UKM-Marienhospital Steinfurt – Umstrukturierung UKM-MHS – Neubau Bettenhaus – P03 Planung der technischen Ausrüstung – Elektroinst.
Abgabefrist: 03.08.2021 – UKM Marienhospital Steinfurt GmbH – 48268 STEINFURT – Planungsleistungen im Bauwesen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 129-342877 |
Erfüllungsort: | STEINFURT |
PLZ Erfüllungsort: | 48268 |
Objekt: | UKM Marienhospital Steinfurt Mauritius Straße 5 48565 Steinfurt |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA37 - STEINFURT |
Veröffentlichung: | 07.07.2021 |
Abgabefrist: | 03.08.2021 |
Submission: | 03.08.2021 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | UKM Marienhospital Steinfurt GmbH |
Straße: | Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5 |
PLZ: | 48149 |
Nutscode : | DEA33 - MÜNSTER, KREISFREIE STADT |
Ort: | Münster |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabe.ukm.im@ukmuenster.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | UKM Infrastruktur Management GmbH |
Straße: | Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5 |
PLZ: | 48149 |
Nutscode: | |
Ort: | Münster |
Kontakt: | |
Email: | UKM Infrastruktur Management GmbHvergabe.ukm.im@ukmuenster.de |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYZD/documents
Vergabenummer:
2021/S 129-342877
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
UKM-Marienhospital Steinfurt – Umstrukturierung UKM-MHS – Neubau Bettenhaus – P03 Planung der technischen Ausrüstung – Elektroinst.
1.2 CPV Code Hauptteil
71321000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Planung der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 4-6.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000
2.3 Erfüllungsort
UKM Marienhospital Steinfurt
Mauritius Straße 5
48565 Steinfurt
Los Nutscode
DEA37
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Das UKM-Marienhospital Steinfurt (UKM-MHS) beabsichtigt im Rahmen der Neustrukturierung des UKM-MHS die Realisierung eines neuen Bettenhauses.
Das Neustrukturierungskonzept sieht die Erneuerung der baulichen Infrastruktur bei laufendem Betrieb vor. Hierzu wird zunächst eine neue Liegend-Krankenvorfahrt errichtet.
Weitere vorbereitende Maßnahmen, wie eine interimistische Unterbringung der Verwaltung, ermöglichen den anschließenden Abriss des Nordflügels, dem ehemaligen Schwesternwohnheim.
Die Ver- und Entsorgung des UKM MHS wird bis zur Fertigstellung des Neubaus unter dem bestehenden Bettenhaus geführt. Das bestehende Bettenhaus und das Kesselhaus bleiben während der geplanten Baumaßnahmen in Betrieb. Fast direkt daneben wird das neue Bettenhaus errichtet. Erst nach Inbetriebnahme des Neubaus werden das bestehende Bettenhaus und das Kesselhaus rückgebaut. Weitere Anpassungen im Bestand werden anschließend durchgeführt, sind aber nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Aus den für den Förderantrag erstellten Vorplanungen ergeben sich folgende Flächen.
— Bruttogrundrissfläche Neubau: 4990 m ,
— Bruttogrundrissfläche Umbau 669 m .
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.8 Kriterien
Bei 3 oder weniger Teilnahmeanträgen von geeigneten Bewerbern werden diese sämtlich zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Der Auftraggeber ist berechtigt, das Verfahren auch dann weiterzuführen, wenn nach der vorgenannten Prüfung weniger als 3 Bewerber verbleiben.
Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern erfolgt die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber auf der Basis der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Wertungsmatrix. Die 3-5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Für den Fall, dass auch nach einer Bewertung der Teilnahmeanträge mehr als 3-5 geeignete Bewerber vorliegen, deren Teilnahmeantrag mit gleicher Punktzahl bewertet wurden, entscheidet das Los (s. § 75 Abs. 6 VgV).
Für die Auswertung der Teilnahmeanträge sollen 3 Referenzen mit dem Unterkriterium Herstellungskosten und Herkunft der Baumaßnahme aus dem Krankenhausbereich mit insgesamt 75 Punkten bewertet werden.
Zudem soll der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz der letzten 3 Jahre und die durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter aus den letzten 3 Jahren mit insgesamt 25 Punkten bewertet werden.
2.9 Angaben zu Optionen
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise/optional und steht unter dem Vorbehalt der entsprechenden Fördermittelzuweisung.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft sollte zum Nachweis seiner Eignung (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde) folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorlegen (Eigenerklärungen entsprechend der Vorgaben des Formblattes der Vergabestelle sind ausreichend):
— unterschriebene Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen,
— Angaben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet.
Die nicht rechtzeitige Vorlage der in Ziff. III.1.1) bis III.1.3) sowie Ziff. III.2.1) und 2.2) genannten Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht jedoch nicht, insbesondere kann die Vergabestelle im Rahmen der Gleichbehandlung aller Bieter entscheiden, bei keinem Bieter etwaig fehlende Unterlagen nachzufordern.
Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Die von den Bewerbern bzw. der Bewerbergemeinschaft einzureichenden Unterlagen ergeben sich insgesamt aus Ziffer III.1.1) bis III.1.3) sowie Ziff. III.2.1) und 2.2. Will sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen (Nachunternehmer) bedienen, sind die in Ziff. III.1.1) bis III.1.3) sowie die in Ziff. III.2.1) und 2.2 genannten Unterlagen vollständig auch von diesen Nachunternehmern zu erbringen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sind folgende Nachweise zu führen:
— Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020. Auf Anforderung der Vergabestelle ist der Nachweis zu führen durch die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierter Jahresabschlüsse oder entsprechender Gewinn- und Verlustrechnungen,
— Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal und Angaben zur technischen Ausstattung des Bewerbers.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen Eignung sind 3 Referenzen zu vergleichbaren Baumaßnahmen vorzulegen. Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der wesentlichen Projektdaten, der Art der vom Bewerber ausgeführten Leistungen unter Angabe von Auftragswert, Ausführungszeit, Auftraggeber und den Kontaktdaten des Auftraggebers. Von den wichtigsten Planungsleistungen sollten Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beigefügt werden. Von Bewerbergemeinschaften sind die Referenzen insgesamt nachzuweisen, d.h., der Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu führen. Die Referenzen sind ausschließlich mit den im Teilnahmeantrag enthaltenen Formblättern nachzuweisen. Zusätzlich ist jedes Referenzobjekt auf mind. 1 und höchstens 6 weiteren A4-Blättern zu erläutern.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
Die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen“ liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.