Abgabefrist: 25.07.2022 – Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, SE Facility Management – 10115 BERLIN – Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2022/S 123-348667
Erfüllungsort:BERLIN
PLZ Erfüllungsort:10115
Objekt:Strandbad Müggelsee, Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin
Nutscode Erfüllungsort:DE300 - BERLIN
Veröffentlichung:29.06.2022
Abgabefrist:25.07.2022
Submission:25.07.2022
Bindefrist:11.10.2022
Projektstart:26.09.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör

Schlagwörter:

Technische Ausrüstung | Elemente | Metallelemente | Sonnenschutz | Einrichtung | Tischlerarbeiten | Qualitätssicherung | Sanierung | Rückbau | Justiz | Gewässer |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, SE Facility Management
Straße:Rinkartstr. 13
PLZ:12437
Nutscode :DE300 - BERLIN
Ort:Berlin
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;vergabe-batk@vergabeberlin.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/156122

Vergabenummer:
2022/S 123-348667

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Tischler – Bauelemente

1.2 CPV Code Hauptteil
45421100

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Montage von Holzfenster u. -türen, Pfosten-Riegel-Konstr. aus Stahl, Lamellenfensterelement aus Alu sowie Stahltüren

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 546328.95

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45421100

2.3 Erfüllungsort
Strandbad Müggelsee, Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin
Los Nutscode
DE300

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der Bauherr das Bezirksamt Treptow- Köpenick von Berlin beabsichtigt das Strandbad Müggelsee
denkmalgerecht zu sanieren. Die ausgeschriebenen Leistungen sind entsprechend sensibel auszuführen. Die Festlegungen der Denkmalbehörde sind in die Ausführungsplanung eingeflossen.
Dafür werden nachfolgend ausgeschriebene Leistung erforderlich:
– Holzfenster und Türen ca. 330 m2
o Holzfenster mit Sprossenbild als Drehflügel
o Holzfenster mit Sprossenbild als vertikale Schiebefenster
o Holzeingangstüren 1 und 2 flügelig
– Pfosten-Riegel-Fassade aus Stahl ca. 30 m2
o mit 2 flügeligen Eingangstür
– Lamellenfensterelement aus Alu ca. 80 m2
– Innenrolls als Sonnenschutz ca. 30 m2
– Stahltüren ca. 10 m2

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.6 Geschätzter Wert
EUR>546328.95

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-05-05

Erfordernis

2.8 Kriterien
Wichtung der Kriterien (Mindestanforderungen):
– Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 10%
Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre – mind.>= 1,0 Mio EUR
– Vorlage geeigneter Referenzen 10%
Ausführung vergleichbarer Bauleistungen in denkmalgeschützten Objekten in
den letzten 3 Jahren, mind. 1 Stück
– Angaben zu technischen Fachkräften 20%
Fachbetrieb mit eigenem Personal, welches bei dem Projekt für die Montage
eingesetzt wird – 1 Meister, 8 Facharbeiter
– Technische Ausrüstung des Unternehmens 20 %
allgemeines Werkzeug zum Transport auf der Baustelle und zur Montage der Bauelemente
– Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens 10%
Die Werkplanung wird einschl. der Bauwerksanschlüsse erstellt – 5 Wo nach Auftragserteilung
– Studien- und Ausbildungsnachweise, Bescheinigungen zur Berufsausbildung 10%
mind. 8 Facharbeiter, 1 Meister
– durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und Anzahl der Führungskräfte 10%
durchschnittliche Beschäftigtenzahl – mind.10
– Unterauftragsvergaben 10%
Nachunternehmer mit max 10% Gesamtleistung
die Punkteverteilung für die zu erfüllenden Anforderungen – siehe auch Formular V_1224 EUF)

2.10 Zusätzliche Angaben
keine

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind unter Verwendung der Formblätter zu erbringen, die bei der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abgerufen und ordnungsgemäß ausgefüllt werden müssen. Der Auftraggeber behält sich vor, Erklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bzw. nach Rücksprache bei den zuständigen Stellen bestätigen zu lassen. Bei fremdsprachlichen Nachweisen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
— Nachweis der Berufszulassung – Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister am Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular V 124.HF). Sollte der Teilnahmeantrag für die Auswahl in Frage kommen, so ist auf Verlangen folgendes vorzulegen: Gewerbeanmeldung; Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerkerrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert.
Für nicht präqualifizierte Bewerber und Bieter: https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=156122

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis durch Eigenerklärung, die von Bewerbern, die in Frage kommen, auf Verlangen durch entsprechende Bescheinigungen zu belegen sind),
2. Erklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er vergleichbare Bauleistungen betrifft (Nachweis durch Präqualifizierung oder durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF, die von Bewerbern, die in Frage kommen, auf Verlangen durch entsprechende Bescheinigungen zu belegen sind)
3. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF. Sollten Ausschlussgründe nach § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegen, ist der Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung nach § 6f EU VOB/A erfolgte.
Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.)
4. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF. Wurde ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, ist dieser auf Verlangen vorzulegen.)
Die Verwendung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) durch einen Bieter wird als vorläufiger Nachweis aktzeptiert.
Für nicht präqualifzierte Bewerber und Bieter: https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=156122

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Bauleistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (Nachweis durch Präqualifzierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung mit Formular V 124 HF, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende Bescheinigungen mit dem dort genannten Inhalt zu belegen sind),
2. Angabe der technischen Fachkräfte, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt (Eigenerklärung),
3. Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung einschließlich der Erklärung zu verfügbaren Baumaschinen und Geräten zum Nachweis, dass der Bieterüber die für den Abbruch notwendigen Maschinen, Einrichtungen und Geräte verfügt (Nachweis durch Eigenerklärung, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende Bescheinigungen zu belegen sind),
4. Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Unternehmers (Nachweis durch Eigenerklärung, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende Bescheinigungen zu belegen sind),
5. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung mit Formular V 124 HF. Bieter der engeren Wahl haben auf Verlangen die Zahl der letzten
3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.)
6. Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt (Eigenerklärung)
7. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Eigenerklärung).Die Verwendung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) durch einen Bieter wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert.
Für nicht präqualifzierte Bewerber und Bieter: https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=156122

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen.
1. Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte (siehe Formular V 231 F, das den
Vergabeunterlagen beiliegt),
2. Übertragung der Verpflichtung auf die eingesetzten Nachunternehmen bzw.
Unterauftragnehmerkette (siehe Formular V 231 F, das den Vergabeunterlagen beiliegt),
3. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen sowie Bewerberinnen
und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.
(V 246F)