VgV -Techn. Ausrüstung Paragraphen 53ff HOAI Lph. 8-9, Anlagengruppe 4+5 ; Bauleitung bei GÜ
Abgabefrist: 22.02.2023 – GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH – 80331 MÜNCHEN, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 013-034419 |
Erfüllungsort: | MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 80331 |
Objekt: | München |
Nutscode Erfüllungsort: | DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 18.01.2023 |
Abgabefrist: | 22.02.2023 |
Submission: | 22.02.2023 |
Bindefrist: | 14.05.2023 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH |
Straße: | Heimeranstr. 31 |
PLZ: | 80339 |
Nutscode : | DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
Ort: | München |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabe@gwg-muenchen.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/239641
Vergabenummer:
2023/S 013-034419
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
VgV -Techn. Ausrüstung Paragraphen 53ff HOAI Lph. 8-9, Anlagengruppe 4+5 ; Bauleitung bei GÜ
1.2 CPV Code Hauptteil
71000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Plinganserstraße 50-62a und Karwendelstraße 4-17a in München:
Auf dem Areal der beiden Baugrundstücke westlich der Plinganserstraße, sollen vier Wohngebäude, aufgeteilt in 9 Häuser, errichtet werden. In die Gebäude integriert sind zwei Gewerbeeinheiten (Haus 5, EG + Haus 7, EG), sowie eine vierzügige Kindertagesstätte (Gebäude 4 / Haus 9, EG + 1.OG).Für den Bedarf an PKW Stellplätzen wird an die bestehende zweigeschossige Tiefgargage, eine neu zu errichtende Tiefgarage als Erweiterung angebaut.
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
München
Los Nutscode
DE212
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Vergabe der Bauüberwachung GÜ für TGA-ELT
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Optionale Beauftragung der LPH 9
2.8 Kriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers
Eigenerklärung zu den Umsätzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren (Bauüberwachung Lph
8)
zw. 25.000 und 50.000 € 1 Punkt
zw. 50.001 und 75.000 € 2 Punkte
zw. 75.001 und 100.000 € 3 Punkte
> 100.000 € 4 Punkte
Referenzangaben
Mindestanforderung: Neubau
Keine Wertung bei Sanierung, da nicht vergleichbar.
Mindestanforderung: Fertigstellung des Baus:
Keine Wertung, wenn nicht baufertig gestellt zum 01.01.2023 – Lph.8
Keine Wertung, wenn Projekt älter als 7 Jahre (Stichtag: 31.12.2016)
Aufgabenstellung -Referenz
Honorarzone II und höher: 1 Punkt
Wohnungsbau 1 Punkt
Kindergarten, Haus für Kinder (gefördert.>= 1 Gruppe)1 Punkt
Tiefgarage 1 Punkt
Leistungsphasen Referenz:
Lph. 8: 3 Punkte
Lph. 9: 1 Punkt
Gebäudekenndaten – Geschossfläche des Ref
mit Blick auf die geplante Geschoßfläche GF:
weniger als 3.000 m2 1 Punkt
> 3.000 m2 – 6.000 m2 2 Punkte
> 6.000 m2 – 9.000 m2 3 Punkte
mehr als 9.000 m2 4 Punkte
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – Unternehmen / Personal
Durchschnittlich jährl. gewerblich Beschäftigte in den letzten 3 Jahren
3 Mitarbeiter 1 Punkt
4 – 6 Mitarbeiter 2 Punkte
7 – 9 Mitarbeiter 3 Punkte
mehr als 9 Mitarbeiter 4 Punkte
Anz. der Dipl.-Ing. oder Techniker
2 Mitarbeiter 1 Punkt
3 – 4 Mitarbeiter 2 Punkte
5 – 6 Mitarbeiter 3 Punkte
mehr als 6 Mitarbeiter 4 Punkte
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Zertifikate genannter Mitarbeiter (z.B. EnEV,Brand-Schallschutz…2 Punkte
Zertifikate des Unternehmens (z.B. ISO 9001) 2 Punkte
Die Wertung schließt mit der Bildung einer Rangfolge ab. Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Erarbeitung des Erstentwurfes eingeladen. Bei ausreichend eingegangenen und qualifizierten Bewerbungen werden mindestens 4, max. 5 Bewerber eingeladen, die die höchste Punktzahl erreicht haben.
