Abgabefrist: 21.12.2021 – Studentenwerk Osnabrück AöR – 49377 VECHTA – Wärmedämmarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 225-588659
Erfüllungsort:VECHTA
PLZ Erfüllungsort:49377
Objekt:Sanierung Sonnenkamp Vechta Universitätsstraße 9 49377 Vechta
Nutscode Erfüllungsort:DE94F - VECHTA
Veröffentlichung:19.11.2021
Abgabefrist:21.12.2021
Submission:21.12.2021
Bindefrist:08.03.2023
Projektstart:04.04.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45321000 Wärmedämmarbeiten

Schlagwörter:

Keller | Elemente | Abdichtungsarbeiten | Massiv | Neubau | Umbau | Sanierung | Rückbau | Wohnheime | Institut |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Studentenwerk Osnabrück AöR
Straße:Ritterstraße 10
PLZ:49074
Nutscode :DE94F - VECHTA
Ort:Osnabrück
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:assmann münster GmbH
Email;12-21010@assmanngruppe.com
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y43RFMN/documents

Vergabenummer:
2021/S 225-588659

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Sanierung Sonnenkamp in Vechta

1.2 CPV Code Hauptteil
45331000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Projektbeschreibung
Das Studentenwerk Osnabrück, Ritterstraße 10 in 49074 Osnabrück plant, das bestehende Studentenwohnheim Am Sonnenkamp, Universitätsstraße 9 in 49377 Vechta aus dem Jahr 1977 technisch und energetisch zu sanieren sowie den aktuellen, nutzungsspezifischen Anforderungen anzupassen.
Das Gebäudeensemble besteht aus einem U-förmig angeordneten Altbau 9, 9a, 9b und einem ergänzenden Neubau 9c aus dem Jahr 2015, durch den formal ein geschlossenes Karree gebildet wird. Das Gebäude 9a ist teilunterkellert.
Der massiv errichtete Altbau besteht aus 3 nahezu identischen Riegeln, welche bedingt durch die split-level Bauweise 3, bzw. 4 geschossig errichtet wurden und durch Vor- und Rücksprünge Vordächer und Loggien bilden. An den Übergängen der Riegel ist das Gebäude mit 2-geschossigen Zwischenblöcken verbunden. Die Bruttogrundfläche aller Gebäudeteile beträgt ca. 3985 m², der Bruttorauminhalt ca. 11.685 m³.
Der Altbau soll inklusive Rückbau der Fassade bis in den Rohbauzustand zurückversetzt werden.
Die Nutzungseinheiten bestehen aus studentischen Wohngemeinschaften mit Gemeinschaftsbereichen wie Küchen und Bädern.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45321000

2.3 Erfüllungsort
Sanierung Sonnenkamp Vechta Universitätsstraße 9 49377 Vechta
Los Nutscode
DE94F

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Ziel der anzubietenden und – im Auftragsfalle – auszuführenden Leistung ist die Raumlufttechnik nach DIN 18379. Dazu gehört im Wesentlichen folgende Leistung:
– ca. 110 Stk. KWL Geräte Dezentral
– ca. 88 Stk. Einzelraumventilatoren
– ca. 250 m Wickelfalzrohr

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-03-21

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Einzureichende Unterlagen gemäß Formblatt 124 Vergabehandbuch:
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o. ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist nicht erforderlich.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Einzureichende Unterlagen:
Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in VHB124 definiert:
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Die Vergabestelle behält sich vor weitere Referenzen zu fordern.
Angaben zu Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.