TNW_Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. – Neubau Cabrini-Schule in Offenstetten – Objektplanung Freianlagen (Lph. 4 – 9) inkl. der erforderlichen Verkehrswegebauarbeiten
Abgabefrist: 14.02.2023 – Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. – 84048 KELHEIM – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 013-034596 |
Erfüllungsort: | KELHEIM |
PLZ Erfüllungsort: | 84048 |
Objekt: | Cabrini-Schule Offenstetten Am Schmiedweiher 8 93326 Abensberg Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers. |
Nutscode Erfüllungsort: | DE226 - KELHEIM |
Veröffentlichung: | 18.01.2023 |
Abgabefrist: | 14.02.2023 |
Submission: | 14.02.2023 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 15.04.2023 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. |
Straße: | Orleanstraße 2 a |
PLZ: | 93055 |
Nutscode : | DE232 - REGENSBURG, KREISFREIE STADT |
Ort: | Regensburg |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB |
Email; | vergabe@prof-rauch-baurecht.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB |
Straße: | Hoppestraße 7 |
PLZ: | 93049 |
Nutscode: | |
Ort: | Regensburg |
Kontakt: | |
Email: | Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbBvergabe@prof-rauch-baurecht.de |
Telefon: | +49 94129734-10 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHY60FH/documents
Vergabenummer:
2023/S 013-034596
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
TNW_Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. – Neubau Cabrini-Schule in Offenstetten – Objektplanung Freianlagen (Lph. 4 – 9) inkl. der erforderlichen Verkehrswegebauarbeiten
1.2 CPV Code Hauptteil
71000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die KJF (Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.) ist Trägerin der Cabrini-Schule in Offenstetten. Es handelt sich hierbei um ein Förderzentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung.
.
In diesem Zusammenhang werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes Freianlagen gemäß § 39 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anl. 11 Nr. 11.1 Leistungsphasen 4 – 9 beauftragt, ebenso die Mitwirkung bei der Abrechnung von Fördermitteln im Rahmen der Leistungsphase 8 sowie das Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist als Besondere Leistung in der Leistungsphase 9.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71222000
2.3 Erfüllungsort
Cabrini-Schule Offenstetten Am Schmiedweiher 8 93326 Abensberg Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
Los Nutscode
DE226
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die KJF (Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.) ist Trägerin der Cabrini-Schule in Offenstetten. Es handelt sich hierbei um ein Förderzentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung.
.
Hierfür soll ein Neubau stattfinden. Insgesamt handelt es sich um 3.700 m² Nutzfläche. Diese teilt sich auf den Flächen für die Schule, SVE, Kleinsporthalle / Umkleiden, Schwimmhalle / Umkleiden, Therapie und Tagesstätte. Die Umsetzung des Baus erfolgt im Bestand bei laufendem Betrieb. Bedingt durch die vorhandene Geländetopographie mit Hang und Hügel sind zur Anpassung an den Neubau und zur barrierefreien Gestaltung der Außenflächen umfangreiche Erdarbeiten notwendig (siehe auch hierzu den Vergabeunterlagen beiliegenden Geländeschnitt und Erläuterungsbericht).
.
Die Außenflächen der Cabrini-Schulen gliedern sich im Wesentlichen in folgende Bereiche:
.
– Kleinbus-Parkplatz vor dem Bauteil A beim Haupteingang
– Parkplatz für PKW und Fahrräder
– Umfahrt im Osten
– westlich vom Cabrizio: Bestandsterrasse, neuer Schulgarten und Feuerwehrflächen
– Pausenhof für die Mittel- / Berufsschule
– Pausenhof für die Grundschule
– Freiflächen für SVE und HPT
– Sportflächen (Allwetterplatz und Rasenspielfeld)
.
In diesem Zusammenhang werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes Freianlagen gemäß § 39 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anl. 11 Nr. 11.1 Leistungsphasen 4 – 9 beauftragt, ebenso die Mitwirkung bei der Abrechnung von Fördermitteln im Rahmen der Leistungsphase 8 sowie das Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist als Besondere Leistung in der Leistungsphase 9.
.
Ein grober erster Kostenansatz wurde mit ~ 3,0 Mio. brutto EUR angesetzt, wobei auf die Freianlagen Schule 2,1 Mio. EUR und auf die Sportflächen 850.000,00 EUR entfallen.
