Abgabefrist: 31.05.2023 – Magistrat der Stadt Neu-Isenburg – 63110 OFFENBACH, LANDKREIS – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 086-265216
Erfüllungsort:OFFENBACH, LANDKREIS
PLZ Erfüllungsort:63110
Objekt:Neu Isenburg
Nutscode Erfüllungsort:DE71C - OFFENBACH, LANDKREIS
Veröffentlichung:03.05.2023
Abgabefrist:31.05.2023
Submission:31.05.2023
Bindefrist:15.08.2023
Projektstart:01.10.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Entsorgung | Container | Rückbau | Institut |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
Straße:Hugenottenallee 53
PLZ:63263
Nutscode :DE71C - OFFENBACH, LANDKREIS
Ort:Neu-Isenburg
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
Email;ausschreibungen@stadt-neu-isenburg.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
Straße:Hugenottenallee 53
PLZ:63263
Nutscode:
Ort:Neu-Isenburg
Kontakt:
Email:Magistrat der Stadt Neu-Isenburgausschreibungen@stadt-neu-isenburg.de
Telefon:+49 61022410

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187b7d8a19a-59ea3b65b8ec81da

Vergabenummer:
2023/S 086-265216

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Übernahme, Entsorgung und Verwertung kommunaler Abfälle für den DLB

1.2 CPV Code Hauptteil
90500000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Übernahme, Entsorgung und Verwertung kommunaler Abfälle für den Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR (DLB).

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Übernahme und Verwertung von Sperrmüll aus der Stadt Neu‐Isenburg

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000

2.3 Erfüllungsort
Neu Isenburg
Los Nutscode
DE71C

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Übernahme von Sperrmüll (Rest- Sperrmüll und Altholz) aus der Stadt Neu‐Isenburg in einem Umfang von ca. 1.630 Mg pro Jahr aus der Straßensammlung und der Erfassung am Wertstoffhof und Verwertung gem. vertraglicher Regelung sowie die Gestellung von ca. 6 Abrollcontainern.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2025-09-30

Die Vertragspartner können durch beidseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem jeweils anderen Vertragspartner, die bis neun Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern (Verlängerungsoption).

2.9 Angaben zu Optionen
Die Vertragspartner können durch beidseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem jeweils anderen Vertragspartner, die bis neun Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern (Verlängerungsoption).

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Eigenerklärung über die Eintragung im Handels- oder Firmenregister, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise eine Eigenerklärung über einen sonstigen Nachweis der erlaubten Berufsausübung gem. § 44 Abs. 1 VgV.
Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden müssen:
— Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 6 Monate).

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Allgemeiner Jahresumsatz:
Jahresumsätze des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020-2022).
Spezifischer Jahresumsatz:
Jahresumsätze der letzten drei Geschäftsjahre des Bieters (2020-2022), in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich.
Gründung des Wirtschaftsteilnehmers bzw. Umsatz junger Unternehmen
– Beachten Sie hierzu bitte die Angaben in der EEE.
Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen:
— Mit Abgabe der EEE erklärt der Bieter rechtsverbindlich, dass er im Falle der Beauftragung eine Sicherheit für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz sowie Erstattung von Überzahlungen gemäß den vertraglichen Regelungen in den Vergabeunterlagen stellen und über die Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird. Die Sicherheit kann im Falle der Beauftragung erbracht werden durch Übergabe der Bürgschaftserklärung eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstituts gemäß dem Vertrag beiliegendem Muster.
Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden müssen:
— Sofern Sie in der EEE keine Angaben zur elektronischen Abrufbarkeit gemacht haben, folgende Unterlagen:
Bilanzen oder Bilanzauszüge der jüngsten 3 Geschäftsjahre, für die eine testierte Bilanz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr noch keine testierte Bilanz vor, so ist für dieses jüngste abgelaufene Geschäftsjahr anstatt der testierten Bilanz eine vorläufige Bilanz einzureichen. Liegt auch eine vorläufige Bilanz für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr nicht vor, ist für dieses abgelaufene Geschäftsjahr eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der Bieter nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem er ansässig ist, nicht zur Veröffentlichung verpflichtet und legt daher die entsprechenden Unterlagen nicht vor, hat er die Gründe anzugeben, warum er zu einer Veröffentlichung nicht verpflichtet ist.
— Anstatt der Bilanzen kann der Bieter ein externes oder bankinternes Rating (nicht älter als 1 Jahr) vorlegen.