Werk Cottbus, VP 3, Ingenieurbau, Gründungen, Beton
Abgabefrist: 12.08.2021 – DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49) – 03042 COTTBUS, KREISFREIE STADT – Bau von Eisenbahnbrücken
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 129-343745 |
Erfüllungsort: | COTTBUS, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 03042 |
Objekt: | Cottbus |
Nutscode Erfüllungsort: | DE402 - COTTBUS, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 07.07.2021 |
Abgabefrist: | 12.08.2021 |
Submission: | 12.08.2021 |
Bindefrist: | 11.02.2022 |
Projektstart: | 25.02.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45262300 Betonarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49) |
Straße: | Weilburger Straße 22 |
PLZ: | 60326 |
Nutscode : | DE30 - BERLIN |
Ort: | Frankfurt am Main |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | RAILWAY_SERVICESSplinter, Christina |
Email; | christina.splinter@deutschebahn.com |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | FE.EI-O – Beschaffung Infrastruktur Region Ost |
Straße: | Caroline-Michaelis-Str. 5-11 |
PLZ: | 10115 |
Nutscode: | |
Ort: | Berlin |
Kontakt: | |
Email: | FE.EI-O – Beschaffung Infrastruktur Region Ostchristina.splinter@deutschebahn.com |
Telefon: | +49 3029755781 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/81628a27-1a99-495a-a147-231c7334ae10
Vergabenummer:
2021/S 129-343745
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Werk Cottbus, VP 3, Ingenieurbau, Gründungen, Beton
1.2 CPV Code Hauptteil
45234100
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Vergabe ist ein Auftrag über Beratungs- und Planungsleistungen für Ingenieurbau, Gründungen und Beton. Optional wird die Fortsetzung der Planung sowie die Bauausführung vereinbart, diese kann der Auftraggeber gesondert abrufen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung dieser Option.
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 90500000
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45221112
2.3 Erfüllungsort
Cottbus
Los Nutscode
DE402
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand (02/2022-05/2023)
Beratungs- und Planungsleistungen Ingenieurbau, Gründungen und Beton
Gegenstand der Vergabe ist:
Ingenieurbau:
— Errichtung/Anpassung aller erforderlichen Ingenieurbauwerke.
Gründungen:
— Gründung aller wesentlichen Bauwerke und Anlagen.
Beton:
— alle wesentlichen, auszuführenden Ortbetonarbeiten.
Siehe auch Anhang A.5
Mit diesem Vergabeverfahren suchen wir einen Partner für die Ausführung einschließlich der Ausführungsplanung zum Vergabepaket 3, der Mitglied in einer Allianz nach dem Partnerschaftsmodell Schiene wird. Die Planungsleistungen hierzu werden aktuell von einem bereits beauftragten Planer für die Leistungsphasen 3 und 4 erbracht.
Die Leistungen des Auftragnehmers Vergabepaket 3 beinhalten schrittweise:
— Begleitung der Planung Lph 3 & 4 (Einbringung von Ausführungskompetenz für die Errichtung),
— Erstellung der Ausführungsplanung,
— Erbringung der Leistungen (es erfolgt keine gesonderte Ausschreibung der Leistungen, sie ist Bestandteil dieses Vergabeverfahrens!).
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.6 Geschätzter Wert
EUR>90500000
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-05-31
Option weiterer Planungs- und Bauleistungen (s. a. II.11), Ausführungszeitraum 1.6.2023 bis 31.12.2026
2.8 Kriterien
Die Bewertung und Auswahl erfolgt gem. den Eignungskriterien (vgl. Anlage A1)
2.9 Angaben zu Optionen
Fortsetzung der Planung und Bauausführung für die beschriebenen Leistungen ab 06/2023
Ingenieurbau:
— Errichtung/Anpassung aller erforderlichen Ingenieurbauwerke.
Gründungen:
— Gründung aller wesentlichen Bauwerke und Anlagen.
Beton:
— alle wesentlichen, auszuführenden Ortbetonarbeiten.
Sämtliche Leistungen für die Teilprojekte 3 und 5 stehen noch unter einem Realisierungsvorbehalt.
2.10 Zusätzliche Angaben
Das Vorhaben wird bzgl. der Projektorganisation, der Zusammenarbeit und der Abwicklung nach dem „Partnerschaftsmodell Schiene“ als Projektallianz ausgeführt. (siehe Anlage A.3 und A.4)
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Aufgesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Eigenerklärung bzgl. des durchschnittlichen Umsatzes des Bewerbers für die hier maßgeblichen Leistungsbereiche. Angabe des arithmetische Mittels des Umsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre an. Der durchschnittliche Umsatz muss mindestens folgende Höhe aufweisen: 50 Mio. EUR (netto). Auf die Möglichkeit der Bildung von Bietergemeinschaften und Eignungsleihe durch Nachunternehmer wird ausdrücklich hingewiesen,
— Eigenerklärung über das von dem Bewerber für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Erklärung über das jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter in Vollzeit, inkl. Geschäftsführung, ohne freie Mitarbeiter, Praktikanten und Aushilfen. Im Mittel müssen vom Bewerber mindestens 200 Beschäftigte nachgewiesen werden. Auf die Möglichkeit der Bildung von Bietergemeinschaften und Eignungsleihe durch Nachunternehmer wird ausdrücklich hingewiesen.
Beschreibung mindestens eines Referenzprojektes, in welchem der Bewerber einen Auftragswert von mindestens 20 Mio. EUR (netto) umgesetzt hat. Das Referenzprojekt sollte grundsätzlich vergleichbar sein mit dem Gegenstand dieser Ausschreibung und die Rolle des Bewerbers als Generalunternehmer nachweisen.
Beschreibung eines Referenzprojektes, in welchem der Bewerber im Rahmen der HOAI-Lph. 5 die Ausführungsplanung erarbeitet hat. Dieses Projekt sollte grundsätzlich vergleichbar sein mit dem Gegenstand dieser Ausschreibung. Es darf um das gleiche Projekt handeln wie eines der im Rahmen der Eignungsmatrix A.1 abgefragten Referenzprojekte.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Konstruktiver Ingenieurbau:
— Stahlbetonbrücken,
— Konstruktiver Ingenieurbau – Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Spezialtiefbau:
— Stützbauwerke,
— Verankerungen.
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
-
- 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45261210 Dachdeckarbeiten, 45262300 Betonarbeiten, 45262320 Estricharbeiten, 45262670 Metallbauarbeiten, 45262800 Ausbau von Gebäuden, 45422100 Holzarbeiten, 45442100 Anstricharbeiten
- Grundhafte Erneuerung des Tierparks Sassnitz – Erdarbeiten