.
Auf Barrierefreiheit und eine behindertengerechte Planung ist Wert zu legen.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Anzahl Kandidaten: 3
2.9 Angaben zu Optionen
Stufenweise Beauftragung:
.
Stufe 1: Leistungsphasen 4, 5, 6 und 7
Stufe 2: Leistungsphasen 8 und 9
nebst der Besonderen Leistungen
2.10 Zusätzliche Angaben
Mit den Vergabeunterlagen wird den Bewerbern der Erläuterungsbericht Außenanlagen zum Förderantrag (Stand 20.10.2022) sowie die Kostenberechnung (Stand 20.10.2022) zur Verfügung gestellt.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Nachweis zur Berufsausübung des Inhabers/der Inhaberin oder der Führungskräfte des Unternehmens oder der Projektleitung ist durch Vorlage der Berufszulassung (Nachweis Kammereintragung oder Diplomurkunde (Landschaftsarchitekten, Architekten, Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung) zu führen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: Umsatz (netto) im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Leistungsbild Objektplanung Freianlagen
.
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln anzugeben.
.
Nachweis auf Verlangen der Vergabestelle durch Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
.
Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers / der ARGE bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens oder Kreditversicherers, mit einer Deckungssumme von mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und von mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Sie/Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall muss die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei einer ARGE muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherungsbestätigung ALLER ARGE-Mitglieder vorliegen (Mindestsummen sind von jedem ARGE-Mitglied vorzuweisen), wenn in der jeweiligen Bescheinigung der Passus enthalten ist, dass auch die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften sowie das in diesem Zusammenhang bestehende Risiko aus der gesamtschuldnerischen Haftung und dem Insolvenzrisiko eines ARGE-Partners mitversichert ist. Eigenerklärungen diesbezüglich sind vorläufig ausreichend.
Bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
Der Auftragnehmer / die ARGE ist verpflichtet, dem Auftraggeber jährlich eine aktuelle Versicherungsbescheinigung vorzulegen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Nachweise gem. § 46 Abs. 3 VgV; entsprechende Formblätter werden mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Der Nachweis der fachlichen Qualifikation der tatsächlichen Leistungserbringer im Auftragsfall oder des Inhabers/der Inhaberin oder der Führungskräfte des Unternehmens ist durch Vorlage der Berufszulassung (Nachweis Kammereintragung oder entsprechende Urkunde – Landschaftsarchitekten, Architekten, Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung) zu führen.
.
Eigenerklärungen über:
.
A.) das jährliche Mittel der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Beschäftigten (Landschaftsarchitekten, Architekten, Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung)
.
B.) Referenzen (Die Angaben sind in den entsprechenden Formblättern Bewerbungsbogen/Projektdatenblätter zu machen):
Referenzportfolio Bewerber gesamt: Freianlagen mit Verkehrswegebauarbeiten mit mindestens den Anforderungen der Honorarzone III, insbesondere Schul- und Pausenhöfe mit Spiel – und Bewegungsangeboten, Spielplätze, Spielwiesen, kombinierte Spielplätzeder letzten 10 Jahre, Fertigstellung (Bezugsfertigkeit/Inbetriebnahme) zwischen 01.01.2013 und dem Ablauf der unter IV.2.2 genannten Bewerbungsfrist (Hinweis: Referenzprojekte können auch dann eingereicht werden, sofern nur Teilleistungen beauftragt wurden. Unabhängig davon ist die Fertigstellung (Bezugsfertigkeit/Inbetriebnahme) maßgebend für die Wertung eingereichter Referenzen) mit Angaben zu:
.
a.) Auftraggeber,
b.) Art der Aufgabenstellung
c.) Erfahrung mit Fördermitteln
d.) Erfahrung mit der Planung von Parkplätzen, Stellplätzen
e.) Leistungsumfang (erbrachte Leistungen in den Leistungsphasen 4-8 im Leistungsbild Objektplanung Freianlagen (Angabe in Prozentpunkten)
f.) Größenordnung des Projekts (Projektkosten KG 500 netto)
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
- 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
- Ausschreibung Objektplanung einer bestehenden öffentlich-rechtlichen Unterbringung in Hamburg Bergedorf VV 684-2020
-