Umbau Südflügel Bauhaus Würzburg – Tragwerksplanung nach Teil 4, Abschnitt 1 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 bis 6, Vergabenummer 4-405_2201_0601
Abgabefrist: 24.05.2022 – Stadt Würzburg – 97070 WÜRZBURG, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 084-226031 |
Erfüllungsort: | WÜRZBURG, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 97070 |
Objekt: | Würzburg |
Nutscode Erfüllungsort: | DE263 - WÜRZBURG, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 29.04.2022 |
Abgabefrist: | 24.05.2022 |
Submission: | 24.05.2022 |
Bindefrist: | 31.12.2022 |
Projektstart: | 01.11.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Würzburg |
Straße: | Veitshöchheimer Str. 1 |
PLZ: | 97080 |
Nutscode : | DE263 - WÜRZBURG, KREISFREIE STADT |
Ort: | Würzburg |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | fa-hochbau@stadt.wuerzburg.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244382
Vergabenummer:
2022/S 084-226031
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Umbau Südflügel Bauhaus Würzburg – Tragwerksplanung nach Teil 4, Abschnitt 1 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 bis 6, Vergabenummer 4-405_2201_0601
1.2 CPV Code Hauptteil
71327000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadt Würzburg beabsichtigt den Umbau des ehemaligen Zollamtes in Würzburg.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Leistungen zur Tragwerksplanung nach Teil 4, Abschnitt 1 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 bis 6, Vergabenummer 4-405_2201_0601
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000
2.3 Erfüllungsort
Würzburg
Los Nutscode
DE263
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Objekt handelt es sich um einen Bauabschnitt eines denkmalgeschützten Bestandgebäudes aus dem Jahre 1906. Dieser sogenannte Südflügel besteht aus einem 4-geschossigen Kopfbau sowie einem 3-geschossigen, L-förmigen Abschnitt eines Lagergebäudes mit ausbaubarem Dach.
Der angrenzende Mittelbau wurde bereits in den Jahren 2021 bis 2022 saniert.
Das Lagergebäude weist ein Stahlbetontragwerk mit quadratischen Stützen, Unterzügen und Decken auf. Die Außenwände sind massiv gemauert. Der Kopfbau ist ein reiner Mauerwerksbau. Der zu bearbeitende Bereich hat eine Bruttogeschossfläche von rund 3.500m². Die aktuelle Beschaffenheit der Räume nach einer Schad-stoffsanierung entspricht einem Rohbauzustand.
Vorausgegangen ist eine langjährige geschossweise Nutzung als Büro, Wohnungen, Lagerflächen und Labo-reinheit. Letztere im 1.OG des Lagergebäudes soll während der Maßnahme erhalten bleiben. Die übrigen Be-reiche werden als Büroflächen hergerichtet. Im EG des L-Baus soll eine Cafeteria mit Kücheneinheit für die städtischen Mitarbeiter*innen vorgesehen werden. Hinzu kommen die Sanierungen der Fassaden- und Dach-flächen.
Im Jahre 2021 wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die als Grundlage dienen soll. Auch die Sanierung der übrigen Gebäudeteile kann als Grundlage herangezogen werden, ist jedoch nicht zwingend exakt fortzufüh-ren.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Leistungen zur Tragwerksplanung nach Teil 4, Abschnitt 1 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 bis 6, Vergabenummer 4-405_2201_0601
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2026-12-31
2.8 Kriterien
Die Kriterien zur Auswahl finden Sie unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 dieser Bekanntmachung.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 44 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.1) zu entnehmen, der unter dem Link in I.3. dieser EU-Bek. zum Download zur Verfügung steht.
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeder Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärungen abgeben:
• Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i.S.v. § 123 Abs. 1 bis 4 GWB vorliegen.
• Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i.S.v. § 124 Abs. 1 und 2 GWB vorliegen.
• Angabe des Berufs-/Handelsregisters und der Registernummer.
• Eintragung in eine/s der gegenständlichen Berufswerke bzw. Berufskammern (Architektenkammer, Ingenieurkammer, o.ä.) oder ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufszulassung.
• Eigenerklärung oder Nachweis der Bauvorlageberechtigung gemäß Art. 61 Bayerische Bauordnung (BayBO).
• Nur bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung mit Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung und Angabe eines bevollmächtigten Vertreters.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.2) zu entnehmen, der unter dem Link in I.3. dieser EU-Bek. zum Download zur Verfügung steht.
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeder Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärungen abgeben:
• Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung.
• Eigenerklärung zum Umsatz in den Jahren 2019 bis 2021.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
• Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft müssen eine Eigenerklärung vorlegen, dass sie entweder bereits über ein Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.000.000,00 € für Personenschäden und 2.000.000,00 € für sonstige Schäden verfügen oder erklären, dass sie im Falle der Zuschlagserteilung vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen werden.
• Angaben zum jährlichen Gesamtumsatz des Unternehmens und zum jährlichen Umsatz im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags, jeweils für die Jahre 2019 bis 2021. Die Höhe des Umsatzes wird nicht bepunktet. Berechtigte Zweifel an der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit können jedoch zum Ausschluss führen.
Ähnliche Ausschreibungen

