Abgabefrist: 04.05.2023 – Landeshauptstadt München, Baureferat – 80331 MÜNCHEN, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 070-207088
Erfüllungsort:MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:80331
Objekt:Fürstenrieder Str. 159 a 81377 München
Nutscode Erfüllungsort:DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:07.04.2023
Abgabefrist:04.05.2023
Submission:04.05.2023
Bindefrist:
Projektstart:15.05.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Technische Ausrüstung | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenAbwasserleitung | Heizkörper | Lüftungsanlage | Einrichtung | Entwässerungsarbeiten | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | Umbau | Sanierung | Rückbau | im laufenden Betrieb | Wohneinheiten | Schule | Institut | Verwaltungsgebäude | Sporthalle | Hallenbad | Rohrleitungen | Gewässer |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Landeshauptstadt München, Baureferat
Straße:Friedenstraße 40
PLZ:81671
Nutscode :DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
Ort:München
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/242912

Vergabenummer:
2023/S 070-207088

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Technische Ausrüstung gem. Paragraph 53 ff. HOAI, Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8, Leistungsphasen 8-9

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Technische Ausrüstung gem. Paragraph 53 ff. HOAI, Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8, Leistungsphasen 8-9, für Sanierung Sporttrakt mit Dienstwohnung im Ludwigsgymnasium Fürstenrieder Str. 159 a

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Fürstenrieder Str. 159 a
81377 München
Los Nutscode
DE212

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Sanierung Sport- und Schwimmhalle, Umbau THV-Wohnung
im Ludwigsgymnasium Fürstenrieder Str. 159 a.
Die Baumaßnahme beinhaltet u. a.:
— Erneuerung Trinkwasser-, Abwasserleitungen einschl. Einrichtungsgegenstände für die Duschen- und Toilettenanlagen der Sport- und Schwimmhalle,
— neue Trinkwasser-Erwärmungsstation für die Versorgung der Duschanlagen,
— Erneuerung Heizkörper einschl. Wärmeverteilnetz,
— Sporthalle mit Fußbodenheizung,
— Lüftungsanlagen für Umkleiden-Duschen, Schwimmhalle und Fitnessraum einschl. Regelung,
— Anbindung Entwässerung an das bestehende Kanalnetz,
— Ableitung Regenwasser über bestehende Sickerschächte,
— Anbindung Heizung/Sanitär an die Schwimmbadtechnik,
— neue Sanitär- und Heizungsanlage für die Hausmeisterwohnung,
— Abbruchmaßnahmen HLS.
Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt während des laufenden Schulbetriebes.
Die Maßnahme umfasst folgende Flächen:
BGF ca. 1 380 m2
BRI ca. 6 710 m3

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2025-08-31

2.9 Angaben zu Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
—Stufe 1: Leistungsphase 8 gem. § 55 HOAI;
—Stufe 2: Leistungsphase 9 gem. § 55 HOAI.
Zudem: Optionale Beauftragung besonderer Leistungen gemäß Anlage 15 HOAI.
Die Beauftragung weiterer Leistungen bzw. Stufen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.

2.10 Zusätzliche Angaben
Zu II.2.7):
Die Angaben zur Vertragslaufzeit sind als vorläufige Annahmen des Auftraggebers zu verstehen. Sie
unterstehen dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Das Ende bezieht sich auf das voraussichtliche Ende der LPH 8.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Bewerber hat mit der Bewerbung den Nachweis über seine berufliche Qualifikation als Dipl.-Ing. TH/FH bzw. Bachelor/Master an Universitäten oder Fachhochschulen bzw. staatlich geprüfter Techniker, jeweils mit der Fachrichtung Versorgungstechik oder gleichwertig zu erbringen.
Ist der Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, ist diese nur Teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zutragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1.) Eigenerklärung über den gemittelten Gesamtumsatz des Bieters aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto).
2.) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgendem Inhalt: Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von über mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 0,5 Mio EUR für sonstige Schäden. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen (2-fach maximiert). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eine Versicherung zu den o.g. Bedingungen nachzuweisen. Zudem ist gleichzeitig eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bieters als Partner einer Arge, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den genannten Bedingungen eintritt.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben zu wesentlichen in den letzten seit 01.01.2018 erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Leistungszeit, des Auftraggegenstandes und ob eine Sanierung unter laufendem Betrieb geplant und gebaut wurde, der Leistungszeit, des Projektvolumens, des Leistungsumfangs (Leistungsphasen) sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber – gemäß Formblatt Liste geeigneter Referenzen. Diese Liste der Referenzen dient der Prüfung der fachlichen Eignung.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Vergabe-/Auftragsunterlagen