2.9 Angaben zu Optionen
Mit Vertragsschluss wird die Leistungsphase 8 beauftragt; es wird die Option vereinbart, weitere Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.1 und Anlagen und:
A) Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (wenn nach den Rechtsvorschriften des Herkunftsstaates eintragungspflichtig)
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Es sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.2 und Anlagen und:
A) Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten drei Geschäftsjahre, in EUR netto
und Eigenerklärung zu den Umsätzen mit vergleichbaren Leistungen (Technische Ausrüstung , Anlagengruppen4 und 5) der letzten drei Geschäftsjahre in EUR netto;
B) Berufshaftpflichtversicherung:
Erklärung sich im Auftragsfall an der Projektversicherung des AG in Höhe von 0,5 % der Brutto-Honorarsumme zu beteiligen.
Der Auftraggeber schließt eine projektbezogene kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung(kombinierte Projektversicherung) ab.
Die im Rahmen der Projektversicherung enthaltene Haftpflichtversicherung umfasst:
– eine Bauherrenhaftpflichtversicherung für alle am Bauvorhaben Beteiligten mit Bauherreneigenschaft;
– eine Betriebshaftpflichtversicherung für alle am Bauvorhaben beteiligten ausführenden Bauunternehmen;
– eine Berufshaftpflichtversicherung für alle am Bau beteiligten Architekten- und Ingenieurbüros, Projektsteuerer, Gutachter und Sachverständige im Bauwesen etc.;
– eine Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensversicherung für alle am Bau Beteiligten.
Der Versicherungsschutz der Projektversicherung entspricht im wesentlichen und mindestens den einschlägigen deutschen Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., basierend auf den Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (ABN2011 / GDV 0842) sowie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB /Stand April 2012).
Die Deckungssumme zur Haftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall 10.000.000,00 € pauschal für Personen-, Sach- und versicherte Vermögensschäden und steht 3-fach für die Projektdauer zur Verfügung.
Allgemeine Deckungssumme: 10.000.000,00 € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Diese Summe steht 3-fach für die Projektdauer zur Verfügung.
Separate Deckungssumme für Schäden am Bauwerk im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung:10.000.000,00 € pauschal für Sach- und Vermögensschäden. Diese Summe steht 3-fach für die Projektdauer zur Verfügung.
Die anteilige Prämie für die Leistungen des AN einschließlich Versicherungssteuer ist vom AN zu tragen und beläuft sich auf 0,5 % der Bruttoabrechnungssumme des AN. Sie wird gegen den Schlusszahlungsanspruch des AN aufgerechnet.
Die vom jeweiligen Verursacher zu tragende generelle Selbstbeteiligung beträgt für Schäden im Rahmen der Bauleistungsversicherung 5.000,00 € je Versicherungsfall, für Schäden im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung 10.000,00 € je Versicherungsfall und für sonstige Schäden 5.000,00 € je Versicherungsfall.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Es sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.3 und Anlagen und:
A) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – Referenzen
1. Liste mit max. drei geeigneten Referenzen aus den letzten sieben Jahren. Geeignet sind Referenzen über die Technische Ausrüstung von Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen (mindestens Honorarzone II, Anlagengruppen 4 und 5), die innerhalb der letzten 7 Jahre fertiggestellt wurden und einen Neubau zum Gegenstand hatten. Zu den Referenzen ist jeweils folgendes anzugeben (siehe Formblatt Referenzen Wirtschaftsteilnehmer):
a) Projektbezeichnung
b) Ort des Referenzprojektes
c) Art und Nutzung des Gebäudes mit kurzer Projektbeschreibung
d) Art der Maßnahme (Neubau/Umbau/Sanierung)
e) Planung gemäß EnEV oder vergleichbar
f) Umfang der beauftragten Leistungen
g) Honorarzone
h) Brutto-Grundfläche BGF
i) Angaben zum Erbringungszeitpunkt (Planungszeitraum, Ausführungszeitraum, Zeitpunkt der Fertigstellung(Monat und Jahr), Zeitpunkt des Beginns der Ausführung (Monat und Jahr))
j) Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer sowie Angabe des Vertragsverhältnisses
B) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – Büro/Personal
1. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, die Leistungen gemäß §§ 53ff HOAI, Anlagengruppen4 und 5 ausführen (unter gesonderter Angabe der Anzahl der Dipl.-Ing. oder Personen mit vergleichbarer Ausbildung)
3. Bescheinigungen und Nachweise über Maßnahmen zur Qualitätssicherung
C) Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
-
- 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
- WIE 11704 – Bornhagenweg 43, 53a und Pechsteinstraße zwischen den Nr. 64 und 66 in 12309 Berlin OT Lichtenrade: Neubau einer Wohnanlage und Außenanlagen, sowie Umbau Bestand zur Kita