Abgabefrist: 25.05.2021 – Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister – 39014 MAGDEBURG, KREISFREIE STADT – Gipskartonarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 086-221373
Erfüllungsort:MAGDEBURG, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:39014
Objekt:Magdeburg
Nutscode Erfüllungsort:DEE03 - MAGDEBURG, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:04.05.2021
Abgabefrist:25.05.2021
Submission:25.05.2021
Bindefrist:10.09.2021
Projektstart:13.09.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45324000 Gipskartonarbeiten

Schlagwörter:

Abwasserleitung | Einrichtung | Entwässerungsarbeiten | Sanierung | Rohrleitungen |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister
Straße:(Sitz) Katzensprung 2
PLZ:39090
Nutscode :DEE03 - MAGDEBURG, KREISFREIE STADT
Ort:Magdeburg
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Zentrale Vergabestelle
Email;vergabestelle@ra.magdeburg.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=390002

Vergabenummer:
2021/S 086-221373

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg, 39128 Magdeburg, Los 3.08 – Trockenbauarbeiten, 30-ZV-0169/21

1.2 CPV Code Hauptteil
45212225

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Der Neubau der geplanten 3-Feld Sporthalle als Ersatzneubau der Hermann-Gieseler-Halle übernimmt die Funktionen einer Sporthalle für multifunktionale Schul-, Vereins- und Wettkampfsportnutzung mit einer max. Zuschauerzahl von 1048 Besuchern. Die 3 Feld-Sporthalle ist ca. 62 m x 44 m groß und umfasst 2 Geschossebenen. Auf der Zuschauerebene befinden sich die Zuschauertribünen, der Haupteingang mit Foyer, ein VIP-Bereich und weitere Funktionsräume wie Toiletten und Garderoben. In der Ebene Sportler sind die eigentliche Sportfläche einschließlich der Umkleiden und Duschen, Trainer- und Lehrerräume sowie Technik u. Lagerräume untergebracht. Das Gebäude wird als Stahlbetonskelettbau errichtet. Zum Bauvorhaben gehört auch die Neugestaltung von Freianlagen. Dazu gehören die Errichtung einer Durchgangsstraße, Errichtung von Parkplätzen, Einbau der Grundleitungen einschließlich Versickerungsanlage sowie Pflanzarbeiten.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45324000

2.3 Erfüllungsort
Magdeburg
Los Nutscode
DEE03

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Los 3.08 – Trockenbauarbeiten
Wesentliche Leistungen:
— Herstellung von ca. 600 m Trockenbauwänden und Deckenschotts mit einfachem Ständerwerk, GKB, GKBI, ZGB in verschiedenen Anforderungen und Abmessungen, einschl. Anlegen von ca. 35 Stück Türöffnungen verschiedener Abmessungen und Herstellen/Schließen von Öffnungen verschiedener Abmessungen, Anschlüsse und Nebenarbeiten,
— Herstellung von ca. 220 m Trockenbauwänden mit doppeltem Ständerwerk, GKB, GKBI, ZGB in verschiedenen Anforderungen und Abmessungen, einschl. Herstellen/Schließen von Öffnungen verschiedener Abmessungen, Anschlüsse und Nebenarbeiten,
— Herstellung von ca. 230 m Trockenbauvorsatzschalen, -verkofferungen, GKB, GKBI, ZGB in verschiedenen Anforderungen und Abmessungen, einschl. Herstellen/Schließen von Öffnungen verschiedener Abmessungen, Anschlüsse und Nebenarbeiten,
— Herstellung von ca. 900 m abgehängten glatten und gelochten Unterdecken Trockenbau, GKB, GKBI Typ H2 und Typ GM-FH1IR, in verschiedenen Anforderungen und Abmessungen, einschl. Herstellen/Schließen von Öffnungen verschiedener Abmessungen, Anschlüsse und Nebenarbeiten,
— Herstellung von ca. 265 m abgehängter Metall-Lamellen-Unterdecke, Metall-Lamellen H 300 mm, B 50 mm, teilweise mit integriertem Lichtkanal, Anschlüsse und Nebenarbeiten,
— Lieferung und Montage eines EW30 Textilen Feuerschutzvorhanges, Abmessung ca. 2,50 x 4,00 m.
Ausführungszeit: 13.9.2021 – 15.7.2022
Einzelfristen: Feuerschutzvorhang 14.2.2022 – 8.4.2022.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-07-15

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Auf gesondertes Verlangen werden vom Bieter der engeren Wahl nachfolgende Bescheinigungen abgefordert:
— Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung anfordern,
— Berufs- oder Handelsregisterauszug oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Ausländischen Bieters
— Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen:
— Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt)
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— die Vorlage von testierten Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist,
— Informationen über das Verhältnis zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten in den Jahresabschlüssen,
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Gewerbeanmeldung oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt).
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit hat der Auftragnehmer vorzulegen:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind,
— Angabe der technischen Fachkräfte und des Leitungspersonals,
— die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten z. B. durch eine Geräteliste,
— Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht,
— Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bieters und/oder der Führungskräfte durch Studiennachweise, Nachweis der Berufsausbildung sowie Angaben zur Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,
— eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt durch Vorlage einer Geräte-/Ausstattungsliste,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt durch Eintragung im Formblatt Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235 VHB 2017 Stand 2019).

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Erklärungen (nur im Original zulässig oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur) wie folgt abzugeben:
— § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.
Entsprechende Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei und können vorab eingesehen werden unter folgendem Link: http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen.
Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt auch von jedem Nachunternehmer (nur im Original zulässig oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur) abzugeben:
— § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.