Abgabefrist: 02.08.2021 – Bruchteilsgemeinschaft Niederrhein-Münsterland-Netz – 40210 NORDRHEIN-WESTFALEN – Technische Überwachung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 129-342996
Erfüllungsort:NORDRHEIN-WESTFALEN
PLZ Erfüllungsort:40210
Objekt:Bauüberwachung der Fahrzeuge beim Hersteller, Wartung und Instandhaltung beim EVU.
Nutscode Erfüllungsort:DEA - NORDRHEIN-WESTFALEN
Veröffentlichung:07.07.2021
Abgabefrist:02.08.2021
Submission:02.08.2021
Bindefrist:
Projektstart:01.10.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71356100 Technische Überwachung

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Bauüberwachung | Bauleitung | Wartung | Ausbau | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Bruchteilsgemeinschaft Niederrhein-Münsterland-Netz
Straße:Augustastr. 1
PLZ:45879
Nutscode :DEA - NORDRHEIN-WESTFALEN
Ort:Gelsenkirchen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;zvs@vrr.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCDR7Y/documents

Vergabenummer:
2021/S 129-342996

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Technisches Controlling für die Fahrzeuge des Niederrhein-Münsterland-Netzes

1.2 CPV Code Hauptteil
71356100

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Technisches Controlling für die Fahrzeuge des Niederrhein-Münsterland-Netzes.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Bauüberwachung der Fahrzeuge beim Hersteller, Wartung und Instandhaltung beim EVU.
Los Nutscode
DEA

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Überwachung der Konstruktion, des Baus und der Abnahme der Fahrzeuge für das Niederrhein-Münsterland-Netz.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2030-12-31

2.8 Kriterien
Die Auswahl der Bewerber für die Angebotsphase erfolgt auf Grundlage der Qualität der vorgelegten Referenzen.

2.10 Zusätzliche Angaben
Die Auftraggeber- / Bruchteilsgemeinschaft besteht in Bezug auf die Fahrzeuge des Niederrhein-Münsterland-Netzes gemäß Kooperationsvereinbarung vom 20.12.2016 bestehend aus
Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (ZV VRR FaIn-EB) und Nahverkehr Westfalen-Lippe Eigenbetrieb Infrastruktur und Fahrzeuge (NWL EBINFA).

3. Teilnahmebedingungen

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Kurzdarstellung des Unternehmens mit Angabe
a) Hauptfirmensitz und alle Niederlassungen / Standorte,
b) Geschäftstätigkeit,
c) Mitarbeiterzahl,
d) Mitarbeiterstruktur,
e) Gesellschaftsstruktur und ggf. Konzernzugehörigkeit.
— Darstellung der Erfahrung in Bezug auf die Fahrzeugfertigung (Rohbauabnahmen, Lackierung, Innenausbau),
— Darstellung der Erfahrung in Bezug auf die Inbetriebsetzung (statisch / dynamisch),
— Darstellung der Erfahrung in Bezug auf Fahrzeugabnahmen,
— Vorlage einer Kundenliste der letzten 3 Jahre mit Angabe von Ansprechpartnern.
— Referenzen: Der Bewerber legt insgesamt 3 Referenzen (I.-III.) vor, die die folgenden Bereiche umfassen müssen:
— I. Fahrzeugfertigung (Rohbauabnahmen, Lackierung, Innenausbau)
— II. Inbetriebsetzung (statisch / dynamisch)
— III. Fahrzeugabnahmen
Es sind zu den Referenzen jeweils folgenden Angaben zu machen:
— Name und Anschrift des jeweiligen – öffentlichen oder privaten – Auftraggebers der Referenzleistung,
— Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert,
— Leistungszeitraum,
— Angabe eines konkreten Ansprechpartners für evtl. Rückfragen beim Referenzauftraggeber.
Alle vorgelegten Referenzen müssen aus den vergangenen 3 Jahren stammen, ältere Referenzen werden nicht bewertet.
Bewertung der Referenzen: Beurteilt wird die inhaltliche Übereinstimmung der Referenz mit der ausgeschriebenen Leistung. Alle Referenzen werden zu gleichen Teilen gewertet.
Die geforderten Daten (z. B. Referenzen und Ausführungen) sind als Anlage beizufügen.