Abgabefrist: 14.02.2023 – Stadtwerke Eichstätt Eigenbetrieb – 85072 EICHSTÄTT – Reinigung von Abwässerkanälen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 013-033237
Erfüllungsort:EICHSTÄTT
PLZ Erfüllungsort:85072
Objekt:Stadtgebiet Eichstätt
Nutscode Erfüllungsort:DE219 - EICHSTÄTT
Veröffentlichung:18.01.2023
Abgabefrist:14.02.2023
Submission:14.02.2023
Bindefrist:
Projektstart:17.04.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90490000 Überprüfung von Abwasserkanälen und Beratung in Sachen Abwasserbehandlung

Schlagwörter:

Einrichtung | Beratung | Institut | Gewässer |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadtwerke Eichstätt Eigenbetrieb
Straße:Gundekarstraße 2
PLZ:85072
Nutscode :DE219 - EICHSTÄTT
Ort:Eichstätt
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:RAe Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Email;vergabe@prof-rauch-baurecht.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Straße:Hoppestr. 7
PLZ:93049
Nutscode:
Ort:Regensburg
Kontakt:
Email:Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbBvergabe@prof-rauch-baurecht.de
Telefon:+49 94129734-10

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHY6CX5/documents

Vergabenummer:
2023/S 013-033237

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Stadtwerke Eichstätt_TV-Kanalinspektion sowie Kanalreinigung Eichstätt 2023

1.2 CPV Code Hauptteil
90400000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Eichstätt betreiben die öffentliche Kanalisation der Stadt Eichstätt. Gemäß der Entwässerungssatzung der Stadt Eichstätt gehören die Grundstücksanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze bzw. bis zum Kontrollschacht zur öffentlichen Kanalisation. Insgesamt umfasst das Kanalnetz ca. 115 km öffentliche Haltungen und ca. 8.900 Leitungen (Grundstücksanschlüsse und sonstige Leitungen auf öffentlichem Grund).
Gemäß Eigenkontrollverordnung sind diese öffentlichen Kanäle regelmäßig optisch zu inspizieren. Diese turnusmäßigen Inspektionen sollen in den Jahren 2022 bis 2024 durchgeführt werden.
Im Rahmen des hier ausgeschriebenen Inspektionsblocks sollen im Jahr 2023 ca. 21,5 km Haltungen, ca. 606 Schächte und ca. 2.400 Leitungen gereinigt und anschließend optisch inspiziert werden. Die Inspektion der Leitungen soll mit einem Kamerasystem mit automatischer Lageaufzeichnung durchgeführt werden, um später die genaue Lage der Leitungen im öffentlichen Raum im Kanalinformationssystem der Stadtwerke Eichstätt abrufen zu können.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90491000

2.3 Erfüllungsort
Stadtgebiet Eichstätt
Los Nutscode
DE219

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Eichstätt betreiben die öffentliche Kanalisation der Stadt Eichstätt. Gemäß der Entwässerungssatzung der Stadt Eichstätt gehören die Grundstücksanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze bzw. bis zum Kontrollschacht zur öffentlichen Kanalisation. Insgesamt umfasst das Kanalnetz ca. 115 km öffentliche Haltungen und ca. 8.900 Leitungen (Grundstücksanschlüsse und sonstige Leitungen auf öffentlichem Grund).
Gemäß Eigenkontrollverordnung sind diese öffentlichen Kanäle regelmäßig optisch zu inspizieren. Diese turnusmäßigen Inspektionen sollen in den Jahren 2022 bis 2024 durchgeführt werden.
Im Rahmen des hier ausgeschriebenen Inspektionsblocks sollen im Jahr 2023 ca. 21,5 km Haltungen, ca. 606 Schächte und ca. 2.400 Leitungen gereinigt und anschließend optisch inspiziert werden. Die Inspektion der Leitungen soll mit einem Kamerasystem mit automatischer Lageaufzeichnung durchgeführt werden, um später die genaue Lage der Leitungen im öffentlichen Raum im Kanalinformationssystem der Stadtwerke Eichstätt abrufen zu können.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-01-31

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Erklärung, dass, soweit zutreffend, für das Unternehmen eine Eintragung im Berufsregister vorhanden ist. Ansonsten Erklärung, dass keine Verpflichtung zur Eintragung besteht.
.
Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 – Beurteilungsgruppe I sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige Eigenüberwachung entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: Umsatz (netto) im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Kanal-TV-Befahrungen inkl. vorheriger Kanalreinigungsarbeiten
.
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln anzugeben.
.
Nachweis auf Verlangen der Vergabestelle durch Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
.
Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers / der ARGE bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens oder Kreditversicherers, mit einer Deckungssumme von mind. 2 Mio. EUR für Personenschäden und von mind. 2 Mio. EUR für sonstige Schäden. Sie/Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall muss die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei einer ARGE muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherungsbestätigung ALLER ARGE-Mitglieder vorliegen (Mindestsummen sind von jedem ARGE-Mitglied vorzuweisen), wenn in der jeweiligen Bescheinigung der Passus enthalten ist, dass auch die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften sowie das in diesem Zusammenhang bestehende Risiko aus der gesamtschuldnerischen Haftung und dem Insolvenzrisiko eines ARGE-Partners mitversichert ist. Eigenerklärungen diesbezüglich sind vorläufig ausreichend.
Bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
Der Auftragnehmer / die ARGE ist verpflichtet, dem Auftraggeber jährlich eine aktuelle Versicherungsbescheinigung vorzulegen.
.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Erklärung zu vorhandenen HD-Reinigungsfahrzeuge mit Wasserrückgewinnung mit den folgenden technischen Anforderungen an das kombinierte Saug- und Spülfahrzeug:
– mind. 13 m³ Behälter
– bis 150 bar / 320 l/m mit variabler Einstellung
– Saugschlauchlänge mind. 19 m
– 250 m Spülschlauch
– Saugtiefen bis zu 8 m
– Spezialdüsen und Einrichtungen für die Beseitigung und Räumung starker und schwerer Ablagerungen sowie verkrusteten Materials und Steine
– Sehende Düse für Leitungsreinigung
.
Erklärung zur Anzahl der Fahrer der HD-Reinigungsfahrzeuge mit Angabe der Berufserfahrung
.
Erklärung zu vorhandenen Inspektionsfahrzeugen mit den folgenden technischen Anforderungen an TV-Kamera und Zubehör:
– Farbkamera, schwenkbar (es dürfen nur Kameras mit Dreh-Schwenk-Kopf und seitenrichtigem aufrechten Bild verwendet werden)
– mind. 150 m Kamerakabel
– für größere Rohrdurchmesser geeignete verstärkte Beleuchtungseinrichtung
– elektronische Dateneinblendgeräte
– sensorische Verlaufserfassung
– Ortungen über Sender-Empfänger-System
– Videoauflösung Haltungen: Full HD, 1920 x 1080 Pixel
– Videoauflösung Leitungen: SD, 720 x 576 Pixel
– 3 D-Kugelbildscanner zur Schachtinspektion
.
Erklärung zur Anzahl der Kanalinspekteuer mit Angabe der vorhandenen Berufserfahrung und vorhandenem KI-Pass
.
Erklärung zur Anzahl der Helfer mit vorhandener Berufserfahrung
.
Erklärung zu abgeschlossenen Referenzprojekten im Zeitraum 01.01.2015 bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Angebotsfrist
.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe oben (Mindestkriterien müssen bei Auftragserfüllung erfüllt sein)