Stadtwerke Stuttgart GmbH – Vergabe von Bauleistungen, Gewerk „Fassadenarbeiten Werkstattgebäude“ für Sanierung und Umbau des neuen Hauptsitzes
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 070-210634 |
Erfüllungsort: | STUTTGART, STADTKREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 70173 |
Objekt: | Kesselstraße 23 70327 Stuttgart |
Nutscode Erfüllungsort: | DE111 - STUTTGART, STADTKREIS |
Veröffentlichung: | 07.04.2023 |
Abgabefrist: | 04.05.2023 |
Submission: | 04.05.2023 |
Bindefrist: | 30.06.2023 |
Projektstart: | 01.08.2023 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45000000 Bauarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadtwerke Stuttgart GmbH |
Straße: | Friedrichstraße 45 |
PLZ: | 70174 |
Nutscode : | DE111 - STUTTGART, STADTKREIS |
Ort: | Stuttgart |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | PRODUCTION_TRANSPORT_DISTRIBUTION_GAS_HEAT |
Email; | stadtwerke-stuttgart_fassade_werkstatt@menoldbezler.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB |
Straße: | Stresemannstr. 79 |
PLZ: | 70191 |
Nutscode: | |
Ort: | Stuttgart |
Kontakt: | |
Email: | Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbBstadtwerke-stuttgart_fassade_werkstatt@menoldbezler.de |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ6KQT/documents
Vergabenummer:
2023/S 070-210634
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Stadtwerke Stuttgart GmbH – Vergabe von Bauleistungen, Gewerk Fassadenarbeiten Werkstattgebäude für Sanierung und Umbau des neuen Hauptsitzes
1.2 CPV Code Hauptteil
45000000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Für die Sanierung und den Umbau des neuen Hauptsitzes der Stadtwerke Stuttgart GmbH und der Stuttgart Netze GmbH sind in dem vorliegend ausgeschriebenen Gewerk Fassadenarbeiten Werkstattgebäude folgende Leistungen zu erbringen:
– Rückbauarbeiten Fassade Werkstatt
– Liefern und Einbauen Sektionaltore
– Herstellen Fassade Werkstatt
– Ertüchtigung Bürogebäude Fenster und Pfosten-Riegel-Fassade
– Ertüchtigung Fenster Lagergebäude
– Ertüchtigung Fenster Werkstattgebäude
Nähere Informationen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis nebst Anhängen (Anlage 3) zu entnehmen. Mit Abschluss des Vertrags kommt der als Anlage 2 beigefügte Vertrag zustande.
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Kesselstraße 23 70327 Stuttgart
Los Nutscode
DE111
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Stuttgart GmbH und die Stuttgarter Netze GmbH planen, ihren jeweiligen Hauptsitz, bestehend aus Verwaltung und technischen Bereichen mit Werkstätten, künftig an einen gemeinsamen Standort zu verlagern. Hierfür wurde als Ergebnis einer Standortsuche das Objekt Kesselstraße 23 in Stuttgart-Wangen als geeignetes Bestandsobjekt identifiziert, welches nun langfristig angemietet und entsprechend der Anforderungen saniert und umgebaut werden soll.
Beim Objekt Kesselstraße 23 handelt es sich um ein großes, zusammenhängendes Gebäude mit angrenzendem Außenbereich, welches in mehreren Bauabschnitten geplant und errichtet wurde und sich in drei Bauteile gliedert:
1. Der Bauteil Büro mit acht oberirdischen Geschossen und einem Kellergeschoß muss brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Zusätzlich sollen die Büroflächen unter dem Aspekt moderner Arbeitswelten und nach den spezifischen Anforderungen der späteren Nutzer umgebaut werden.
2. Der Bauteil Lager mit drei oberirdischen Geschossen und einem Kellergeschoß soll auf allen Geschoßen innenräumlich durch partielle Einbauten den Anforderungen der Nutzer angepasst werden.
3. Der eingeschossige und nicht unterkellerte Bauteil Werkstatt muss den umfangreichen Anforderungen des neuen Nutzers entsprechend umgebaut und ertüchtigt werden.
Der Innenausbau umfasst für den Bauteil Büro den Rückbau der nichttragenden Bestandswände und Oberflächen, sowie den Ausbau zu modernen Arbeitswelten mit geschlossenen und offenen Arbeitsbereichen, Rückzugs- und Kollaborationsflächen sowie Besprechungs- und Nebenräumen. Hierbei ist die aktive Einbindung des Nutzers mit sämtlichen abteilungsspezifischen Anforderungen zu berücksichtigen.
In den Außenanlagen werden alle Hofflächen und die Grundleitungen saniert sowie neue Medienleitungen verlegt.
Die Gesamtbaumaßnahme soll im Zeitraum von 5. Juli 2021 bis 13. September 2023 erfolgen. Die Außenanlagen haben einen Nachlauf bis 16. Oktober 2023.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-10-09
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Vorbemerkung
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaften vorzulegen.
Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmenbestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2 und III.1.3 entsprechend.
2. Vorzulegenden Nachweise, Erklärungen und Dokumente
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
(1) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB
(2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB
(3) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)
(4) Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
(2) Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 5.000.000,00 oder Eigenerklärung, im Auftragsfall Versicherungsschutz in der geforderten Höhe zu stellen.
Hinweise der Vergabestelle:
Die geforderte Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung ist von Bietergemeinschaften nur einmal vorzulegen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte sowie Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte (Polier/Meister, Facharbeiter, Vorarbeiter, Maschinisten), über die der Unternehmer für die Erbringung der Leistung verfügt.
(2) Vorlage von Referenzen