TNW_Asklepios Klinik Kandel_Neubau OP/ZNA/ITS-IMC_Arch
Abgabefrist: 07.12.2021 – Asklepios Südpfalzkliniken GmbH – 67360 GERMERSHEIM – Dienstleistungen von Architekturbüros
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 218-574507 |
Erfüllungsort: | GERMERSHEIM |
PLZ Erfüllungsort: | 67360 |
Objekt: | Asklepios Klinik Kandel Luitpoldstraße 14 76870 Kandel Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers. |
Nutscode Erfüllungsort: | DEB3E - GERMERSHEIM |
Veröffentlichung: | 10.11.2021 |
Abgabefrist: | 07.12.2021 |
Submission: | 07.12.2021 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 15.03.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Asklepios Südpfalzkliniken GmbH |
Straße: | Dr. Sauerbruch-Strasse 1 |
PLZ: | 93133 |
Nutscode : | DEB3E - GERMERSHEIM |
Ort: | Burglengenfeld |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | RAe Prof. Dr. Rauch & Partner mbB |
Email; | vergabe@prof-rauch-baurecht.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB |
Straße: | Hoppestraße 7 |
PLZ: | 93049 |
Nutscode: | |
Ort: | Regensburg |
Kontakt: | |
Email: | Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbBvergabe@prof-rauch-baurecht.de |
Telefon: | +49 94129734-10 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHYRLF8/documents
Vergabenummer:
2021/S 218-574507
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
TNW_Asklepios Klinik Kandel_Neubau OP/ZNA/ITS-IMC_Arch
1.2 CPV Code Hauptteil
71000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Asklepios Südpfalzklinik GmbH plant am Standort Kandel (Rheinland-Pfalz) den Neubau OP /ZNA /ITS-IMC.
.
Beauftragt werden stufenweise Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nummer 10.1 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9. Zudem werden Besondere Leistungen beauftragt.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000
2.3 Erfüllungsort
Asklepios Klinik Kandel Luitpoldstraße 14 76870 Kandel Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
Los Nutscode
DEB3E
2.4 Beschreibung der Beschaffung
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2031-12-31
Anzahl Kandidaten: 3
2.9 Angaben zu Optionen
Stufenweise Beauftragung:
.
Stufe 1: Lph. 1, 2, 3 u. 4
Stufe 2: Lph. 5
Stufe 3: Lph. 6 u. 7
Stufe 4: Lph. 8
Stufe 5: Lph. 9
2.10 Zusätzliche Angaben
In der oben genannten Vertragslaufzeit ist auch die Lph. 9 enthalten. Vorgesehener Termin für die Fertigstellung des Bauvorhabens ist der 02.11.2026.
.
Weitere projektbezogene Unterlagen, werden nach Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung, spätestens in Stufe 2 zur Verfügung gestellt.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Nachweis zur Berufsausübung des Inhabers/der Inhaberin oder der Führungskräfte des Unternehmens oder der Projektleitung ist durch Vorlage der Berufszulassung (Nachweis Kammereintragung oder Diplomurkunde (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung) zu führen.
Nachweis Bauvorlageberechtigung nach § 64 Abs. 1 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO).
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: Umsatz (netto) im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie für Objektplanung Gebäude und Innenräume im Bereich Krankenhausbau.
.
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln anzugeben.
.
Nachweis auf Verlangen der Vergabestelle durch Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
.
Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers / der ARGE bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens oder Kreditversicherers, mit einer Deckungssumme von mind. 2,5 Mio. EUR für Personenschäden und von mind. 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Sie/Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall muss die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei einer ARGE muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherungsbestätigung ALLER ARGE-Mitglieder vorliegen (Mindestsummen sind von jedem ARGE-Mitglied vorzuweisen), wenn in der jeweiligen Bescheinigung der Passus enthalten ist, dass auch die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften sowie das in diesem Zusammenhang bestehende Risiko aus der gesamtschuldnerischen Haftung und dem Insolvenzrisiko eines ARGE-Partners mitversichert ist. Eigenerklärungen diesbezüglich sind vorläufig ausreichend.
Bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
Der Auftragnehmer / die ARGE ist verpflichtet, dem Auftraggeber jährlich eine aktuelle Versicherungsbescheinigung vorzulegen.
.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Nachweise gem. § 46 Abs. 3 VgV; entsprechende Formblätter werden mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Der Nachweis der fachlichen Qualifikation der tatsächlichen Leistungserbringer im Auftragsfall oder des Inhabers/der Inhaberin oder der Führungskräfte des Unternehmens ist durch Vorlage der Berufszulassung (Nachweis Kammereintragung oder entsprechende Urkunde (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung) zu führen.
.
Eigenerklärungen über:
A.) das jährliche Mittel der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Beschäftigten (Architekten/Ingenieuren, Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung)
B.) Referenzen (Die Angaben sind in den entsprechenden Formblättern Bewerbungsbogen/Projektdatenblätter zu machen):
Referenzportfolio Bewerber gesamt: Krankenhäuser (Sanierungen, Umbauten, Neubauten) der letzten 10 Jahre, Fertigstellung (Bezugsfertigkeit/Inbetriebnahme) zwischen 01.01.2012 und dem Ablauf der unter IV.2.2 genannten Bewerbungsfrist (Hinweis: Referenzprojekte können auch dann eingereicht werden, sofern nur Teilleistungen beauftragt wurden. Unabhängig davon ist die Fertigstellung (Bezugsfertigkeit/Inbetriebnahme) maßgebend für die Wertung eingereichter Referenzen) mit Angaben zu:
a.) Auftraggeber,
b.) Art der Aufgabenstellung: Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung oder höher, OP, ZNA oder ITS, Sonstige Gebäude aus dem Gesundheitsbereich, Neubau, Umbau/Sanierung,
c.) erbrachten Leistungen in den Leistungsphasen 2-8 im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume (Angabe in Prozentpunkten),
d.) Größenordnung des Projekts: Das vorstehende Projekt hat eine Größenordnung von Projektkosten (KG 200-700) von ca. 63 Mio. EUR netto, die Referenzen sollten daher jedenfalls eine Größenordnung von 20 Mio. EUR netto bzw. 30 Mio. EUR netto oder mehr aufweisen.