Vergabe: 13.04.2021 – Schwesig Ingenieur GmbH – 18055 Rostock – Planungsleistungen im Bauwesen

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 086-223154
Erfüllungsort:Deutschland
PLZ Erfüllungsort:
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE - DEUTSCHLAND
Auftragsvergabe:13.04.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Anzahl Angebote:1
Auftragswert:19300.00 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Technische Ausrüstung | Institut | Verwaltungsgebäude | Gebäude + Innenräume | SiGeKo | Umbau |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Straße:Holbeinplatz 14
PLZ:18069
Nutscode:DE803 - ROSTOCK, KRFR.ST.
Ort:Rostock
Land:DE
Kontakt:
Email:marcello.meyer-behrendt@rostock.de
Telefon:+49 381 / 381-6681

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Schwesig Ingenieur GmbH
Straße:August-Bebel-Str.10
PLZ:18055
Nutscode:DE803 - ROSTOCK, KREISFREIE STADT
Ort:Rostock
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Verlängerung der Mecklenburger Allee

1.2 CPV Code Hauptteil
71320000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt plant ab April 2021 die Mecklenburger Allee vom bereits fertig gestellten Teil bis zum Anschluss an die Ortsumgehung Elmenhorst zu verlängern.
Es sind die Straße zu bauen, die Straßenentwässerung über Straßenabläufe und neu RW-Kanäle herzustellen und Bäume als Allee zu pflanzen. Eine Waldfläche ist aufzuforsten. Ein teilweise parallel verlaufender Geh-Radweg ist herzustellen. Der Elmenhorster Weg ist zum Geh-Radweg umzubauen. Es sind 2 Bushaltestellen am Fahrbahnrand herzustellen. Es sind neue Straßenleuchten aufzustellen und vorhandene auf LED umzurüsten.
Das Vorhaben befindet sich im B-Plan Nr. 02.WA149 „Auf dem Kalverradd“ der HRO.
Vorliegend wird die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination ausgeschrieben.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000

2.3 Erfüllungsort
18109 Rostock
Mecklenburger Allee
Los Nutscode
DE

2.4 Beschreibung der Beschaffung
SiGeKo Leistungen für:
— Verkehrsanlagen,
— Technische Ausrüstung,
— Ingenieurbauwerke,
— Freianlagen.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-06-30

Im Projektverlauf können nicht vorhersehbare Änderungen der Terminkette entstehen.

2.8 Kriterien
Bei weniger als 3 Bewerber verringert sich die Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, entsprechend.
Bei gleicher Eignung der Bewerber im Auswahlverfahren werden die Bewerber durch Losverfahren verringert.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Eigenerklärung zur Eignung- Fbl. 10008 HVA F-StB (Bestandteil der Vergabeunterlagen),
— § 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages der unter Umständen an Nach- bzw. Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden soll.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Nach- bzw. Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung):
— entfällt,
— Die Vergabestelle überprüft, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind. Unter den geeigneten Bewerbern, welche die Mindestanforderungen erfüllen, werden bei Überschreitung der maximalen zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber mittels Losverfahren 5 Bewerber gelost, die anschließend zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Hierzu wird nach Auswertung der eingegangenen Bewerbungen ein Termin zur Losziehung festgelegt. Begleitet wird die Losziehung durch 3 Mitarbeiter des Auftraggebers (voraussichtlich Vergabestelle, Projektbearbeitung und Abteilungsleitung Projektbearbeitung). Nach erfolgter Losziehung werden die Bewerber über das Ergebnis informiert.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
§ 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio EUR gegeben ist.
§ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 80 000,00 EUR pro Geschäftsjahr in Summe aus dem Leistungsbereich SiGeKo für Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung (Straßenbeleuchtung) und Freianlagen.
— § 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Nach- bzw. Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Nach- bzw. Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung):
— entfällt
Die Vergabestelle überprüft, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind. Unter den geeigneten Bewerbern, welche die Mindestanforderungen erfüllen, werden bei Überschreitung der maximalen zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber mittels Losverfahren 5 Bewerber gelost, die anschließend zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Hierzu wird nach Auswertung der eingegangenen Bewerbungen ein Termin zur Losziehung festgelegt. Begleitet wird die Losziehung durch 3 Mitarbeiter des Auftraggebers (voraussichtlich Vergabestelle, Projektbearbeitung und Abteilungsleitung Projektbearbeitung). Nach erfolgter Losziehung werden die Bewerber über das Ergebnis informiert.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen seit Januar 2016 bis Dezember 2020, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bewerber muss mindestens nachfolgend genannte Referenzen nachweisen und die vollständig ausgefüllte Übersicht Referenzen, die Referenzdeckblätter, die Beschreibung der Referenzen auf max. 1 DIN A 3 Seite oder 2 DIN A4 Seiten sowie die Referenzbescheinigungen der Auftraggeber beifügen. Die Leistungen müssen vollständig im o.g. Referenzzeitraum liegen.
SiGeKo von Bauleistungen;
— 2 Straßenbauvorhaben mit einer Mindestlänge von 500 m einschließlich der Umsetzung von Ingenieurbauwerken, Technische Ausrüstung und Freianlagen
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inklusive berufliche Befähigung.
Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Ausbildung als Ingenieur, Techniker, Meister oder Polier sowie zertifizierter SiGeKo gemäß BaustellV und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung/ Fachkunde für 2 Bearbeiter, welche für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
§ 46 (3) Nr. 8 VgV:
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren.
Der Bewerber muss mindestens über 2 ausgebildete Fachkräfte im Leistungsbereich SiGeKo in den folgenden Leistungsbildern verfügen:
— Verkehrsanlagen,
— Technische Ausrüstung (Straßenbeleuchtung),
— Objektplanung Ingenieurbauwerke,
— Freianlagen.
§ 46 (3) Nr. 9 VgV:
Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Keine Anforderungen,
§ 46 (3) Nr. 3 VgV:
Maßnahmen des Bewerbers, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten.
Der Bewerber muss mindestens ausführen, wie die Qualität in seinen Arbeitsprozessen sicher gestellt wird.
§ 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Nach- bzw. Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Nach- bzw. Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung):
— entfällt
— Die Vergabestelle überprüft, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind. Unter den geeigneten Bewerbern, welche die Mindestanforderungen erfüllen, werden bei Überschreitung der maximalen zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber mittels Losverfahren 5 Bewerber gelost, die anschließend zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Hierzu wird nach Auswertung der eingegangenen Bewerbungen ein Termin zur Losziehung festgelegt. Begleitet wird die Losziehung durch 3 Mitarbeiter des Auftraggebers (voraussichtlich Vergabestelle, Projektbearbeitung und Abteilungsleitung Projektbearbeitung). Nach erfolgter Losziehung werden die Bewerber über das Ergebnis informiert.