Abgabefrist: 12.02.2021 – Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro – 01067 Dresden, Kreisfreie Stadt – Verschiedene Holzbaustoffe

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2020/S 240-592387
Erfüllungsort:Dresden, Kreisfreie Stadt
PLZ Erfüllungsort:01067
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DED21 - DRESDEN, KRFR. ST.
Veröffentlichung:09.12.2020
Abgabefrist:12.02.2021
Submission:12.02.2021
Bindefrist:30.04.2021
Projektstart:14.05.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:44191000 Verschiedene Holzbaustoffe

Schlagwörter:

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro
Straße:Postfach 120020
PLZ:01001
Nutscode :DED21 - DRESDEN, KRFR. ST.
Ort:Dresden
Land:DE - DEUTSCHLAND
Kontakt:Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro, Frau Schneider-Haubold
Email;fschneider-haubold@dresden.de
Telefon:+49 351-4883779

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-175c0ad5a0a-570ef8ae9369c7ab

2020/S 240-592387
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro
Nationale Identifikationsnummer: DED21
Postanschrift: Postfach 120020
Ort: Dresden
NUTS-Code:
DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro, Frau Schneider-Haubold
E-Mail:
fschneider-haubold@dresden.de
Telefon: +49 351-4883779
Fax: +49 351-4883753
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
www.dresden.de
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-175c0ad5a0a-570ef8ae9369c7ab
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
www.evergabe.de
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:

SCHILF_Auslagerungsstandort Schule Schilfweg

Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-GB111-00118
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:

Los 4 — Holz-Systembauweise.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 9 217 826.42 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
44211000 Vorgefertigte Gebäude
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schilfweg 3

01237 Dresden

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:

Die Landeshauptstadt Dresden plant im Dresdner Stadtteil Seidnitz den Bau eines neuen Schulauslagerungsstandortes. Aufgabenstellung ist die schlüsselfertige Übergabe eines funktionsfähigen dauerhaften Schulgebäudes in Holz-Systembauweise, inklusive der Ausführungsplanung Gebäude und Haustechnik. Als Musterlösung veröffentlicht der AG die Vergabeunterlagen, abgestellt auf einen Holzmodulbau. Dem AN steht die Bauweise jedoch frei zur Wahl, sofern es sich um einen Holzbau- oder eine Holz-Hybridbauweise handelt.

Das dreigeschossige Gebäude mit etwa 6 290 m
2
BGF gliedert sich in 2 Baukörper, welche über eine zentrale Halle als Haupterschließung verbunden sind. Auf dem 2. Obergeschoss befindet sich eine Technikzentrale. Die Fassade ist als vorgehängte, hinterlüftete Holzfassade vorgesehen, das Dach als extensiv begrüntes Flachdach. Abbruch, Tiefbau, Bodenplatte und Außenanlagen sind nicht Aufragsbestandteil.

Wartungsvertrag 4 Jahre: Bei der Angebotsauswertung werden die in den Wartungsarbeiten angegebenen Preise bei einer Laufzeit von 4 Jahren, ohne Anwendung eines Barwertfaktors, berücksichtigt. Die Auftragserteilung erfolgt unter der Voraussetzung, dass die Firma an den Angebotspreis für die Wartung bis zum Abschluss des Wartungsvertrages gebunden bleibt. Der Wartungsvertrag gilt bei elektronischer Auftragsvergabe auch ohne zusätzliche Unterschrift des Auftraggebers.

Vorlage Urkalkulation auf gesondertes Verlangen

Wir bitten Sie zu beachten, dass vom 21.12.2020 bis 4.1.2021 eine Beantwortung von Bieteranfragen aufgrund der Weihnachtsfeiertage nicht möglich ist.

II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 9 217 826.42 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/05/2021
Ende: 01/07/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Kommunikation im Vergabeverfahren:

Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!

Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.

Achtung! Ab sofort müssen auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.

Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.

Wir bitten Sie zu beachten, dass vom 21.12.2020 bis 4.1.2021 eine Beantwortung von Bieteranfragen aufgrund der Weihnachtsfeiertage nicht möglich ist.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

„Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen:

— Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,

— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;

— Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,

— Benennung des Projektleiters für dieses Vorhaben (mind. 3 Jahre Berufserfahrung) inkl. Benennung Referenzprojekt des Projektleiters,

— Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer,

— Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister),

— Angaben zur Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung,

— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse,

— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,

— Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,

— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,

— Erklärung zu Gewerbezentralregister,

— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Kommt das Angebot in die Engere Wahl, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 2.1 Vorlage einer Bestätigung der erklärten Umsätze des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen) durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.

— Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Geforderter Mindestumsatz für letztes abgeschlossenes Geschäftsjahr (2019) in Höhe von mindestens 10 000 000 EUR netto.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Siehe Vergabeunterlagen

Weiterhin muss der Bieter mit Angebotsabgabe seine technische Leistungsfähigkeit mithilfe eines Referenzprojekts in Holzbau- bzw. Holz-Hybridbauweise, Angaben zum Projektleiter und dem Jahresgesamtumsatz nachweisen. Dabei werden Vorgaben zur Größe, zum Ausführungszeitraum und den Baukosten vorgegeben. Der Auftraggeber behält sich vor die Angaben zu prüfen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.1)
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.:
2020/S 105-252687
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/02/2021
Ortszeit: 15:00
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2021
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/02/2021
Ortszeit: 15:00
Ort:

Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro An der Kreuzkirche 6, II. Etage Dresden.

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Beauftragte des Auftraggebers.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)
Zusätzliche Angaben:

Kommunikation im Vergabeverfahren:

Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!

Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.

Achtung! Ab sofort müssen auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.

Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.

Wir bitten Sie zu beachten, dass vom 21.12.2020 bis 4.1.2021 eine Beantwortung von Bieteranfragen aufgrund der Weihnachtsfeiertage nicht möglich ist.

VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: +49 341977-1040
Fax: +49 341977-1049
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro
Postanschrift: Postfach 120020
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland
E-Mail:
ZentralesVergabebuero@dresden.de
Internet-Adresse:
www.dresden.de
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/12/2020