Vergabe: 17.06.2021 – Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ – 18069 Rostock – Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 230-605647
Erfüllungsort:ROSTOCK, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:18055
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE803 - ROSTOCK, KREISFREIE STADT
Auftragsvergabe:17.06.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Anzahl Angebote:2
Auftragswert:103085.25 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Technische Ausrüstung | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 4-Starkstromanlagen | 5-Fernmelde- und Infotechnik | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenVerwaltungsgebäude | Mensa/Gaststätte | Gebäude + Innenräume | Wärmeschutz | Neubau | Sanierung |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Eigenbetrieb "Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock"
Straße:Ulmenstr. 44
PLZ:18057
Nutscode:DE803 - ROSTOCK, KRFR.ST.
Ort:Rostock
Land:DE
Kontakt:
Email:madlen.schwarz@koe-rostock.de
Telefon:+49 381/4611625

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Hildebrandt + Kindt Ingenieurgesellschaft mbH
Straße:
PLZ:18069
Nutscode:DE803 - ROSTOCK, KREISFREIE STADT
Ort:Rostock
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
TGA-Planung Neubau Vereinsgebäude „Rote Erde, Hans-Sachs-Allee 45, 18057 Rostock

1.2 CPV Code Hauptteil
71322000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Sportanlage der SG „Motor Neptun“ Rostock e. V. liegt nordwestlich der Hans – Sachs – Allee im Stadtteil Kröpeliner – Tor – Vorstadt der Hansestadt Rostock. Im Norden und Westen grenzt die Sportanlage an die Freiflächen des Botanischen Gartens. An der südöstlichen Grenze verläuft die Hans- Sachs – Allee mit angrenzender Wohnbebauung. Südwestlich wird die Sportanlage durch einen Sportplatz der Bundeswehr begrenzt.
Für das Grundstück ist eine Gesamtsanierung unter Erhaltung der Vereinsgaststätte geplant. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Bauabschnitten.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 143000.00

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71322000

2.3 Erfüllungsort
Hans-Sachs-Allee 45
18057 Rostock
Los Nutscode
DE803

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Planung der technischen Anlagen zur Errichtung eines Ersatzneubaus für ein Vereinsgebäude auf einer Vereinssportanlage unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte:
— Ausstattung mit den erforderlichen sanitären und gebäudetechnischen Anlagen,
— Gewährleistung der Anforderungen gemäß EnEV 2016/GEG.
Nähere Informationen können in den Ausschreibungsunterlagen ersehen werden.

2.6 Geschätzter Wert
EUR>143000.00

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-12-31
Anzahl Kandidaten: 3

2.8 Kriterien
Vgl. III 1.1-1.3 Bei gleicher Eignung der Bewerber im Auswahlverfahren werden die Bewerber durch Losverfahren verringert. Bei weniger als 3 Bewerbern verringert sich die Mindestzahl, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach § 44 VgV, Eignung nach § 122 GWB, zwingende/fakultative Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie § 42 VgV, Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften nach § 43 VgV: Berufliche Befähigung Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister zum Nachweis der Erlaubnis der Berufsausübung (Kopie).
— Eignung Eigenerklärung zur Anerkennung der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe (enthalten in VHB Eigenerklärung zu Eignung Fbl. 124).
— Rechtsform von Unternehmen: Sofern eine Bietergemeinschaft besteht, Nennung des bevollmächtigten Vertreters des Bieters sowie eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene formlose Verpflichtungserklärung,
— Liegen die genannten Erklärungen dem Teilnahmeantrag nicht bei, bzw. werden diese bis zum Ablauf einer eventuellen Nachforderungsfrist nicht nachgereicht, wird der Bewerber vom Teilnahmewettbewerb ausgeschlossen.
Die Wertung der Teilnahmeanträge erfolgt unter Berücksichtigung der nachfolgenden Bedingungen entsprechend der veröffentlichten Bewertungsmatrix. Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt unter Zugrundelegung folgender Kriterien:
— Bewertung von 3 vergleichbaren Referenzen je Leistungsbild mit jeweils max. 10 % insgesamt max. 60 %,
— Bewertung der Leistungsfähigkeit des Bewerbers insgesamt max. 36 %,
— Bewertung der Qualität der Bewerbungsunterlagen insgesamt max. 4 %.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung nach § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV im Auftragsfall mit einer Deckungssumme für Personen- und sonstige Schäden in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR.
— Mindestumsatz des Unternehmens nach § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im gegenständlichen Leistungsbereich in Höhe von 25 T pro Jahr für die Anlagengruppen 1-5 sowie 8.
— Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
— Durchschnittliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV.
— Teile des Auftrages die ggf. an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV und Eignungsleihe nach § 47 VgV, Nennung der Befähigung der Projektverantwortlichen und der Mitarbeiter sowie der Beschäftigtenzahl des Unternehmens,
— Beschreibung eines etwaigen Unterauftrags/Eignungsleihe,
— Benennung dreier vergleichbarer Referenzen (Leistungszeitraum 2015 bis 2019), die nach Art, Umfang und Leistungserfolg in die Wertung einfließen.