswert: | 226787.25 EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen |
Straße: | Marktplatz 1 |
PLZ: | 06108 |
Nutscode: | DEE02 - HALLE (SAALE), KREISFR.STADT |
Ort: | Halle (Saale), Kreisfreie Stadt |
Land: | DE - DEUTSCHLAND |
Kontakt: | - |
Email: | zvs-bau@halle.de |
Telefon: | +49 345-221-2042 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | K & W Bau GmbH | |
Straße: | August-Bebel-Str. 17 | |
PLZ: | 06188 | |
Nutscode: | DEE0B - SAALEKREIS | |
Ort: | Landsberg | |
Kontakt: | ||
Email: | info@kwbau.de | |
Telefon: | +49 346024560 |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug der Original Auftragsbekanntmachung
URL Auftraggeber: http://www.halle.de
URL Auftragnehmer: http://www.kwbau.de
2020/S 114-275676
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code:
DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
E-Mail:
zvs-bau@halle.de
Telefon: +49 345-221-2042
Fax: +49 345-221-2048
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
www.halle.de
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1729443c945-2343b7225f8cfefe
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FB 30 – Recht, Team Vergabe Bauleistungen/ Bauplanungen
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code:
DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail:
zvs-bau@halle.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
www.halle.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung GS Albrecht Dürer, Stark III, Rohbau Altbau
Referenznummer der Bekanntmachung: FB 24-B-2020-157
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45223220 Rohbauarbeiten
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Allgemeine und energetische Sanierung GS Albrecht Dürer, Los 4.3 Rohbau Altbau.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadt Halle (Saale), Allgemeine und energetische Sanierung Grundschule „Albrecht Dürer“ – STARK III
Albrecht-Dürer-Straße 8
06114 Halle (Saale)
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
— 70 Stück Innentüren in Stahlbetonwänden, schneiden, abstützen;
— 20 t Stahlbauarbeiten;
— 100 Stück Kernbohrungen herstellen bis 100-150 mm;
— 80 Stück Deckendurchbrüche;
— 35 m
2
Stahlbeton-Wandabbruch;
— 4 t Stützenabfangung.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/08/2020
Ende: 15/01/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
STARK III plus EFRE
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bei Firmensitz außerhalb der BRD, Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, weiter siehe Verdingungsunterlagen VOB/A § 6a EU Nr. 1 – Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Nr. 2 lit. c, Nr. 3 lit. a, g Angaben zu machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis die Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/07/2020
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/08/2020
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/07/2020
Ortszeit: 10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)
Zusätzliche Angaben:
Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen gem. Formblatt 212 EU bis spätestens 10 Tage vor Eröffnungstermin.
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-514-1529
Fax: +49 345-514-1115
Internet-Adresse:
www.lvwa.sachsen-anhalt.de
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen einzureichen. § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.1) benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abteilung Vergabe, z.H. Herr Dr. Brümmer
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-221-4400
Fax: +49 345-221-4447
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/06/2020