Abgabefrist: 09.12.2021 – Universität Paderborn – 33098 PADERBORN – Gebäudereinigung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 220-578512
Erfüllungsort:PADERBORN
PLZ Erfüllungsort:33098
Objekt:Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn
Nutscode Erfüllungsort:DEA47 - PADERBORN
Veröffentlichung:12.11.2021
Abgabefrist:09.12.2021
Submission:09.12.2021
Bindefrist:
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90911200 Gebäudereinigung

Schlagwörter:

Elemente | Wohneinheiten | Institut | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Universität Paderborn
Straße:Warburger Str. 100
PLZ:33098
Nutscode :DEA57 - HOCHSAUERLANDKREIS
Ort:Paderborn
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Dezernat 1.4
Email;beschaffung@zv.upb.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYPYYLG/documents

Vergabenummer:
2021/S 220-578512

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Unterhalts- und Grundreinigung Universität Paderborn

1.2 CPV Code Hauptteil
90911200

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Universität Paderborn beabsichtigt, die Gebäudereinigung für ihre Liegenschaften durch Ausschreibung für einen Zeitraum von vier Jahren (Leistungszeitraum: 01.03.2022 bis 28.02.2026) an geeignete Unternehmen zu vergeben. Der zu schließende Vertrag beinhaltet eine zweimalige Verlängerungsoption (siehe Optionen).
Die Gesamtleistung ist in 2 Teillose für Unterhalts- und Grundreinigung an den Standorten der Universität Paderborn aufgeteilt.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 1530000.00

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Campus Zentralbereich

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200

2.3 Erfüllungsort
Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn
Los Nutscode
DEA47

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Jährliche Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 16 Mio. m2 und einer jährlichen Grundfläche von ca. 100.000 m2.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.6 Geschätzter Wert
EUR>1000000.00

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.9 Angaben zu Optionen
zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (01.03.2026 bis einschl. 28.02.2027 und 01.03.2027 bis einschl. 29.02.2028)

2.10 Zusätzliche Angaben
(geschätzter Auftragswert jährlich netto)

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Hinweise: Soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise von den Bietern nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Bitte reichen Sie unbedingt die Nachweise und Erklärungen in der hier angegebenen Reihenfolge ein! Sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise unvollständig oder unzureichend sein, kann der Bieter von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen werden! Ein Bieter kann nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält er sich jedoch vor. Sofern sich der Bieter auf die Eignung anderer Unternehmen (im Rahmen einer Bietergemeinschaft oder bzgl. Nachunternehmer) beruft, sind die jeweiligen Erklärungen und Nachweise (insb. Eigenerklärungen und Referenzen) durch dieses oder diese Unternehmen zu führen. Der Bieter/ die Bietergemeinschaft hat außerdem bei Aufforderung durch den Auftraggeber noch vor Zuschlagserteilung eine Verpflichtungserklärung des oder der jeweiligen Nachunternehmer(s) beizubringen. Weiter behält der Auftraggeber sich vor, auch von den Unternehmen, die zwar Nachunternehmer einsetzen, sich jedoch nicht zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf die Nachunternehmer beziehen, vor Zuschlagserteilung die entsprechenden Nachweise zur Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer und ggf. eine Verpflichtungserklärung einzuholen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärungen, dass
1. die in § 123 Abs. 1 bis 4 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe und
2. die in § 124 Abs. 1 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe nicht vorliegen und – soweit das der Fall ist – ggf. Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 Abs. 1 S. 1 GWB getroffen wurden, mit Darstellung derselben unter Berücksichtigung der Anforderungen aus § 125 Abs. 1 S. 1 GWB.
3. das Unternehmen in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen vergleichbaren Berufs- oder Handelsregistereinträge nachzuweisen.
4. das Unternehmen Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist. (Unternehmen, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherer an.)

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
Wichtiger Hinweis: Die Hinweise aus Ziffer III.1.1) hinsichtlich des Nachforderns von Nachweisen und Erklärungen gelten entsprechend.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bieter muss seine ausgesprochene Expertise bezüglich der gesuchten wie folgt nachweisen:
Je gebotenes Los ist eine Referenzliste mit mindestens zwei aktuellen vergleichbaren Aufträgen vorzulegen, die alle im Bewerberbogen geforderten Angaben enthalten. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahekommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen. (Nähere Angaben finden Sie im Dokument Vergabegrundlage)