Abgabefrist: 09.12.2021 – Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband – 26349 WESERMARSCH – Telefonanschlüsse

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 220-580710
Erfüllungsort:WESERMARSCH
PLZ Erfüllungsort:26349
Objekt:Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Georgstraße 4 26919 Brake Alle weiteren Erfüllungsorte entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Nutscode Erfüllungsort:DE94G - WESERMARSCH
Veröffentlichung:12.11.2021
Abgabefrist:09.12.2021
Submission:09.12.2021
Bindefrist:
Projektstart:01.04.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:32551100 Telefonanschlüsse

Schlagwörter:

Elemente | ServerUmbau |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Straße:Georgstraße 4
PLZ:26919
Nutscode :DE94G - WESERMARSCH
Ort:Brake
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;beschaffung@oowv.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFYRE2/documents

Vergabenummer:
2021/S 220-580710

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Telekommunikationsleistungen

1.2 CPV Code Hauptteil
64215000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
– Informations- und Telekommunikationsleistungen (Los 1)
– Umstellung analoge Anschlüsse auf digitale Technologie (Umbau Steuerungstechnik) (Los 2)

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 8330617.00

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Informations- und Telekommunikationsleistungen

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
32551100

2.3 Erfüllungsort
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Georgstraße 4 26919 Brake Alle weiteren Erfüllungsorte entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Los Nutscode
DE94G

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der Gegenstand des Loses 1 sind die Informations- und Telekommunikationsleistungen für die in den Anschlussübersichten zu Los 1 aufgeführten Anschlüsse sowie bei Bedarf weiterer Telekommunikationsanschlüsse auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung und den dazugehörigen Leistungsbeschreibungen. Bei einer Rahmenvereinbarung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Sektorenauftraggeber und einem Unternehmen, die dazu dienen, die Bedingungen für die öffentlichen Aufträge, die während eines bestimmten Zeitraums vergeben werden sollen, festzulegen, insbesondere in Bezug auf den Preis. Ca. 410 Pumpwerke, die bereits auf digitale Telefonie umgestellt worden sind, bei denen aber eine erneute DSL- oder LTE-Umstellung erforderlich wird, müssen vom Bieter neu konfiguriert werden. Der Aufwand ist dem Anhang B.5 Leistungsbeschreibung Projektleiter Umstellung Anschlüsse zum Informations- und Telekommunikationsdienstleistungsvertrag unter 5. Umkonfiguration Bestandsanschlüsse zu entnehmen. Neben den Pumpwerken bestehen noch weitere analoge Anschlüsse, die bis zum 31.12.2022 umzustellen sind. Auch sollen leitungsgebundene ISDN-Anlagenanschlüsse) von 68 Standorten und die Primärmultiplex-Anschlüsse (PMxA) von 3 Standorten auf digitale leitungsgebundene Anbindungen umgestellt werden. Die Standorte mit ISDN-Anlagenanschlüssen und Primärmultiplex-Anschlüssen sind dem Anhang A.2 OOWV Übersicht Standorte mit Telefonanlage zum Informations- und Telekommunikationsdienstleistungsvertrag zu entnehmen. Der Aufwand für die Umstellung eines Standortes mit Telefonanlage ist dem Anhang B.4 Leistungsbeschreibung Umstellung ISDN Anschlüsse zum Informations- und Telekommunikationsdienstleistungsvertrag zu entnehmen. Durch die Vielzahl der Telekommunikationsanschlüsse und die Komplexität der dahinter liegenden Anlagen, ist es erforderlich, die Umstellung der Anschlüsse koordiniert im Rahmen eines Projektes umzusetzen. Hierfür hat der Auftragnehmer (LOS 1) einen entsprechenden Projektleiter zu stellen, der im Gesamtprojektteam mitwirkt um das Projekt zum Erfolg zu führen (siehe Anhang B.5 Leistungsbeschreibung Projektleiter Umstellung Anschlüsse zum Informations- und Telekommunikationsdienstleistungsvertrag).

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.6 Geschätzter Wert
EUR>7700000.00

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2030-03-31

2.10 Zusätzliche Angaben
Der angegebene Wert entspricht dem maximalen Auftragswert. (Siehe Tabelle Vergabeunterlagen Los 1)

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.2 Im Falle der Bewerbung als Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, Angabe sämtlicher Mitglieder der Bieter-Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.3 Im Falle der Bewerbung als Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die*der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter*in bezeichnet ist,
c) dass die*der bevollmächtigte Vertreter*in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
1.5 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB.
1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
1.8 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
1.9 Der Bewerber oder im Falle einer Bewerbung als Bieter-/Arbeitsgemeinschaft die*der bevollmächtigte Vertreter*in hat mit der Abgabe des Teilnahmeantrags zu erklären,
– dass ihr*ihm bewusst ist, dass eine wissentlich falsche Erklärung im Teilnahmeantrag einschließlich aller Anlagen den Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben kann;
– dass sie*er sich damit einverstanden erklärt, dass durch den Auftraggeber zur Überprüfung der Angaben unter Wahrung der Vertraulichkeit gegebenenfalls weitere/ergänzende Angaben/Unterlagen angefordert werden können;
– dass sie*er bestätigt, dass sie*er die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb einer vollständigen Überprüfung unterzogen hat und das Vorhaben sowie die für das Verfahren geltenden Bedingungen mit der für den Teilnahmeantrag erforderlichen Genauigkeit beurteilen kann und sich mit den aufgestellten Verfahrensregeln ausdrücklich einverstanden erklärt.