Abgabefrist: 13.02.2023 – Stadt Emsdetten – 48268 STEINFURT – Bauarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 013-033225
Erfüllungsort:STEINFURT
PLZ Erfüllungsort:48268
Objekt:Gustav-Weyss-Straße Emsdetten
Nutscode Erfüllungsort:DEA37 - STEINFURT
Veröffentlichung:18.01.2023
Abgabefrist:13.02.2023
Submission:13.02.2023
Bindefrist:14.04.2023
Projektstart:15.03.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45000000 Bauarbeiten

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Asphalt | Stahlbeton | Stahlkonstruktion | ServerContainer | Neubau | Schimmel | Betriebshof |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Emsdetten
Straße:Am Markt 1
PLZ:48282
Nutscode :DEA37 - STEINFURT
Ort:Emsdetten
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;vergabestelle@bbt-kanzlei.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:bbt Rechts- und Steuerkanzlei
Straße:Theaterstraße 16
PLZ:30159
Nutscode:
Ort:Hannover
Kontakt:
Email:bbt Rechts- und Steuerkanzleivergabestelle@bbt-kanzlei.de
Telefon:+49 511220074-30

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6J600D/documents

Vergabenummer:
2023/S 013-033225

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Stadt Emsdetten – BH Emsdetten – Winterdienst_Silo_Soletechnik

1.2 CPV Code Hauptteil
45000000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadt Emsdetten beabsichtigt in der Gustav-Wayss-Straße 19, 48282 Emsdetten, einen neuen Betriebshof zu realisieren. Zu den baulichen Anlagen zählen ein Verwaltungs- und Sozialgebäude, ein Gebäude mit Werkstätten, Lagern und Waschhalle, eine Fahrzeughalle mit Remise und einem Kaltasphaltlager, eine überdachte und abgesenkte Fläche für Straßenkehricht, ein überdachtes Müllager und nicht überdachte Freilager, (Schüttgutboxen, Materiallager, Containerstellflächen u.ä.) sowie eine Salzhalle mit Silo und Soletank.
Art und Umfang der wesentlichen Leistungen in dem Gewerk Winterdienst:
– Streusalzsilo aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) mit Unterfahrgestell
Maße: Durchm. 4,0 m, H=14,80 m, Volumen ca. 100 m³
– Solelagertank aus GFK zur Lagerung von Fertigsole mit 40 m³ Volumen
– eine FS 30-Solezapfstelle, ausgestattet mit Schlauchgalgen und Federbalancer
– Stellfläche aus Stahlbeton für den Solelagertank und Streusalzsilo nach statischer Berechnung
– Elektroinstallation für den Bereich Winterdienst

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45000000

2.3 Erfüllungsort
Gustav-Weyss-Straße Emsdetten
Los Nutscode
DEA37

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Neubau Betriebshof Emsdetten – Winterdienst – Silo_Soletechnik

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-08-01

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mit dem Angebot sind Erklärungen und Nachweise nach § 6a EU Satz 1 Nr. 1 VOB/A abzugeben:
1. Erklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens- oder Wohnsitzes; Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Unternehmen aus anderen Mitgliedsstaaten oder aus ausländischen Staaten haben gleichwertige Nachweise des Herkunftslandes in deutscher Sprache beizubringen. Auf Verlangen des Auftraggebers ist zur Bestätigung der Eigenerklärung ein Nachweis über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens- oder Wohnsitzes vorzulegen. Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Nachweise auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
2. Im Falle der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist,
c) dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
3. Im Falle der Einbindung von Unterauftragnehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Unterauftragnehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen;
4. Im Falle der Einbindung von Unterauftragnehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorzulegen, dem Hauptauftragnehmer im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Erklärungen/ Unterlagen nach Maßgabe des § 6a EU Satz 1 Nr. 3 VOB/A beizufügen:
1. Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt hat, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
2. Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
3. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mit dem Angebot sind die Nachweise zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Unternehmen aus anderen Mitgliedsstaaten oder aus ausländischen Staaten haben gleichwertige Nachweise des Herkunftslandes in deutscher Sprache beizubringen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen:
1. Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind;
2. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal;
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Unterbeauftragungen sind zugelassen.
Die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des TVergG NRW werden Vertragsbestandteil und gelten entsprechend für sämtliche Unterbeauftragungen.
Folgende Sicherheitsleistung ist vereinbart:
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Auftragssumme (brutto), sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) beträgt.
Sicherheit für die Gewährleistungsansprüche (Mängelansprüche) in Höhe von 3% der Abrechnungssumme (einschließlich erteilter Nachträge) (brutto).