Sanierung und Umbau Schulzentrum Coesfeld – Elektro 2.+3. BA
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 085-262437 |
Erfüllungsort: | COESFELD |
PLZ Erfüllungsort: | 48249 |
Objekt: | Schulzentrum Coesfeld Holtwicker Straße 4-8 48653 Coesfeld |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA35 - COESFELD |
Veröffentlichung: | 02.05.2023 |
Abgabefrist: | 31.05.2023 |
Submission: | 31.05.2023 |
Bindefrist: | 31.07.2023 |
Projektstart: | 01.09.2023 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45311000 Installation von Elektroanlagen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Coesfeld |
Straße: | Markt 8 |
PLZ: | 48653 |
Nutscode : | DEA35 - COESFELD |
Ort: | Coesfeld |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabestelle@coesfeld.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDRLD9P/documents
Vergabenummer:
2023/S 085-262437
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Sanierung und Umbau Schulzentrum Coesfeld – Elektro 2.+3. BA
1.2 CPV Code Hauptteil
45311000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadt Coesfeld beabsichtigt, das Schulzentrum an der
Holtwicker Str. 4-8 zu modernisieren, in Teilen umzubauen und
durch Neubaukörper zu erweitern.
Adresse:
Holtwicker Str. 4-8
48653 Coesfeld
Die Modernisierung des Schulzentrums Coesfeld beinhaltet die
Sanierung und Modernisierung der unter Denkmalschutz
stehenden 70er Jahre Baukörper sowie eine Erweiterung des
Schulkomplexes um weitere Neubauten – das Schulhaus für die
Theodor-Heuss Realschule (THRS) sowie ein
Mensa-Neubaukörper. Bauzeitliche Materialien und Elemente
des 70er Jahre Baukörpers werden aufgrund ihres
Denkmalwertes berücksichtigt und wenn möglich erhalten.
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Schulzentrum Coesfeld Holtwicker Straße 4-8 48653 Coesfeld
Los Nutscode
DEA35
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coesfeld beabsichtigt, das Schulzentrum an der
Holtwicker Str. 4-8 zu modernisieren, in Teilen umzubauen und
durch Neubaukörper zu erweitern.
Adresse:
Holtwicker Str. 4-8
48653 Coesfeld
Die Modernisierung des Schulzentrums Coesfeld beinhaltet die
Sanierung und Modernisierung der unter Denkmalschutz
stehenden 70er Jahre Baukörper sowie eine Erweiterung des
Schulkomplexes um weitere Neubauten – das Schulhaus für die
Theodor-Heuss Realschule (THRS) sowie ein
Mensa-Neubaukörper. Bauzeitliche Materialien und Elemente
des 70er Jahre Baukörpers werden aufgrund ihres
Denkmalwertes berücksichtigt und wenn möglich erhalten.
Im Gebäudeinneren wird ein Referenzraum zur
Veranschaulichung des Originalbestandes erhalten.
Das Gebäude erhält eine neue Gebäudehülle unter
Berücksichtigung des Denkmalschutzes in Anlehnung an den
Bestand sowie unter Einhaltung des aktuell gültigen EnEV
Standards.
Erneuert werden außerdem die gesamte Haustechnik.
Die Freianlagen werden nutzerfreundlicher gestaltet und eine
städtebauliche Anbindung zur Innenstadt hergestellt.
Als Projektziele stehen ein respektvoller Umgang mit den
Bestandsbauten und deren Einbettung in die Umgebung, eine
Wiedernutzbarmachung und Optimierung der Qualitäten und
Ressourcen, die das Gebäude bietet, sowie eine hohe
Wirtschaftlichkeit des Gesamtprojektes und seiner Teilsysteme
in Erstellung, Betrieb und Unterhalt.
Der aktuelle Panungs- und Bauumfang umfasst folgende
Objekte:
– Gebäudeteil Baujahr 1977 (Bauteil 1-4)
– Neubau Schulhaus als Erweiterung THRS (Bauteil 6)
– Toilettengebäude Baujahr 1977 (Bauteil 7)
– Neubau Mensa (Bauteil 3)
Um den Bedarf an Interimsflächen so gering wie möglich zu
halten ist eine Umsetzung der Gesamtmaßnahme in jeweils drei
Bauabschnitten geplant. Die aktuell vorgesehen Bauabschnitte
umfassen die folgenden Maßnahmen:
BA I: Neubau Mensa, Neubau
Schulhaus
BA II: Sanierung Bauteil 3 und 4
BA III: Sanierung Bauteil 1, 2
und 7
1. Bauabschnitt:
Im ersten Bauabschnitt werden die beiden Neubauten erstellt –
der Neubau der Mensa BT 3
und das Schulhaus BT 6, sowie die dazugehörigen
Außenanlagen.
2. Bauabschnitt:
Nach der Inbetriebnahme der Neubauten werden im 2.
Bauabschnitt die Bestandsgebäude Bauteil 3 mit dem
Pädagogischen Zentrum und Bauteil 4 saniert.
3. Bauabschnitt:
Nach Beendigung der Sanierung BT 3 und 4 werden die
Bauteile 1, 2 und 7 modernisiert.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2026-05-31
2.10 Zusätzliche Angaben
Folgende Informationen sind zu den Ausführungsfristen zu beachten:
– Leistungsbeginn: 01.10.2023
– Ausführungsbeginn: 01.12.2023
– Beginn Inbetriebnahme: 28.10.2024
– Fertigstellung 15.11.2024
– Sachverständigen Abnahme: 18.11.2024
– Mängelfreiheit: 06.12.2024
– Übergabe: 09.12.2024
– 3.BA (BT 1+2)
– Leistungsbeginn: 01.01.2025
– Ausführungsbeginn: 21.05.2025
– Beginn Inbetriebnahme: 13.04.2026
– Fertigstellung 30.04.2024
– Sachverständigen Abnahme: 04.05.2026
– Mängelfreiheit: 22.05.2026
– Übergabe: 25.05.2026
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
b) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (= technische Ausführung und Organisation weist einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad auf) und ein Mindestvolumen von jeweils 100.000 Euro netto aufweisen. Die Einreichung der Referenzen kann formlos auf einem Formblatt des Bieters erfolgen.
Es sind mindestens folgende Angaben beizulegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Ausführungsort; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; ggf. stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); ggf. Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.