SuedOstLink: Projektsteuerung inkl. Projektmanagementleistungen
Abgabefrist: 20.06.2022 – TenneT TSO GmbH – Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 084-228215 |
Erfüllungsort: | Deutschland |
PLZ Erfüllungsort: | 0 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE - DEUTSCHLAND |
Veröffentlichung: | 29.04.2022 |
Abgabefrist: | 20.06.2022 |
Submission: | 20.06.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 01.01.2023 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71541000 Projektmanagement im Bauwesen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | TenneT TSO GmbH |
Straße: | Bernecker Straße 70 |
PLZ: | 95448 |
Nutscode : | DE - DEUTSCHLAND |
Ort: | Bayreuth |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | ELECTRICITYMaria Opitz |
Email; | maria.opitz@tennet.eu |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=196205
Vergabenummer:
2022/S 084-228215
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
SuedOstLink: Projektsteuerung inkl. Projektmanagementleistungen
1.2 CPV Code Hauptteil
71541000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
SuedOstLink ist eine geplante Gleichstrom-Leitung zwischen den Netzverknüpfungspunkten Klein Rogahn nahe Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern und Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt mit dem Netzverknüpfungspunkt ISAR nahe Landshut in Bayern. Von Klein Rogahn bis zur Landesgrenze Thüringen-Bayern verantwortet der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz die Leitung. In Bayern planen und bauen wir von TenneT die Leitung von Münchenreuth, im Landkreis Hof, bis zum Netzverknüpfungspunkt ISAR im Landkreis Landshut.
Für dieses Vorhaben sucht TenneT einen geeigneten Partner für die Projektsteuerung und das Projektmanagement während der Phasen der Bauvorbereitung und des Baus.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71541000
2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der AN Projektsteuerer wird in der Planungsphase in das Projekt integriert. Ziel ist es, dass dieser gemäß Abbildung 8 über alle Leistungsphasen der Bauabwicklung den Leistungsumfang der Projektsteuerung im folgenden beschriebenen Arbeitspakete der Planung und Bauvorbereitung übernimmt. Weiterhin führt er Leistungen im Terminmanagement, der Dokumentation, und dem Kostenmanagement aus. Zudem übernimmt er Aufgaben im Risikomanagement und unterstützt bei der Abwicklung von Leistungsänderungen & Claim-Management. Auch über nimmt er über die gesamte Laufzeit Tätigkeiten im Qualitätsmanagement. Die detaillierte Ausgestaltung des Leistungsbildes erfolgt in den Unterkapiteln des Abschnittes 2.
Die vom AN Projektsteuerung zu steuernden Arbeitspakete:
* Notwendige Tekturen der Genehmigungsplanung
* Gewerke der Kompensation
* Gewerke der Wiederherstellung & Wiederaufforstung
* Unterstützung der Kommunikation & des Stakeholdermanagements
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2028-12-31
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
(a) Berufs- oder Handelsregisterauszug
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist sein darf.
Alternativer Nachweis
Sofern der Bewerber nicht in einem Berufs- oder Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2014/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt.
(b) Unternehmensorganisation
Der Bewerber sowie jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat eine Darstellung der Unternehmensorganisation als Bestandteil seines Teilnahmeantrags einzureichen, die auch Hinweise auf das Geschäftsmodell enthält. Des Weiteren sollte diese Unternehmenspräsentation folgendes beinhalten:
• Organigramm des gesamten Unternehmens und des betroffenen Geschäftsbereiches
• Darstellung der grundsätzlichen Zusammenarbeit des Unternehmens mit Partnern
Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage B04 zu verwenden.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2) der Bekanntmachung) hat der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft sowie Dritte (im Falle einer Eignungsleihe, s. dazu Ziffer 11.6) folgende Erklärungen abzugeben:
• Erklärung über die finanzielle Leistungsfähigkeit
• Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz im Tätigkeitsfeld der Projektsteuerung für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.
• Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Soweit diese nicht bereits vorliegt, ist eine Verpflichtung abzugeben, eine solche Versicherung unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.3) der EU-Bekanntmachung) hat der Bewerber die nachfolgenden Erklärungen abzugeben.
(a) Anzahl Mitarbeiter
(b) Referenzen
Ähnliche Ausschreibungen

